Stirbt meine CPU an Altersschwäche?

kaBOOOM

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.04.2005
Beiträge
892
Ort
SinCity
Hallo Gemeinde,
mein mittlerweile in die Jahre gekommenes OCtes System (siehe SysProfileLink in der Signatur) leidet seit vorgestern an Bootproblemen. So bleibt er schon beim erkennen der CPU hängen und nur noch Powerknopf hilft ... manchmal bootet er soweit das ich noch ins BIOS komme.

Also
1. Habe ich die Spannung für die CPU ein Schritt erhört so das er zuerst wieder ganz normal gebootet hat (PC lief dann den ganzen Tag)
2. Am zweiten Tag bootete er wieder nicht und ich musste die CPU Spannung noch höher schrauben ...
3. Dann heute wieder kein boot möglich ... habe aber den PC einfach wieder ausgemacht und nix geändert ...

Und Fail-Save-Default bzw bios-reset geht auch nicht mehr ... bzw das selbe Bootproblem.

Stirbt also meine CPU den Alterstod?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du mal geschaut, ob deine BIOS-Batterie leer ist ? Das könnte der Fall sein.
 
Hast du mal geschaut, ob deine BIOS-Batterie leer ist ? Das könnte der Fall sein.

hmm sollte eigentlich ja nicht der Fall sein, da die Einstellungen ja gespeichert wurden. Die CPU wollte halt nach jedem morgentlichen Boot mehr Spannung haben damit das System noch bootet, selbst unter stock settings geht nix mehr mit Standard Spannung -.-

p.s. gerade Spannung von der CR2032 nachgemessen: 3,04V, sollte also in Ordnung sein!
 
Ok, dann kannst du die Batterie ausschließen.
Aber Verschleiß deiner CPU ? Kann ich mir nicht vorstellen.

Kühler der CPU richtig sauber ? Kann eine Überhitzung in Frage kommen ?
 
Eine Überhitzung kann es eigentlich auch nicht sein. Hab zwar keine aktuellen Prime Temps, aber beim zoggen von "GTA4 - Episodes from Liberty City" hatte ich nach einer Stunde 40°C CPU und 38°C PSU. Abgelesen von der externen Anzeige (µGURU Clock).

Werde aber mal den PC die Tage entstauben/säubern und mal gucken ob das Problem beseitigt wird, wenn ich die CPU mal ausbaue und neu einsetzte. Vielleicht ist sie nur im Sockel verrutscht?

Mfg kaBOOOM
 
Im Sockel verrutscht ? Wo hast du denn diese Weisheit her :d
Sowas gibt es nicht.

Es gibt aber Prozessoren, die brauchen von heute auf morgen etwas mehr Spannung. Das kenne ich aber vorallem nur von Overclockern, die von solchen Phenomänen berichteten.
 
laut seinem profil läuft sein prozessor ja übertaktet, zwar minimal aber er tut es ;)
das manchmal einfach mehr spannung nötig ist kann aber auch an der alternden peripherie liegen, das mainboard spielt da eine grosse rolle.

schau einfach mal ob du das mit mehr spannung gebacken kriegst das er wieder bootet und dann auch längere zeit stabil läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ihr hattet beide anscheinend Recht ... nicht nur die CPU will jetzt mehr Spannung (v1.350V) sondern auch die Northbridge will nun etwas mehr haben (1.53V) ... dann 3 Stunden Prime bei 3GHz getestet. Coretemp sagt nicht über 53°C und keine Fehler ... auch fast 4 Std Memtest86+ brachten keine Fehler. Scheint also fürs erste wieder stabil zu sein. Danke :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Also "Sockel verrutscht" gibt es sehr wohl.
Hatte ich mal nach ner Bewegung des Rechners (kein Transport im eigentlichen Sinne) mit nem für damalige Verhältnisse abartig schweren Scythe Infinity Kühler (Vorläufer des Scythe Mugen 1).
Konnte kaum noch übertakten. @Stock gings
Kühler runter, CPU runter, neu drauf, dann wars wieder OK.

Ist beim AW9D-Max übrigens bekannt (hab auch noch eins :love:),
dass die manchmal anfangen nach mehr Spannung zu schreien,
kannst Du in zig Seiten Sammelthread nachlesen.
Wobei Du da noch viel Luft nach oben hast, meins läuft schon ewig mit 1.60Vmch oder sowas. :d

Noch ne mögliche Fehlerursache wären die Cellshocks, die gehen auch sehr gerne mal kaputt, und manchmal wollen sie wohl auch mehr Spannung.
Ich hab hier so'n Riegel mit nem Wackelkontakt, der manchmal tut und manchmal nicht... wenn er mal tut kann man Memtest zum abschmieren bringen wenn man dran tippt. :lol:
Hat mich mächtig nerven gekostet herauszufinden warum das System manchmal nicht booten wollte...

Noch ne mögliche Ursache wären "allgemeine-AW9D-Max-Zicken-ohne-erkennbaren-Grund". Die hatte ich auch oft, vor allem bei hohem OC mit vieeel Vmch, FSB 400 und 3-3-3-8 Timings und ähnlichen Späßen.
Seitdem ich durch die Vollbestückung limitiert war hatte ich allerdings keine Probleme mehr mit dem Teil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann kannst du die Batterie ausschließen.
Aber Verschleiß deiner CPU ? Kann ich mir nicht vorstellen.

Kühler der CPU richtig sauber ? Kann eine Überhitzung in Frage kommen ?

mein E4300 läuft seit fast 2 jahren auf 3,0GHz @ 1,365V (9x333) und hat keine ermüdungserscheinungen... hab nie irgendeine Spannung erhöhen müssen
 
Ich kann von meinem Ex e2180 berichten, vor 3j habe ich den ziemlich vergewaltigt:P

Ich hatte zwanghaft versucht die 4Ghz zu knacken.... Im Dauerbetrieb hatte ich 3800Mhz für über 3J. Der Prozessor wollte die letzten 16 wochen seines Lebens fast alle 2 wochen eine spannungserhöhung. Ich konnte ihn zum schluss nicht mehr kühlen... Somit habe ich auf AM3 umgerüstet. Also Bei mir war es 100%ig die CPU die *gestorben* ist. ^^

Eagle
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh