Streaming Client, low Budget, mini, passiv?

sandreas

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.03.2011
Beiträge
2.372
Hallo zusammen,

hab mal die Zusammenstellung des Streaming-Clients hier nach meinen Recherchen optimiert:


Letztendlich von mir als beste Konfiguration empfunden:

- Gehäuse + Netzteil: LC Power 1340mi, ca. 40€
- Motherboard: ASRock H61M-ITX ca. 60€, (opt. Audio)
- CPU: Intel G530T ca. 35€
- RAM: 2x2 GB DDR3-1066 ca. 20€ (1333er Ram wird nicht vom Prozessor unterstützt)
- Kühler: Prolimatech Samuel 17 ca. 40€, (der passt haargenau rein und schafft passiv selbst bei Prime)
- Alternativ: Titan TTC-NC25/HS ca. 20€ (weiß nicht, ob der Prime passiv schafft)
- Speicher: USB-Stick mit OpenELEC (5 Euro)

Insgesamt 220 Euro bzw 200 Euro mit dem Titan Kühler.

Pro:
- Billiger geht's kaum
- Trotzdem einigermaßen wertig
- Trotzdem passiv
- Trotzdem sehr performant
- 3,5" Festplatte und sogar Blu-ray Laufwerk passt noch rein

Contra:
- Billiger geht's kaum ;-), Plastikfront, etc.
- Kein Platz für TV-Karte

Externes Review: http://www.youtube.com/watch?v=1F4B9RFmwjE

Internes Review: http://www.hardwareluxx.de/community/f89/build-low-budget-lc-1320mi-g530-871935.html

Hier kam das Thema glaub ich auch auf: http://www.hardwareluxx.de/community/f89/amd-fusion-oder-atom-ion-867730-3.html



Alter Thread:
Hallo zusammen,

ich überlege mir, einen kleinen Streaming-Client zu bauen. Budget: Maximal 250 Euro. Hauptaugenmerk liegt dabei auf LEISE, GÜNSTIG und KLEIN und (in dieser Prio-Reihenfolge). Wichtig ist auch, dass er OHNE MODDING zusammengebaut werden kann (KO-Kriterium). Am besten wäre semi-passiv. Unwichtig sind mir Bluray, TV und so ein Schnickschnack... Kann mir jemand sagen, ob folgendes Low Budget System zusammenbaubar bzw. überhaupt richtig konzipiert ist...?

- Gehäuse + Netzteil: LC Power 1340mi (ca. 35 Euro)
- Mainboard: MSI H61I-E35 (ca. 60 Euro, vorhanden)
- CPU: Intel G530T (ca. 35 Euro, vorhanden)
- RAM: 2x2 GB DDR3-1333 (ca. 20 Euro, vorhanden)
- Kühler: Prolimatech Samuel 17 (ca. 40 Euro)
- Speicher: 2,5" SATA Festplatte, keine SSD wegen den Kosten (ca. 45 Euro), eventuell 16GB USB-Stick.
- Lüfter: optional??? (ca 15 Euro?)


Bevor es weiter geht:
- JA, ich habe den Empfehlungs-Thread gelesen, Lian Li PC-Q09A/B/R käme in Frage, ist aber etwas zu teuer, stromhungrig und kleiner wäre schöner
- JA, ich weiß, dass IVY Bridge bald kommt, ich möchte es auch nur wissen, da bereits Teile der Hardware vorhanden sind

Meine Fragen:
- Passt der Prolimatech Samuel 17 mit diesem Board in dieses Gehäuse?
- Ist der Prolimatech Samuel 17 in der Lage, den Intel G530T passiv zu kühlen (für normales HD-Abspielen in Aufrecht gestellter Position, damit die Wärme möglichst gut abzieht)?
- Gibt es sonst einen passiven Kühler, der das schafft und in diesem Gehäuse Platz findet?
- Falls nicht, kennt jemand einen sehr leisen 40mm PWM-Lüfter, der nur dann anspringt, wenn er gebraucht wird und dafür ausreicht?
- Falls das alles nicht geht: Gibt es ein alternatives Gehäuse in dieser Preis- und Größenklasse, dass semi-passiv gekühlt werden kann (max. 50 Euro ohne Netzteil)
- Zur Not würde ich auch das Lian Li PC-Q09 nehmen, da ich noch ein altes Netzteil aus einem LC-Power 1360mi habe, ist damit der passiv Betrieb möglich? Falls ja, mit welchem Kühler?

Preislich komme ich damit in etwa auf ungefähr 250 Euro, womit wir auch schon das Maximum erreicht hätten.


EDIT:
Habe ein Review gefunden, das nicht mehr ganz aktuell ist: Tualatin.de :: Thema anzeigen - 2. Versuch: Mini-PC (Mini-ITX). Dort heißt es:
jetzt kommt ein Xilence Alu zum Einsatz, dieser ist deutlich höher und ragt bis zum Deckel

Nach meinen Recherchen wird es wohl dieser hier sein: COO-XPSCPU.PM.A, Kühlkörper Höhe: 3,8 mm (ich nehme an die meinen hier cm). Auf den Fotos ist zu erkennen, dass der noch gut reinpasst, aber ob nach oben hin noch 8mm Platz sind (der Prolimatech ist mit 45-46mm angegeben, lässt sich schwer sagen. Auch ob dann der Deckel noch passt ;)

In Frage kommende Lüfter:
Supermicro 1U, 40X40X28MM, 4-PIN PWM FAN, SC813'S: Supermicro 1U, 40X40X28MM, 4-PIN PWM FAN, SC813'S
Papst Lüfter Typ 412(FM): Papst - Lüfter Typ 412 (Papst-Lüfter 412, 40mm Lüfter, Pabst-Lüfter)/ PCSilent Online-Shop, Papst - Lüfter Typ 412FM (Papst-Lüfter 412 FM, 40mm Lüfter, Pabst-Lüfter)/ PCSilent Online-Shop
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
..Ist der Prolimatech Samuel 17 in der Lage, den Intel G530T passiv zu kühlen (für normales HD-Abspielen in Aufrecht gestellter Position, damit die Wärme möglichst gut abzieht)?.
der Prolimatech ist nur 45mm hoch und wird imo passen. Wenn es zu warm wird, kannst Du immer noch den Deckel vom LC-Power durch ein Lochgitter ersetzen/einen Ausschnitt anfertigen.

Bin gespannt auf Deinen Bericht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte mal bitte jemand, der das LC-Power 1340mi hat, nachmessen, wie viel Platz in mm von der CPU bis zum oberen Gehäuserand sind?

Das wäre sehr cool.

Was mich wundert: Lian Li PC-Q09A/B/R gibt eine Maximale Kühlerhöhe von 40mm an. Dann würde beim LC-Power ja mehr reinpassen...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

meine Meinung kennst du ja schon.
Ich halte nichts von passiver Spielerei in geschlossenem Raum, ohne Luftbewegung.
Auch falls es im Winter funktioniert es belastet einfach alle Komponenten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@xb: Ist ja nicht zwingend passiv. Alternativ suche ich nach einem System, wo der Lüfter nur dann anspringt, wenn er gebraucht wird. Folglich: Einen oder zwei 40mm PWM Gehäuselüfter, die den Rechner kühl halten.

Aber die viel zwingendere Frage ist: Passt der Prolimatech Samuel 17 ins LC-Power 1340mi, aber da werde ich ums selbst testen nicht drumrum kommen schätze ich;) Da ich aktuell noch den Sandy Bridge als HTPC einsetze, werde ich mir das Ding erst bestellen, wenn IVY Bridge kommt. Dann tausche ich die Innereien von meinem aktuellen HTPC gegen ein neues IVY-System aus und das LC-Power 1340mi mit den alten Komponenten zum Ausprobieren.

Vielleicht baue ich mir dann mit dem Lian Li EX-503 und FreeNAS oder OpenMediaVault auch ein kleines NAS daraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

dank eines netten Forenmitglieds habe ich die Abmessungen eines LC-Power mit eingebautem Mainboard:

Ohne Sockel und ohne CPU sind es 54mm.


Er hat sich vertan, es war gar nicht das LC-Power 1340mi, diese Daten sind also Quatsch

Dann habe ich nochmal etwas recherchiert und folgendes entdeckt:
Mini Intel Passiv PC auf Sockel 1155 lautlos - YouTube

Dort wird folgende Hardware verwendet:

ASUS P8H61-I Rev 3.0
Intel Pentium G620
Prolimatech Samuel 17
LC-Power LC-1320mi (62mm)
Kingston ValueRAM DIMM 1x 4GB
Intel SSD 40GB

Das System läuft komplett passiv und anscheinend sehr stabil mit guten Temperaturen. Da das Gehäuse 2mm höher und besser durchlüftet ist, ist zwar fraglich, ob das 1340mi ähnlich Werte erzielt, aber der Kühler Samuel 17 passt anscheinend ganz knapp rein.

Sobald IVY draußen ist und sich als gut herausstellt, werde ich ein entsprechendes System aufbauen :-)
So als zweiter Passiv-Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig! ;-) IVY=HTPC, SANDY=Server/NAS*g*

Wenn sich vorher jemand genötigt fühlt, das ganze auszuprobieren, würde ich mich natürlich über einen Bericht freuen. Ich denke, nach meinen Recherchen kann das gut funktionieren. Hier nochmal die Zusammenstellung ohne Festplatte, bei Amazon für 224 Euro ;-)
lb_luxxj1wcz.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh