Steckdosenleiste für PC / Hifi-Geräte - Master/Slave?

marcelul

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2005
Beiträge
342
Hallo zusammen!

Habe mal eine Frage zur Verkabelung meiner Hifi-/ TV-Geräte sowie meines PC...

Möchte mir gerne eine neue Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz und Master/Slave-Funktion zulegen. Und genau um diese geht es nun.

Ich möchte gerne meinen LED-TV (Samsung UE55F6500) an die Master-Steckdose anschließen. An die Slave-Steckdosen sollen dann folgende Geräte:

- AV-Receiver Yamaha RX-V473
- Technisat Digit HD8+ TV-Receiver
- Blu-Ray-Player von Philipps
- Playstation 4

Nun meine Frage: Ist die Master-Funktion schädlich für die angeschlossenen Geräte? Denke da auch gerade an die Playstation 4...

Und wann werden die "Slave-Geräte" denn abgeschaltet? Wenn ich den TV auf Standby mache? Habe so eine Steckdose leider noch nie genutzt und bin für eure Hinweise echt dankbar!

Was für eine Steckdosenleiste sollte ich nehmen? Brauche ca. 6-8 Anschlüsse, sollte mit Überspannungsschutz sein und qualitativ hochwertig.

Gruß
marcelul
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum sollte die Masterfunktion schädlich sein? Ich nutze so eine Master/Slave-Steckdose schon seit 5 Jahren oder so für meinen PC (der PC ist Master, Monitor, Schreibtisch-Lampe und Lautsprechersystem sind Slave.

Du musst halt darauf achten, wieviel Leistung die Slave-Steckdosen erlauben, da gibt es eine Begrenzung.

Die Slave-Steckdosen werden beim Überschreiten einer bestimmten Leistungsabgabe der Mastersteckdose eingeschaltet und beim Unterschreiten dieser Leistung wieder abgeschaltet. Wenn du also deinen TV einschaltet, dann zieht er eine bestimmte Leistung. Dadurch werden die Slave-Dosen zugeschaltet. Geht der TV in den Standby, dann werden auch die Slave-Dosen abgeschaltet. Den Schwellwert kann man in der Regel an der Steckdose einstellen.

Überspannungsschutz funktioniert sowieso meistens nur so, dass die Steckdose noch in Ordnung ist, aber die Geräte dahinter, die eigentlich "geschützt" werden sollen, Schaden nehmen. Außerdem ist dein Fernseher ja sicherlich auch mit einem Kabel an der Antennendose dran, da kann auch Überspannung drüberkommen und dann nutzt dir der Überspannungsschutz nichts. Deshalb habe ich eine Master-/Slave-Leiste ohne Überspannungsschutz und ziehe diese bei nahem Gewitter komplett aus der Steckdose.
 
blöde frage, aber brauch man sowas wirklich im Leben? Ich nutze seit immer eine ganz normale An/Aus Leiste?!
 
An die kommt man aber nicht immer ran. Meine Master/Slave-Leiste ist z.B. hinter dem Schreibtisch fest montiert, so dass man sie nicht sieht. Und die (normale) Verteilerleiste für meine Unterhaltungselektronik ist hinter dem TV-Lowboard versteckt. Aber da nutze ich wie gesagt eine normale. Aber da müsste ich auch immer hinter das Lowboard kriechen, um die Leiste an- oder abzuschalten.
 
Ja der Master bleibt an,

ich habe die Kopp POWERversal 1+4 fach Master-Slave im Einsatz Vorteil von den ist das es keine Begrenzung für den Master oder die Slave Steckdosen gibt, (die sind intern mit 2,5mm² verdrahtet)
nur die Gesamtleistung von 3600W für die Steckdose in der Wand darf nicht überschritten werden,
die 1+4 gibt es im Moment praktisch nur noch bei Ebay,

bei den anderen Läden gibt es jetzt eine 1+2 mit zusätzlich 2x2 schaltbaren Steckdosen,
Kopp POWERversal 1 + 2 + 2 x 2-fach Master/Slave
wenn man Ahnung hat kann man sich aber die 2x2 Zusätzlichen Steckdosen mit auf den Slave Funktion legen.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh