[Kaufberatung] Stereolautsprecher + Verstärker + CD Receiver für ~ 1500€

LokusPokus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2007
Beiträge
871
Hallo,

ich suche eine Soundsystem für um die 1000€...
Gebraucht werden ein Receiver und zwei Lautsprecher. Ich denke 2.0 Stereolautsprecher sind einem 2.1 überlegen?
Ca 40qm Raumfläche und die Boxen stehen neben dem Fernseher vor der Couch in einer Ecke (1/4 des Raumes)
Meistens soll das System für Musik im Klassik und Jazz Bereich genutzt werden, hin und wieder aber auch den Sound des TVs wiedergeben.
Gibt es in dieser Preisklasse eine eindeutige Empfehlung oder was sind die Möglichkeiten?

Danke im Vorraus

Aktuell tendiere ich zu:
http://www.csmusiksysteme.de/de/hom...&xtor=SEC-35&gclid=CLTSsvn-ncECFUXnwgodoQUA3Q
http://m.redcoon.de/B455835-Denon-A...&xtor=SEC-35&gclid=CLTSsvn-ncECFUXnwgodoQUA3Q
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du stereo hören willst, warum verlinkst du deinen avr, der primär für das heimkino genutzt werden soll? ;)
Wie komst du auf die wharfedales? sind meines wissens nach eher basslastig.
Ich werfe mal Dali Zensor 5 und Monitor Audio Bronze BX5 in den Raum, die sollten für Jazz und Klassik besser geeignet sein.
 
Den Denon kannst du auf alle Fälle kaufen, wenn du auch Sound vom TV möchtest, verwendest du sowieso am besten HDMI.

Zu den Lautsprechern kann ich keine Empfehlung abgeben, da ich deinen Raum zu wenig kenne.
 
wie soll denn zugespielt werden?

digital(ohne vorhandenen DAC) wäre z.b. der Yamaha R-N500 oder NAD D 3020 is aber nicht optimal

mit USB der Cambridge Azur 351A oder AMC XIA mit USB Option
 
Zuletzt bearbeitet:
AMC und NAD sowie Dali Zensor7 wurden mir im fachhandel soeben auch empfohlen, nun hab ich bereits auch gelesen, dass in dem Preissegment eigentlich keine großen klanglichen Unterschiede auszumachen sind zwischen Marantz, AMC XIA, Denon und NAD. Ist denn dann noch empfehlenswert wirklich auf einer etwas teureren Marke, wie zB Marantz, zu beharren oder sogar vll yamaha in betracht zu ziehen?
Genauso sollte ich den CD-Receiver (am besten mit USB und Phono) dann ebenfalls qualitativ so hochwertig wählen oder könnte man da auch günstigeres in Betracht ziehen.
Die 1000 € Grenze hat sich auch schon dank Dali und co leicht nach oben verschoben was kein Problem Darstellt.
Zu den Räumlichkeiten: ca. 35-40 m², holzboden, Anlage würde fensternah stehen.

- - - Updated - - -

Die Standlautsprecher soll man am besten nach persönlichem Wohlgefallen aussuchen habe ich ebenfalls gelesen, in dem bereits erwähnten Fachhandel habe ich wahrscheinlich die Möglichkeit einige alternativen zu den Zensor 7 zu hören, sollte ich einfach auf Empfehlung hören oder auch Magnat, Canton und Teufelkram in Erwähgung ziehen.
 
Bei Klassik find ich den NAD nicht so gut, obenrum ist der nicht ganz so sauber
 
Das ist schonmal ein perfektes Ausschlusskriterium! Danke!:)
 
Ja, richtig schmutzig ist der.... (logisch, der technische Aufbau ist ja zum grausen)

no more comment
 
Ausschlusskriterium würde ich jetzt nicht sagen, da ich nicht weiß ob man das bei den Dalis hört
welche wurde denn angeboten der D3020 oder z. B. n 326BEE?
 
326bee und 316bee, der nette Herr wollte mir den 356 mit USB Eingang nicht andrehen weil für ihn, in diesem Preissegment dass nichts mit Musik hören zu tun hat
 
Die Standlautsprecher soll man am besten nach persönlichem Wohlgefallen aussuchen habe ich ebenfalls gelesen, in dem bereits erwähnten Fachhandel habe ich wahrscheinlich die Möglichkeit einige alternativen zu den Zensor 7 zu hören, sollte ich einfach auf Empfehlung hören oder auch Magnat, Canton und Teufelkram in Erwähgung ziehen.

Damit hast du schon einen wichtigen Faktor erkannt. Probehören ist ganz wichtig, wenn möglich in den eigenen vier Wänden. Habe auf Zensor die Zensor verwiesen, weil ich die selbst habe und als relativ ehrlich einstufe. Die Monitor Audio Bronze BX5 soll in eine ähnliche Richtung gehen.
 
Damit hast du schon einen wichtigen Faktor erkannt. Probehören ist ganz wichtig, wenn möglich in den eigenen vier Wänden. Habe auf Zensor die Zensor verwiesen, weil ich die selbst habe und als relativ ehrlich einstufe. Die Monitor Audio Bronze BX5 soll in eine ähnliche Richtung gehen.
Zensor und ehrlich? Hm, würde ich so nicht ganz unterschreiben. Ich find die Zensor im Vergleich oben rum sehr, sehr offen und "spitz". Auch untenrum bringen die etwas mehr als andere Kandidaten die ich zum Vergleich gehört hatte. Entweder die alles andere hat nix getaugt, oder wie Zensor haben da halt kleine Anhebungen drin. Vermute eher zweiteres.

Mir persönlich tut das keinen Abbruch, ich mag die ehrlich gesagt sogar genau deswegen. Bei den anderen hatte ich im Hochtonbereich dann und wann mal den Eindruck, dass es "eingesperrter" klingt, also nach oben hin weniger offen, als wär da irgendwie einfach Ende. Der in einigen Testberichten als "spitz" klingend bezeichnete Hochtonbereich hat meine Ohren angesprochen, ich mags so, wenn obenrum etwas mehr ist. Die anderen waren mir dann vergleichsweise zu "stumpf". Hätte ich die Zensor 7 vernünftig stellen können, hätte ich die gekauft. So wurden es letztlich die Zensor 1, weil ich mich letzten endes dann doch für die vernünftige Aufstellung auf dem Schreibtisch entschieden hab. Von Standboxen die neben dem Schreibtisch stehen hätte ich irgendwie nicht viel gehabt, wenn ich direkt davor sitze...

Wie gesagt, ich empfinde die Zensor 7 nicht wirklich als "ehrlich", aber wirklich ehrliche Boxen haben mir dann wiederum nicht so gut gefallen. Zensor 7 sind nichts desto trotz super Teile, gerade in dem Preisbereich kommt man nicht umhin sich die mal ernsthaft näher anzuhören. Aber hör dir Alternativen unbedingt an. Es mag ja die Möglichkeit bestehen, dass dir was anderes dennoch entschieden besser gefällt.

In Sachen Verstärker will ich mal einfach noch Pioneer in den Raum werfen. Den A50-K hab ich in Verbindung mit den Zensor 7 schon gehört, mir hat der insgesamt gut gefallen. Auch von der Verarbeitung her sehr solide. Doppel Mono Aufbau, bietet für mein Empfinden ein sehr sauberes Klangbild. Wenn dein Händler den da haben sollte, einfach mal antesten.

Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gut danke ;) hat vielleicht noch jemand ein Tipp für einen Cd-Reveicer mit USB wenn möglich?
 
Warum denn 5.1 AVR Gespraddel, wenn maximal 2.1 gefragt ist? Der X1000 ist sehr preiswert und auch nicht schlecht, aber vom Anforderungsprofil her passt der doch hier nicht so ganz irgendwie...

Grüße
Thomas
 
Zensor und ehrlich? Hm, würde ich so nicht ganz unterschreiben. Ich find die Zensor im Vergleich oben rum sehr, sehr offen und "spitz". Auch untenrum bringen die etwas mehr als andere Kandidaten die ich zum Vergleich gehört hatte. Entweder die alles andere hat nix getaugt, oder wie Zensor haben da halt kleine Anhebungen drin. Vermute eher zweiteres.

Mir persönlich tut das keinen Abbruch, ich mag die ehrlich gesagt sogar genau deswegen. Bei den anderen hatte ich im Hochtonbereich dann und wann mal den Eindruck, dass es "eingesperrter" klingt, also nach oben hin weniger offen, als wär da irgendwie einfach Ende. Der in einigen Testberichten als "spitz" klingend bezeichnete Hochtonbereich hat meine Ohren angesprochen, ich mags so, wenn obenrum etwas mehr ist. Die anderen waren mir dann vergleichsweise zu "stumpf". Hätte ich die Zensor 7 vernünftig stellen können, hätte ich die gekauft. So wurden es letztlich die Zensor 1, weil ich mich letzten endes dann doch für die vernünftige Aufstellung auf dem Schreibtisch entschieden hab. Von Standboxen die neben dem Schreibtisch stehen hätte ich irgendwie nicht viel gehabt, wenn ich direkt davor sitze...

Wie gesagt, ich empfinde die Zensor 7 nicht wirklich als "ehrlich", aber wirklich ehrliche Boxen haben mir dann wiederum nicht so gut gefallen. Zensor 7 sind nichts desto trotz super Teile, gerade in dem Preisbereich kommt man nicht umhin sich die mal ernsthaft näher anzuhören. Aber hör dir Alternativen unbedingt an. Es mag ja die Möglichkeit bestehen, dass dir was anderes dennoch entschieden besser gefällt.

In Sachen Verstärker will ich mal einfach noch Pioneer in den Raum werfen. Den A50-K hab ich in Verbindung mit den Zensor 7 schon gehört, mir hat der insgesamt gut gefallen. Auch von der Verarbeitung her sehr solide. Doppel Mono Aufbau, bietet für mein Empfinden ein sehr sauberes Klangbild. Wenn dein Händler den da haben sollte, einfach mal antesten.

Grüße
Thomas

Letztendlich kann man ja nur die boxen vergleichen, die man gehört hat. und da fande ich zensor 5 deutlich angenehmer als andere kandidaten. den hochtöner der zensor finde ich übrigens auch richtig gut.
 
Also bei dem Budget, würde ich fast schon eher gebraucht in die engere Wahl ziehen, weil da bekommst Du richtig ordentliche Lautsprecher für gutes Geld, gerade bei dem Raumangebot würde ich mal ein paar Quadral Montan "Phonoloque"; Shogun "Phonoloque", oder auch ein paar MB Quart 980S (unverwüstlich) und spitzen Klang.

Farbe der Lautsprecher?

Und als Receiver einen Yamaha R-S 700.

Welche Plz. hast Du denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die tatkräftige Unterstützung, das Budget wurde nach einigen Empfehlung auch auf maximal 1500€ angehoben, allerdings inkl. Cd. Receiver. Farbe der Lautsprecher ist weitesgehend egal...
PLZ ist 45739
 
Nad hat aber kein Phono für eventuell nach gelegte schallplattenspieler oder ist das in dem Preissegment unsinning obwohl marantz und AMC glaube ich einen haben. Und würde zB der meldoy media von marantz was taugen, ich meine hierbei die Qualität bei solchen kleinen Varianten die nicht so viel Ausgangsleistung haben, ähnlich wie der genannte pioneer?
 
Schau/höre Dir doch mal die Lautsprecher (falls noch da) an...klick, oder etwas weiter weg, die hier, od. auch die hier und die hier, bzw. die hier.

Wie schon geschrieben, der Yamaha R-S700 hat genug Reserven, bietet auch einen Phono-Eingang und (wer es braucht) I-Phone/i-Pod Anschluss und sogar einen Subwoofer Ausgang, dazu auftrennbare Vor/Endstufe.

Und ein passender, bzw. guten CD-Spieler finden wir auch noch für Dich!

Jetzt hast Du erst mal etwas Auswahl und könntest Dir ein paar Lautsprecher anhören fahren! ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh