Steuerung für Pumpe und aller Lüfter

mich93

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2016
Beiträge
4
Hallo,

Ich habe vor mein aktuelles system was aktuell noch luftgekühlt wird auf Wasserkühlung umzubauen. Gekühlt werden soll ein Intel Core i7-3970X Extreme Edition, LGA 2011 und 2x Asus Strix GTX 980.

Ich hätte vor zwei 360er radiatoren und einen 480er radiator zu verbauen.

Meine frage wäre nun welche Steuerung zu verwenden wäre um die Pumpe und die 10 Lüfter der radiatoren anhand der CPU/GPU temperaturen oder der Wassertemperatur Regeln zu können und wie das bzw. über welche schnittstellen dies geregelt werden soll.

Ziel soll es sein die Pumpe und Lüfter anhand der aktuellen auslastung/temperatur zu Regeln über diese gesuchte Steuerung.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da gibt es eigentlich nur eine, ein aquaero:
Steuergeräte | Überwachung | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Beim 5er sollte man noch den Passivkühler dazu nehmen:
Aquacomputer Passivkühler für aquaero 5 (neue Version 20mm hoch) | Steuergeräte Zubehör | Luftkühlung | Aquatuning Germany
Dazu noch ein Temperatursensor:
Aquacomputer Temperatursensor Innen-/Außengewinde G1/4 | Sensor Temperatur | Überwachung | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

MfG

Edit: etwas zu langsam.
Wenn du nur PWM Lüfter hast, solltest du ein 6er nehmen, wenn du aber eher normale 3pin Lüfter hast, reicht auch das 5er.
Je nach Pumpe, muss(oder kann) man die nicht mit über das aquaero nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn es PWM Lüfter und eine PWM geregelte Pumpe sein soll würde Ich den Aquaero 6 nehmen, da alle vier Lüfter Anschlüsse PWM können. Für die Aufteilung des PWM Signals an mehrere Lüfter kann ich diesen PWM Splitter empfehlen.

PWM Splitter
 
Hallo,

erst mal danke für die Antworten.

Also ich bräuchte dann z.b. einen Aquacomputer aquaero 6 XT USB Fan-Controller, Grafik-LCD, Touch-Bedienung, IR-Fernbedienung | Steuergeräte | Überwachung | Wasserkühlung | Aquatuning Germany welcher dann die pumpe und die lüfter anhand der temp vom oben genannten sensor regelt wenn ich das ruchtig verstanden habe.

In der beschreibung steht der aquaero kann "4x 4Pin PWM" also ich könnte dann drei kabel z.b. zu jeden radiator ziehen und diese dann parallel auf die lüfter verteilen pro kanal? Mit dem 4. Kanal könnte ich dann die pumpe ansteuern?

Gruß
 
Die Pumpe nach Temperatur regeln bringt nicht viel. idR stellt man die auf einen leisen Wert ein und lässt die dann da laufen.
Welche Pumpe soll es denn werden?
Eine aquastream XT könnte man am aquaero auch über den aquabus steuern, eine Alphacool DDC310 ist auch auf 12V schon sehr leise und eine D5 kann man über einen Schalter an der Pumpe in 5 Stufen regeln.

Die Lüfter kannst du so anschließen wie beschrieben.

Würde aber maximal das PRO nehmen.
Die Fernbedienung wirst du sicher kaum nutzten und "touch" sind da nur die 3 Tasten, nicht das Display.

MfG
 
Ah ok danke dann bin ich ja schon um einiges weiter gekommen mit dem thema :-)

Gruß
 
Genau genommen sind es 7 Tasten, die touch sind. Unten am Display sind noch 4 unsichtbare. Die Fernbedienung braucht man aber echt nicht, die taugt auch eher als Nahbedienung und da kann man auch zur Maus greifen.
 
Ich brächte weder touch noch ein display es geht eigentlich nur um die funktion :-)
 
Na dann nimm das 5er LT, das hat allerdings nur einen PWM Kanal, die anderen 3 regeln über die Spannung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh