Nein bei Kupferpaste gibts keine Probleme beim KFZ. Das ist nur ein Gerücht. Wer das richtig benutzt und anständig verarbeitet hat keine Probleme. Ich hab Jahrelang KP bei Trommel und Scheibenbremsen verwendet und die waren nicht gerade eingegammelter nach jahren als Keramik/Zink behandelte Bremsen. Wenn ich natürlich an den einen VW Schrauber denke der bei schwarzarbeit einfach das Kupferspray auf die Rückseite der Beläge flächendeckend übersprüht dann is das natürlich eine Sauerei.
Zinkpaste und Keramikpaste ist zwar besser aber Kupferpaste ist bei weitem deswegen kein schlechtes Produkt und kann mehr als nur Krümmerschrauben/Gewinde gängig halten. ABS Sensoren kommen eher durcheinander durch Wasser welches sich in die Passbohrung reinschleicht oder durch Metalstaub gemischt mit Dreck der daran haften bleibt oder durch verdreckte oder schlecht konziperte Signalringe. Aber eher nen Problem von Autofirmen dies nicht drauf haben Autos anständig zu entwickeln. Wie VW zb. Es gibt Firmen da muß man sogar noch den Abstand einstellen
Fürn PC würde ich es nicht nehmen. Kp wird wohl sehr gut leiten. Und ich weiß auch nicht ob sie etwas nässen kann. Vielleicht teste ich mal die Temp unterschiede im alten P3 oder so. Könnte das auch mit Keramik und Zinkpaste testen da wir ne KFZ Werkstatt haben.