[Kaufberatung] stereo system ohne sub

wohtan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.04.2011
Beiträge
378
hallo,

ich war beim erstellen unschlüssig ob hier oder im pc audio bereich es hin sollte. sollte ich mit meiner anfrage falsch liegen bieten verschieben.

derzeit hängt am pc nen teufel concept f wieder, bis vor 2 wochen war da nen blue sky exo². das exo klang auch wunderbar nur war es wie bei teufel system das meine nachbarn keinen subwoofer mögen!
habe darauf hin auch schon mal mit dem gedanke gespielt mir nubert nupro - a20 hinzustellen, da diese in diversen "tests" gut abgeschnitten haben. bei dem preis von ca 500 euro dachte ich mir nur, das ich auch gleich in nen stereo system mit passiv boxen und verstärker mir holen könnte.

allerdings habe ich von der materie null plan, 80% der angaben auf boxen / verstärkern hinterlassen bei mir nur nen schwarzes loch der ratlosigkeit da ich mir nichts darunter vorstellen kann.

beschallt soll kein raum werden sondern nur der pc platzt und das reichlich und gut(wobei das exo sowieso das teufel system auch beide sofern man net direkct vorm pc auch die restlichen räume mit musik vorsorgt hätten). ich höre gern laute musik (leise musik kann jeder) und das in sämtliche richtung über 80er 90er black / death / melodicmetal. filme würde über die boxen auch laufen aber das eher selten. natürlich soll den sound von pc wieder geben was games betrifft und ich möchte das ne handgranate auch gern wenn sie explodiert auch wie eine klingt und net wie nen dumpfen ton (ich hoffe ihr wisst was ich meine).

budget liegt bei ca 600 euro (dachte so ca 200 euro reciever 200 pro box) +/- ist immer nen kleiner spielraum vorhanden sofern es sich lohnt.
am liebsten würde ich ja gleich nen bild posten vom raum an sich und dem ort wo sie hin sollen aber dies kann ich erst morgen nach reichen. ich beschreib es aber denoch mal grob, die bosen sollen links und rechts neben dem monitor an die wand gehängt werden (keine sorge über boxen größe, die konstruktion um sie an die wand zu bringen hält locker 40kg aus :) ). der abstand der boxen zu einer würden ca 1,5 meter sein und der abstand pro box zu mir ca 1,8m.

achja bezüglich ein / ausgänge vom verstärker. das ganzw würde ich per optischen kabel füttern wollen.
der hdmi eingang um notfalls mal nen tv / blu ray player drüber laufen zu lassen wäre noch nice aber kein muss!
falls jetzt anworten bezüglich probehören kommen, ich komme aus dem raum chemnitz 09221 und habe bisher noch kein alden gefunden zum schönen probehören.

vielen dank vorab für links vorschläge beratung etc.

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich verstehe nicht warum du das exo2 nicht behälts. Habe es nocht nicht gehört, soll aber ein SUPER System für den PC sein, zumindest im Bereich bis 400€. Das deine Nachbarn keinen Subwoofer mögen, kannst du so nicht sagen! Ich habe im Wohnzimmer 2 große Stand LS ohne SUB, die pusten dein 2.1 Set mit Sub locker weg ;) Also Subwooer ist nicht gleich viel Bass. Mit anderen LS wirst du auch nicht umbedingt weniger Bass haben, ehr mehr wenn es größere Nahfelder werden.

Stell doch einfach den Bass an deinem EXO2 passend ein und sei zufrieden ;)
 
wenn ich es passend einstelle habe ich sturm klingeln von meinen nachbarn. ja das exo war auch gut, hatte nen schönen sound und auch der subwoofer war ausreichend. ich setzte nen subwoofer auch net damit gleich, das alles ohne sub kein bass erzeugt. eher damit das der sub bei mir bisher aufn boden steht und keine ahnung aus was decken / böden hier in wohnung sind aber die vibrationen die der sub bisher so erzeugt, lässt gläser in der vitriene meiner nachbarn tanzen. daher will ich ja auch vom sub erstmal weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs mit Spikes, Granitplatten und dem ganzen Zeug?
Soll Subwoofer ganz gut entkoppeln, kenn mich aber mit Subwoofern kaum aus, genaueres müssen also andere erklären :d
 
sofern du mit spikes feste harte spitzen meinst die man unter den sub anstelle der normalen füße macht, ja sowas hatte ich schon dran. genau so die idee mit der "granitplatte", hatte bloß kein granit aber dafür ne andere 5cm dicke steinplatte drunter. wie gesagt will ich weg vom sub und nem aktiven system (dann apre ich wenigsten geld beim kauf der soundkarte), und auf nen verstärker mit passiv boxen wecheln.
 
Okay, wenn dir der neutrale Klang gefallen hat vom Exo 2 und du nen AVR willst (wovon ich ausgehe wenn du ihn Digital anschließen willst) könntest du dir mal die nuBox 381 + Yamaha RXV-373 anhören
Die nuBoxen sollen sich auch im Nahfeld ganz gut anhören, bei Passiven Nahfeldern wüsste ich jetzt auf Anhieb nichts, die sind meistens aktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit dem aktiv / passiv kann auch einfach fehl interpretation meines nicht wissen sein.

okay habe mir den avr und die nubox 381 mal angesehen. das packet klingt ansich erstmal und was mir gefällt der avr ist schwarz, habe ich oben vergessen zu erwähnen schwarz / weiß oder schwarz / anthrazit bzw komplett schwarz oder komplett weiß. das wäre bei der boxen wahl und avr wahl aufjedenfall noch wichtig ansonsten würden sie nicht ins raum bild passen.

gibts noch ander kombis boxen auswahl? ich habe vor ne etwas größere liste zu machen zu bestellen und probezuhörne zuhause (da es laden technsich bei mir in der nähe einfach nix gibt nur "bin doch nicht blöde markt" saturn und ähnliches) und dann das was ich möchte dann zu behalten.
 
Habe selber 2 Nubox 381 und die sind echt geil. Klingen super und haben gut druck im Bass. Finde es gibt für 400€ keine besseren Boxen, zumindest die die ich gehört habe ;)
 
Wenn Platz für die Standboxen das ist, gibt es öffters bei Ebay die Nubox 511 für ca 450€ ;)
 
Habe selber 2 Nubox 381 und die sind echt geil. Klingen super und haben gut druck im Bass. Finde es gibt für 400€ keine besseren Boxen, zumindest die die ich gehört habe ;)

Ist jetzt etwas weit hergeholt in Anbetracht der Tatsache, dass du weniger als 10 Lautsprecher gehört hast (zumindest hattest du das mal geschrieben).
 
Jo, ich habe mir nur 10 verschiedene Boxenpaare richtig angehört, also im HifiLaden über mehrere Stunden. Habe auch ein paar anderen Boxen im MediaMarkt kurz angemacht, war da aber gar nicht begeistert von. Die Nuboxen konnten mich begeistern und auch im direkten Vergleich zu andren Boxen würde ich die Nuboxen bevorzugen (2 Freunde haben mal ihr LS (auch RegalLS) mitgebracht).

Aber jeder sollte sich eine eigene Meinung Bilden. Jeder mag anderen Klang und es handelt sich nur um meine Meinung.
 
nubox 511 ist notiert (platz ist nicht das problem), sollte ich bei gebraucht auf irgendwas bestimmtes achten wenn ich ebay etc durch suche nach solchen angeboten ?

mehr auswahl zu haben kann net schaden.

mediamarkt / saturn probe hören ist einfach nur schlecht meiner meinung nach. zumindest bei uns sind die märkte einfach grotig schlecht, weil meist nur filme / oder musik abgespielt werden darf die wiet entfernt ist von dem was ich da hören will.

edit; wenn noch weitere vorschläge bzgl avr / boxen da sind (auch gebraucht) immer her damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klipsch RF-82. Sollte man aber vorher hören, da sie nicht jedem liegt. Aber für den Preis wo mansie bekommt, hat sie wenig Konkurrenz.

Aber im Prinzip muss man halt probehören, in der Preisklasse gibt es schon viel zu viel.
 
Ja, im MediaMarkt hats mir nicht gefallen. Es ist zu laut, die Ls stehen nicht gut und sitzen kann man auch nicht. Keine gute ruighe atmosphere um probezuhören. Eigene CDs konnte ich dort aber einfach einlegen. Hatte jedoch keine Hilfe vom "Servicepersonal" und musste so ersmal 10min rumprobieren bis ich rausgefunden habe welcher Verstärker welcher ist und wie ich verstärker und boxen auswähle. Würde da auch niemal LS kaufen!
 
Media Markt ist ein Witz.

Probehören --> Hifi Fachgeschäft. Passende Atmosphäre + Gerätschaften. In den guten darf man auch seine eigenen Boxen mitbringen (nicht wie bei Nubert)
 
Also ich war leider nicht bei Nubert, ist zu weit weg, aber ich denke schon das man da seine LS mitbringen darf ;)
Zumindest habe ich das so schonmal gelesen.
 
Nein, gab es mal eine Diskussion im hifi Forum, nubert erlaubt keine fremdboxen.

Weil das will nubert ja unbedingt vermeiden - verglichen. Daher auch der selbe weg wie Teufel. Reiner online Handel.
 
Oh, dann habe ich mich vertran. Dachte man dürfe da auch FremdLS mitbringen. Naja, ich bin mit meinen 381ern sehr zufrieden und das ist dach wichtigste. Habe sie auch direkt mit 2 anderen LS paaren verglichen und fand das die Nubox am besten war. Ein Freund von mir fand die Nubox auch besser als seine Canon und die Magnat von nem Freund, der aber wiederrum seine Magnat (bzw. schon fast die Canton) besser fand. So hat jeder einen eigengen geschmack und jeder mag ein anderes sounding. Ist halt so.
 
Und deswegen ist es schade das Händler wie nubert sich einen so großen Namen machen können, wo quasi 90% der Verkäufe bauernfängerei ist.

Bei dir trifft es so natürlich nicht zu da du ja zu mindestens mit ein paar anderen verglichen hast.
 
jop, gerade bei LS sind die Geschmäcker sehr unterschiedlich, daher sollte man vergleichen. Ich gebe zu, hätte ich die Nubert einfach so bestellt und sie anghört, klingen sie so gut, das ich sie (bzw. jeder der nicht viel Erfahrung hat) behalten hätte. Ich war aber vorher probehören und durfte meine Nubert sogar gegen meinen Favoriten aus dem HifiLaden probehören. Der Service da war 1a. Habe ihnen gesagt, das mir die Nubert war besser gefällt, aber wen ich einen avr kaufen will, das ich sofort zu ihnen komme :d

Aber ich glaube jetzt sollten wir von Nubert langsam mal wieder btt kommen ;)

Ich würde nicht empfehlen die Nubert auf ebay zu kaufen, da man sie gebraucht nicht zurückschicken kann, wen sie einem doch nicht gefallen sollten.
 
die klipsch sind ebenfalls mal notiert. naja hifi fachgeschäft, wenn ich wüsste wo es im umkreis von ca 30km was gibt würde ich das uach mal in betracht ziehen. nur ist mir keins bekannt wo ich dazu mal hinfahren könnte und bischen probehören könnte. das ist ja auch das problem warum ich gern mehre vorschläge bezüglich boxen bräuchte.

daher mach eich mir ja auch ne liste mit ner auswahl, mir xx boxenpaare zuschicken lassen und nur 1 behalten damit habe ich kein problem.
 
Wharfedale Diamond, , Heco Metas/Celan, Dali Lektor 2, Bowers & Wilkins 685 und noch einige mehr würde ich vorher probehören.
 
KEF, Monitor Audio, Dynaudio.....es gibt soooo viel.

BTW - die Lektor 2 habe ich damals auch gehört, die fande ich sehr sehr eigen, aber verdammt geil.
 
wird jetzt ein regalls oder standls gesucht?
bei dem knappen budget würde ich zu einem regalls raten und noch um einen subwoofer ergänzen. wenn jetzt das argument mit nachbarn kommt,kauf einen <200€ kopfhörer und die haben ihre ruhe.
 
vor meinem geistigen auge waren es schon regallautsprecher (nahfelder oder ähnliches). ich bin aber für alles offen, da ich wie gesagt 0 ahnung von der materie hab. kopfhörer fällt aus dem grund aus da ich ab und an auch mal mehr als nur ich vor dem pc sitzt und da wäre es schon schön wenn alle was hören können ;) .

subwoofer ist erstmal geschichte, weil wenn meine nachbaren net so wären wie sind hätte ich das exo² behalten.
 
Bei den guten Regallautsprechern geht's auch problemlos ohne Sub. Bei Musikunterstützung muss der Sub sowieso extrem gut sein, was dein Budget locker sprengt. Daher finde ich 2 Hochwertige Regallautsprecher kein falschen Ansatz.

Hier wäre nochmal das klare Budget wichtig - nach PERSÖNLICHER Meinung und Höreindrücken ist für mich die Monitor Audio RX1 oder RX2 das Beste in solchen Preisbereichen. Aber ist eben alles subjektiv.
 
Ich halte das Probehören von LS und Rumgesuche bei 300€ bis 400€ / Paar für grenzwertig sinnvoll.
Klar, die mögen alle etwas anders gesoundet sein und so oder anders besser gefallen, allerdings ist der aufwand mit dem ganzen Rumvergleiche doch einigermaßen groß, im MM kann man sowieso nichts hören und zu Hause hört sich alles nochmal anders an.
Beim Kauf meiner Quad 11L habe ich das auch so gemacht, bei meiner zweiten Anlage bin ich einen anderen Weg gegangen.

HiFi ist keine Raketenwissenschaft und seit 30 Jahren fertig entwickelt. Also habe ich einfach bei ebay ein Paar Heco 850 Forte (die haben nichts mit dem Gammel Heco Kram heutzutage zu tun, das war damals praktisch eine andere Firma) in Bestzustand für unter 200€ besorgt, dazu gebrauchter Vollverstärker und das Gespann gibt alles wieder, was da ist und hat Dynamikreserven, die bei guten Aufnahmen den sprichwörtlichen Fuß wippen lassen.
Und genau so würde ich das immer wieder machen. Ein paar alte Lautsprecher, die einem gefallen von einem damals renommierten Hersteller erwerben und gut ist. Man kann auch echt eine Wissenschaft aus so etwas simplem wie einer HiFi Anlage machen.

Wenn ich mal 3000€ in die Hand nehmen würde, sähe das natürlich anders aus. Wobei ich bezweifele, dass ich für so viel Geld passiven Mist (im Vergleich zumindest) kaufen würde.
 
@kingbill ja das war auch mein gedanke das die regallautsprecher reichen werden. wenn net höre ich beim probehören at home. budget steht zwar im startpost aber 600 euro sind angedacht (200 avr 400 für boxen) +/- ist immer was drin. die rx1 / rx2 kommen mit auf die liste. bin übern dezember zwar noch ein wenig am umbauen daher wird der kauf sich eh auf mitte januar verschieben. sobald hier alles angekommen ist mache ich mal ne fotosession und gebe meine eindrücke bezüglich der boxen mal wieder.

@hilikus da fängts bei mir schon an, du könntest mich mit marken zu schmeißen und ich würde ja sagen ohne zu wissen was du von mir willst (hifi ist jetzt net mein thema womit ich beschäftige). gerne mache ich daraus ne wissenschaft, weil wenn ich am ende noch gneau so wenig weis wie jetzte, hat die ganze sache nix gebracht. beim nächsten kauf (ich denke das wird in ca 5 jahren vllt wieder so sein) wird die suche nach den passenden schnellerverlaufen (aber net nach deiner hauruck methode).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh