Stereo Verstärker Digital oder Analog

Crav3n

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2011
Beiträge
733
Hi Leute ich überlege schon eine halbe ewigkeit und komme einfach nicht weiter was für mich sinnvoller wäre.

Also erstmal zu meinem Einsatzgebiet.

Schlafzimmer!
2.0 Stereo Kompaktboxen! Mehr als 2 Boxen und die auch nur als Kompaktbox kriege ich von meiner Frau nicht genehmigt, also denkt garnicht erst in die Richtung X.1 ^^
Ich stelle mir diese vor, habe letztes Jahr schon etwas günstigere von Udo für die Küche gebaut und bin super zufrieden, ihr könnt aber gerne auch Vorschläge machen.
BlueSBox15PC ADW


Zuspieler sind!
Samsung PS50C6500
PS3 Spiele & BluRays! Wir beide mögen Serien ala GoT oder Breaking Bad
Technisat Digit HD8+

Alle haben analoge & digitale Ausgänge

Und jetzt stellt sich mir halt mein größtes Fragezeichen, welchen Verstärker benutze ich. Testen wollte ich den NAD C316BEE Vollverstärker als analogen Verträter und den Onkyo TX-8050 2.0 HiFi-Receiver, leider ist der Onkyo ganz schön im Preis gestiegen daher wäre ich da auch für andere Vorschläge offen.

Und umso mehr ich im Netz lese werde ich verunsicherter denn viele empfehlen auch 5.1 oder 7.1 AV/Reciever was mich halt verwundert.

Und dann stellt sich halt auch noch die Frage wie ich verkable ,also ich könnte zum beispiel einfach nur vom Fernseher zum Analog Verstärker oder jedes Gerät einzeln zum Verstärker,
genauso beim digitalen könnte ich auch jedes Gerät einzeln zum Verstärker oder halt nur ein Kabel vom Fernseher.

Ich hoffe ihr könnt mich ein wenig unterstützen, ich wäre für Hilfe aufjedenfall dankbar.

Craven
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Falls gebraucht in Frage kommt, schau mal in der Bucht. Da gibts Stereo Versärker die den NAD um längen schlagen werden, teils deutlich billiger.
Inwiefern das bei deinen LS einen unterschied macht, kann ich jedoch nicht beurteilen. Ich habe selber hier im haus 2 Steroverstärker von Harman Kardon (die alte Serie die noch sehr gut verabreitet war)
 
Also wenns nur fürs Fernsehn und Filme sein soll, reicht auch der analoge Weg. Und wenn du dir die kleinen Lautsprecher selber bauen willst, reicht auch ein Denon PMA520AE. Falls du etwas mehr ausgeben willst, kannst du auch zum Yamaha AS300 greifen. Der NAD an sich ist zwar gut, NAD Verstärker sind aber allgemein eher warm abgestimmt, was bei Filmen eher nicht so gut kommt.
Wenn du unbedingt digital haben willst, kannst du auch einen Surround AVR nehmen (auch hier würde ich Yamaha empfehlen) und den im Stereobetrieb laufen lassen. In dem Fall würdest du allerdings mehr für die gleiche Klangqualität zahlen.
Als Alternative zu den Bastelboxen könnte ich dir noch die Magnat Monitor Supreme 200 oder Quantum 603 ans Herz legen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh