Strömungsverhalten im Gehäuse beim übergroßen Lüfter

bluFox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2009
Beiträge
150
Tach allerseits!

In meinem neuen PC habe ich mir ein Gigabyte H81M-DS2V Mainboard eingebaut und für die CPU einen Apfelföhn Broken 2 Prozzikühler mit Lüfter. Doch habe ich damit Probleme. Normalerweise müsste ich den Lüfter auf dem Kühler wohl rechts plazieren, aber da sind die RAM Bausteine. Diese verhindern durch ihre Lage zu nah am CPU Sockel, dass der Lüfter rechts des Kühlers montiert wird. Er kann das zwar, aber dann höher und somit wäre er um ca. 8mm über den Gehäuse wodurch sich die Seitenwand nicht mehr verschließen lässt. Der Kühler und Lüfter sind nämlich recht groß und der Kühler passt gerade mal so bis an den Rand des Gehäuses. Der Lüfter passt in jeder Hinsicht genau an die Abmessungen der Kühlfläche und kann daher nicht höher geschoben werden.

Also brachte ich den Lüfter Links des Kühlkörpers und dafür etwas tiefer. Das reicht gerade so um die Wand zu verschließen.

Meine Frage ist - wie rum sollte er am besten montiert werden ? Auf der Zeichnung könnt Ihr sehen was ich meine. Die hellblaue Strömungen wäre der Lüfter hinten bzw. vorne oben am Gehäuse, die dunkelblaue Strömung der CPU-Lüfter. Wie rum sollte die Strömung am besten fließen um zu kühlen und die Warme Luft zu entsorgen? Auch vorne in der Front des Gehäuses ist ein 120mm Lüfter.
 

Anhänge

  • luefterprob.png
    luefterprob.png
    5,9 KB · Aufrufe: 90
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mach es doich genau so wie gezeichnet. Einfach den Lueffi hinten dran. Ist nicht perfekt, aber der Brocken ist eh ein Monster. Der hat genug Flaeche.
 
Also soll er die Luft durch den Kühler "ziehen" statt reinpusten?
 
Ok, dann versuche ich das mal schade, daß es nicht andersrum geht. Danke!
 
Geht auch anders rum, von hinten rein durch den CPU Kühler und vorne raus

with my ingredible Nokia 3310
 
Hab so schon mehrere meiner PCs gekühlt.
Falls das für den kühler nicht ganz reicht, mit etwas Pappe kann man die Luft im Gehäuse 'lenken'
 
Du kannst einen der beiden hinteren Lüfter auch getrost weglassen.
 
Ich behaupte, dass es total egal ist wo da der Lüfter ist, da mit dem board sowieso nicht übertaktet wird und alle intel cpus ohne Probleme kühlbar sind mit dem "Brocken" ;)
 
vorderen Lüfter raus und in rot hab ich mal "pappe" oder ne anderer Abgrenzung eingezeichnet.
dann wird das ganze gehäuse perfekt durchströmt.

Da wird eh eine turbulente Strömung auftreten - das kühlt besser als eine laminare.

luefterprob.png
 
Oder sich einfach keinen Kopf machen, einbauen, austesten und glücklich sein :) Demnächst fangt ihr hier noch mit Nebelmaschinen oder so nem quatsch an ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh