Steelkeys 6g Erfahrungen?

thcyash

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
1.776
Tach zusammen..
hat sich schon jemand das Steelkeys 6g Keyboard geholt?
Wenn ja wäre ich über einen Erfahrungsbericht sehr erfreut..
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
IMO taugt sie nicht wirklich, vor allem wenn du CS oder BF oder andere Shooter spielst.

Ich habe hier schon etwas dazu geschrieben: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=263418

Dem habe ich noch hinzuzufügen, dass die "8 Tastendrücke gleichzeitig" stark geschönt sind: Das heisst bei Steelseries nämlich maximal Acht Tasten gleichzeitig, im Buchstabenfeld sind es deutlich weniger. Raptor-Gaming gibt 6-Tasten gleichzeitig an, wenn man die Modifier-Keys mit dazu zählt kann man so leicht 9-Tastendrücke gleichzeitig machen.
SteelSeries macht auf der hauseigenen Seite sogar eigens darauf aufmerksam, dass die Tastatur für Shooter nicht taugt.
Im Prinzip kann man sagen: SteelSeries hat behauptet, die Tastatur für den Markt (und die hiesigen Spiele) anzupassen - letztendlich hat es dann doch nur für andere Aufdrucke auf den Tasten gereicht...

Alternativen gibt es bis dato nur exakt eine: Raptor Gaming K1.
Nichtspieler können zur G80-Serie von Cherry greifen. :)
 
Alternativen gibt es bis dato nur exakt eine: Raptor Gaming K1.
Nichtspieler können zur G80-Serie von Cherry greifen. :)

Quatsch. Auch als Spieler kann man ohne Sorge zu normalen Tastaturen greifen. Ich finde die Gamingtastaturen schlicht überteuert und damit eine Anschaffung nicht sinnvoll. Bei der Konkurrenz bekommt man fürs gleiche Geld deutlich mehr geboten.
 
IMO taugt sie nicht wirklich, vor allem wenn du CS oder BF oder andere Shooter spielst.

Ich habe hier schon etwas dazu geschrieben: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=263418

Dort schriebst du, das die Steelkeys 6G nur bedruckte Tasten hat. Woher weisst du das, wenn du die Tastatur noch nicht in der Hand hattest?

Dem habe ich noch hinzuzufügen, dass die "8 Tastendrücke gleichzeitig" stark geschönt sind: Das heisst bei Steelseries nämlich maximal Acht Tasten gleichzeitig, im Buchstabenfeld sind es deutlich weniger. Raptor-Gaming gibt 6-Tasten gleichzeitig an, wenn man die Modifier-Keys mit dazu zählt kann man so leicht 9-Tastendrücke gleichzeitig machen.
SteelSeries macht auf der hauseigenen Seite sogar eigens darauf aufmerksam, dass die Tastatur für Shooter nicht taugt.
Im Prinzip kann man sagen: SteelSeries hat behauptet, die Tastatur für den Markt (und die hiesigen Spiele) anzupassen - letztendlich hat es dann doch nur für andere Aufdrucke auf den Tasten gereicht...

Alternativen gibt es bis dato nur exakt eine: Raptor Gaming K1.
Nichtspieler können zur G80-Serie von Cherry greifen. :)

Nur haben weder die K1 noch die G80 eine Handballenauflage. Ich habe hier noch eine G80-1800 rumliegen, die zwar von den Tasten her sehr gut ist, mir fehlt aber gerade beim Spielen die Handballenauflage. Auch ist die Anordnung der Tasten nicht wirklich gut.

Die Anzahl der gleichzeitig betätigbaren Tasten ist mir eigentlich egal, bisher komme ich auch mit einer IBM Rapid Access III gut klar, ohne Probleme mit "verschluckten" Tastendrücken zu haben.

Ich habe schon öfters überlegt, mir eine Cherry G80-3000 zu kaufen. Die fehlende Handballenauflage, die graue Farbe (mittlerweile gibt es sie ja in schwarz) und die recht grosse Breite haben mich bisher davon abgehalten. Die Steelkeys G6 hat eine Handballenauflage und ist schmäler (445 anstatt 470 mm), noch schmäler wäre mir zwar noch lieber, meine IBM ist nur 415 mm breit, dafür hat die Steelkeys das Standardlayout, die IBM nicht. Auch finde ich die Idee mit den grauen Tasten gar nicht schlecht, da kann man z.B. für WASD graue Tasten verwenden. Für mich wäre deshalb die Steelkeys der aktuelle Favorit. Ich will keine Tastatur mit Beleuchtung, Mäusekino und 20 zusätzlichen Tasten.


Wie wird eigentlich bei einer schwarzen Tastatur die Beschriftung gelasert? Das geht doch eigentlich gar nicht, da man mit einem Laser keine weisse Aufschrift "einbrennen" kann.
 
aber ne raptor-gaming k1 ist schon sehr nice
 
Quatsch. Auch als Spieler kann man ohne Sorge zu normalen Tastaturen greifen.

Das habe ich nie bestritten. Ich vermute nur, dass der Threadersteller nach einer ähnlichen Tastatur (Standard, keine Zusatztasten, Mikroschalter) sucht, daher meine Empfehlungen.

Ich finde die Gamingtastaturen schlicht überteuert und damit eine Anschaffung nicht sinnvoll. Bei der Konkurrenz bekommt man fürs gleiche Geld deutlich mehr geboten.

Ich finde die Tastaturen nicht zu teuer. Die Cherry Crosspoint-Goldkontakt-Bauweise ist nunmal recht kostspielig, selbst Office-Tastaturen mit dieser Technologie kosten 50-60€. Bei beiden Tastaturen gibt es noch Zubehör, die K1 hat zudem "Full-Nkey-Rollover" - das ist den Aufpreis von 10-20€ doch alle mal wert.
Nun zur Konkurrenz: Wenn du unter "mehr geboten" Hintergrundbeleuchtung, Zusatztasten und Display verstehst, dann kann ich dir zustimmen. Jeder sollte aber für sich selbst entscheiden, was wichtig ist.
IMO kommt es bei einer Tastatur auf den Anschlag an und der G15-Anschlag ist, gelinde gesagt, scheisse. Man setzt bei Logitech andere Akzente und baut mehr auf zusätzliche Features, der Zielgruppe reicht die Matte.

Dort schriebst du, das die Steelkeys 6G nur bedruckte Tasten hat. Woher weisst du das, wenn du die Tastatur noch nicht in der Hand hattest?

Erstens wurde die Tastatur schon von diversen koreanischen Online-Magazinen unter die Lupe genommen und zweitens wurde es mir von SteelSeries bestätigt. :)

Nur haben weder die K1 noch die G80 eine Handballenauflage. Ich habe hier noch eine G80-1800 rumliegen, die zwar von den Tasten her sehr gut ist, mir fehlt aber gerade beim Spielen die Handballenauflage. Auch ist die Anordnung der Tasten nicht wirklich gut.
Es gibt ja Handballenauflagen zum Davorlegen. Außerdem ist dieG80-3000 als DIE Standardtastatur ja recht weit verbreitet, es gibt somit sogar extra angepasste Handballenauflagen zum Davorlegen (ob die direkt von Cherry kommen, weiß ich aber nicht).
Die K1 hat ja das G80-1800 Layout. Ich habe jahrelang mit einer G80-3000 gearbeitet, der Umstieg auf das 1800-Layout ging eigentlich recht fix. Die Buchstabentasten sind ja mehr oder weniger identisch und auch sonst habe ich mich recht schnell daran gewöhnt, das einzige was mich wirklich ab und an nervt ist die "Num"-Taste. Wenn man mit "Entf" und dem Numpad arbeitet kommt man da schon ab und an (ungewollt) drauf.

Wie wird eigentlich bei einer schwarzen Tastatur die Beschriftung gelasert? Das geht doch eigentlich gar nicht, da man mit einem Laser keine weisse Aufschrift "einbrennen" kann.

Bei hochwertigen dunklen Tastaturen schreibt der Laser nicht selbst, vielmehr schneidet er Löcher in Form der Buchstaben in die Tasten, diese werden dann aufgefüllt.
Schwarze Tastaturen sind trotzdem recht dreckanfällig. Die Schrift selber verblasst zwar nur unwesendlich, zieht aber Dreck an wie ein Magnet und wird so mit der Zeit hellgrau (das kann man durch Händewaschen aber auch weitestgehend verhindern :)).
 
Zuletzt bearbeitet:
Quatsch. Auch als Spieler kann man ohne Sorge zu normalen Tastaturen greifen. Ich finde die Gamingtastaturen schlicht überteuert und damit eine Anschaffung nicht sinnvoll. Bei der Konkurrenz bekommt man fürs gleiche Geld deutlich mehr geboten.


Dein Wort in Gottes Ohr!
Sämtliche Gamingtastaturen sind komplett überteuert. Und das mit den 8 Tasten gleichzeitig ist auch lasch.
Bei meiner Standart Cherry kann ich die Flache Hand komplett auf die Tastatur drücken und es läuft trotzdem.
 
@urbi :
da ich Koreaner bin, würden mich die Links zu den koreanischen Onlinemagazinen interessieren, die nen Review zur Steel Series geschrieben haben. kannst du paar nennen?
 
hmm hab hier ne 20€ media keyboard elite von logi und der Anschlag is super.... hatte auch schon gute Cherry, aber die Logit hat ne integrierte Handballenauflage und daher schön bequem.

die g15 hab ich auch schon mal getestet, viel zu wenig für zu viel Geld imo ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh