Moin,
meine Platten sind aktuell alle auf Anschlag und daher überlege ich mir momentan wie ich das ganze in Zukunft erweitere.
Der PC reicht mir noch vollkommen, hat aber durch sein alter mit SATA 1 und USB 2.0 schon Einschränkungen.
Aktuell in ein Silentstar HD Dual gepfercht habe ich eine 640er WD Black für Spiele, eine 1tb WD Black für alle andere Daten und eine 128gb Crucial M4 fürs System. 2TB wd green extern über ein Craddle für Filme und 1,5TB wd green Backup für die wichtigsten Daten von der 1GB Platte.
Mit dem Backup komme ich also noch ne Weile hin. Da ich momentan aber viel mit meiner OMD m10 rumlaufe wachsen gerade die Bilder recht schnell zu Bergen an.
Ich habe leider keine Netzwerk Verbindung in Kabelform sondern bin auf WLAN angewiesen. Ich habe eine Fritzbox 7270 und einen Raspberry PI der ungenutzt in der Ecke rumliegt.
Möglichkeit 1: einfach weitere HDDs ins Gehäuse: fällt weg. Wenn überhaupt dann noch ne 1TB SSD welche die Spieleplatte ersetzen soll. Das Teil ist Wassergekühlt und ich will keine Lärmproduzenten um mich herum.
Möglichkeit 2: 2er NAS mit 2*3TB WD Red - interessant aber gefühlt auch sehr teuer. Vor allem wo ich PC, PS3, Monitor, Fernsehr sehr dicht nebeneinander stehen habe und quasi keine Medien Funktionalität brauche.
Möglichkeit 3: RaspberryPI mit USB Speicher bestücken. Ist natürlich günstig, aber begrenzt von den Platten und ziemlich sicher extrem langsam. Noch schlimmer sieht es bei der Fritzbox aus. Die Mindestanforderung ist flüssige Bilderwiedergabe von 16mp RAWs und wenn Filme direkt von der Platte laufen ist das auch nicht verkehrt.
Möglichkeit 4: NAS selber bauen. Wahrscheinlich overkill von Leistung, Funktionalität und günstiger als bei nem mir eigentlich zu teuren NAS komme ich da auch nicht bei weg.
Könnt ihr mir helfen meine Gedanken weiter zu spinnen?
Schöne Grüße,
Uschi
meine Platten sind aktuell alle auf Anschlag und daher überlege ich mir momentan wie ich das ganze in Zukunft erweitere.
Der PC reicht mir noch vollkommen, hat aber durch sein alter mit SATA 1 und USB 2.0 schon Einschränkungen.
Aktuell in ein Silentstar HD Dual gepfercht habe ich eine 640er WD Black für Spiele, eine 1tb WD Black für alle andere Daten und eine 128gb Crucial M4 fürs System. 2TB wd green extern über ein Craddle für Filme und 1,5TB wd green Backup für die wichtigsten Daten von der 1GB Platte.
Mit dem Backup komme ich also noch ne Weile hin. Da ich momentan aber viel mit meiner OMD m10 rumlaufe wachsen gerade die Bilder recht schnell zu Bergen an.
Ich habe leider keine Netzwerk Verbindung in Kabelform sondern bin auf WLAN angewiesen. Ich habe eine Fritzbox 7270 und einen Raspberry PI der ungenutzt in der Ecke rumliegt.
Möglichkeit 1: einfach weitere HDDs ins Gehäuse: fällt weg. Wenn überhaupt dann noch ne 1TB SSD welche die Spieleplatte ersetzen soll. Das Teil ist Wassergekühlt und ich will keine Lärmproduzenten um mich herum.
Möglichkeit 2: 2er NAS mit 2*3TB WD Red - interessant aber gefühlt auch sehr teuer. Vor allem wo ich PC, PS3, Monitor, Fernsehr sehr dicht nebeneinander stehen habe und quasi keine Medien Funktionalität brauche.
Möglichkeit 3: RaspberryPI mit USB Speicher bestücken. Ist natürlich günstig, aber begrenzt von den Platten und ziemlich sicher extrem langsam. Noch schlimmer sieht es bei der Fritzbox aus. Die Mindestanforderung ist flüssige Bilderwiedergabe von 16mp RAWs und wenn Filme direkt von der Platte laufen ist das auch nicht verkehrt.
Möglichkeit 4: NAS selber bauen. Wahrscheinlich overkill von Leistung, Funktionalität und günstiger als bei nem mir eigentlich zu teuren NAS komme ich da auch nicht bei weg.
Könnt ihr mir helfen meine Gedanken weiter zu spinnen?
Schöne Grüße,
Uschi