niklasschaefer
Experte
Hallo liebe Mitstreiter,
Kurz zu meinem Aufbau zuhause. Ich besitze zwei Hyper-V Standalone-Hosts mit Windows Server 2016. Diese sollen nun durch einen zentralen Storage angebunden werden. Hier in der Firma setzen wir auf unserem ESX-Cluster die HPE VSA ein. Für den Provatgebrauch reicht mir die 1TB Version nicht und die 50TB Lizenz ist zuteuer, jetzt bin ich auf der Suche nach einem System wo ich mein vStorage mit abbilden kann.
Lokales Datastore RAID5 4x4TB" und RAID 10 aus MX500/MX100 512GB auf jedem Server. Dies soll dann über die zwei Server ein Network RAID10 bilden. Welche Lösung habt ihr womit ich diese Anforderung realisieren kann? Ich hatte überlegt ob ich mir eine VM mit Solaris + Napp-IT aufsetze und das dann mit einer Replikation bewerkstellige aber so habe ich keine 100% Redundanz oder liege ich hier falsch?
Weitere Hardware würde ich ungern kaufen da hier schon zwei Potente Server werkeln welche CPU/RAM-Technisch nicht allzu viel zu tun haben.
HV01- HPE ML30GEN9 -> Intel Xeon E3-1230V5 -> 36GB RAM ->Mellanox 10Gbit/s / unkritische VM´s wie DC/Webserver/Monitoring an 2x1Gbit/s LACP
HV02- Dell EMC Poweredge T440 -> Intel Xeon 4110 -> 40GB RAM ->Mellanox 10Gbit/s / unkritische VM´s wie DC/Webserver/Monitoring an 2x1Gbit/s LACP
Aktuelle Virtuelle Maschinen:
alle Windows Server 2016 Datacenter with GUI.
Exchange 2016, 2xAD/DC, Fileserver, Unifi Controller, Mercedes/VW Werkstatt Software, VEEAM Backup and Replication, Windows Deployment Server, WSUS, Webserver für Nextcloud und Wordpress Site, ipfire und Pfense welche aktuell migriert wird.
Gruß Niklas
Kurz zu meinem Aufbau zuhause. Ich besitze zwei Hyper-V Standalone-Hosts mit Windows Server 2016. Diese sollen nun durch einen zentralen Storage angebunden werden. Hier in der Firma setzen wir auf unserem ESX-Cluster die HPE VSA ein. Für den Provatgebrauch reicht mir die 1TB Version nicht und die 50TB Lizenz ist zuteuer, jetzt bin ich auf der Suche nach einem System wo ich mein vStorage mit abbilden kann.
Lokales Datastore RAID5 4x4TB" und RAID 10 aus MX500/MX100 512GB auf jedem Server. Dies soll dann über die zwei Server ein Network RAID10 bilden. Welche Lösung habt ihr womit ich diese Anforderung realisieren kann? Ich hatte überlegt ob ich mir eine VM mit Solaris + Napp-IT aufsetze und das dann mit einer Replikation bewerkstellige aber so habe ich keine 100% Redundanz oder liege ich hier falsch?
Weitere Hardware würde ich ungern kaufen da hier schon zwei Potente Server werkeln welche CPU/RAM-Technisch nicht allzu viel zu tun haben.
HV01- HPE ML30GEN9 -> Intel Xeon E3-1230V5 -> 36GB RAM ->Mellanox 10Gbit/s / unkritische VM´s wie DC/Webserver/Monitoring an 2x1Gbit/s LACP
HV02- Dell EMC Poweredge T440 -> Intel Xeon 4110 -> 40GB RAM ->Mellanox 10Gbit/s / unkritische VM´s wie DC/Webserver/Monitoring an 2x1Gbit/s LACP
Aktuelle Virtuelle Maschinen:
alle Windows Server 2016 Datacenter with GUI.
Exchange 2016, 2xAD/DC, Fileserver, Unifi Controller, Mercedes/VW Werkstatt Software, VEEAM Backup and Replication, Windows Deployment Server, WSUS, Webserver für Nextcloud und Wordpress Site, ipfire und Pfense welche aktuell migriert wird.
Gruß Niklas