Streaming Lösung

Sigoe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
118
Ort
Rohrbach in OÖ
Hallo,

hab da mal wieder ein paar Fragen zu denen ich einfach nicht das passende finde!

Ich habe mir vor kurzem einen HTPC mit einer DVB-S Karte gebaut. Nun möchte ich diesen als Medien-/Streamingserver einsetzen.
- Was sollte man für das AV-Streaming beachten?

Das ganze soll im ganzen Haus möglich sein und somit bis zu 5 TV-Geräte oder PC's ansteuern können.
- Gibt es hier eine Möglichkeit, Live TV an den LCD zu bringen, ohnen einen extra PC?

Abgesehen davon ist natürlich auch das Thema Software hierfür interessant.
- Welche Software/Betriebssystem gibt es da? (egal ob Linux oder Windows)

Hoffe es kann mir bei diesem Problem jemand helfen!

Vielen Dank im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mit nur einer DVB-Karte wirst du nicht weit kommen, wenn du mehrere Clients versorgen willst, drei/vier müssen es schon sein, wenn du keinen Client in der Senderwahl einschränken willst.

Als Software würd ich dir VDR vorschlagen, läuft prima als DVB-Server und mit mehreren DVB-Karten stabil.
 
ok vielen Dank vorweg!

Du empfiehlst das ganze auf ein Linux System aufzubauen! Gibts denn sowas überhaupt von windows?

Wie siehts mit der Hardware der Clients aus? Muss ich da wirklich überall einen PC hinstellen (kostet ja sehr viel)? Gibt es da nicht eine Art Box oder Chip die einen LAN-Anschluss hat und bei der eine kleine Benutzeroberfläche dabei ist?
 
Danke für deine Antwort!
Das hört sich ja schon mal sehr interessant an aber ist doch viiiiiiel mehr Arbeit als ich gedacht habe!

Andere Lösungen gibts nicht???
Wie siehts mit eine mini ITX Systems aus? (soll ja Stromsparend und billig sein)
 
das was du bei Mini-ITX an Strom sparst, das zahlst du beim Kauf drauf und hast dazu noch eine lahme Kiste.

Kannst du mehrere Sat-Karten betreiben oder wie sieht die Verkabelung bei euch aus?
 
Lass das lieber und hol dir lieber ne NAS Festplatte mit Streamingfunktion

zB die hier

oder schließt, wenn du nen Router mit USB Anschluss und NAS Funktion hast, wie die FrtizBox oder ne HorstBox einfach ne große externe Festplatte an.

Dann einfach nen DVB S2 Receiver mit Streaming holen, wie den Vantage 7100S und fertig ist es. (oder nen Kathrein 910, weiß aber nicht, ob Streaming auch schon in der aktuellen Firmware enthalten ist, war ja schon für FW 1.05 geplant und haben schon 1.06)

Kommst dann vllt. noch billiger Weg.


Außerdem bräuchte dein Server gigantische CPU Power, wenn mal mehrere HDTv Kanäle geschaut werden und HDTV wird auch langsam kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn er mehrere Clienst damit versorgen will, wird er mit so einem Streaming-Receiver nicht weit kommen, da diese ja nur einen Tuner haben.

Wieso sollte er bei HDTV-Streaming CPU-Power brauchen? Die Streams liegen als Files auf Platte und werden ganz normal über Netzwerk geschickt. Ein schnelles LAN wäre da eher von Vorteil als CPU-Power.
 
Danke für die Antworten!
Wenn ich mir aber zB einen DVB-S Receiver verwende dann brauche ich ja wieder überall ein Kabel für den Sattelitenanschluss! Das sollte durch die Streaminglösung nicht nötig sein, da ein LAN-Kabel überall dort vorhanden ist, wo ein TV-Gerät vorhanden ist. Ausserdem gibts zur Not auch noch WLAN :-)
 
wie gesagt, wenn du mehrere Clients anschließen willst, brauchst du mehrere DVB-Karten.

Kannst du mehrere Kabel zur Schüssel legen oder einen Multiswitch anbringen oder wohnst du zur Miete?
 
Das mit den Kabeln zur Schüssel ist nicht so das Problem! Es kommen bereits jetzt 2 Kabel von der Schüssel zum HTPC! Da ist es auch möglich, noch weiter Kabel einzuziehen! Ich möchte die Kabel nur nicht im ganzen Haus verteilen müssen! Deshal habe ich mir gedacht, eine Art TV-Server zu installieren und das ganze dann per LAN und teilweise auch WLAN zu verteilen!
 
Also mit DVBViewer funktioniert das aber auch. Man kann entweder DVBViewer
mit Netstreaming-PlugIn starten und kann dann den Kanal per VLC-Player
schauen oder man startet den DVBServer und kann dann mit DVBViewer TV
schauen und steuern. Das ganze wird auch mit mehreren DVB-Karten unterstützt.
Mehr zum Thema findet man aber auch im DVBViewer Forum oder hier http://wiki.dvbviewer.info/index.php/Main_Page
 
Ok danke ... diese Info ist schon mal sehr schön!
In Sachen Hardware komme ich aber nicht um einen PC bei jedem Fernseher hinweg!??
 
wenn du Windows verwenden willst, kommst du nicht drumrum, bei Linux kannst du solche Clients verwenden:

180px-Mediamvp-0.jpg

31J9DT0EV3L._SL500_AA240_.jpg
 
Na das sieht ja schon mal nicht so schlecht aus .... ist preislich auch nicht so schlecht!
Damit kann ich also den Stream vom LAN-Kabel empfangen und auch das TV-Programm bequem wechseln! Quasi ein Receiver Ersatz!?
 
Sehr schön danke!
Werd mich da mal schlau machen und dann meine Erfahrungen und Probleme posten!
 
omg wohnst du in nem Haus?
Wenn ja, wir wäre es gewesen, wenn du deinen Elektriker in (fast) jeden Raum ne Buchse häst machen lassen?
Außerdem müsstest du noch im ganzen Haus LAN Kabel verlegen, bzw. die teueren Powerline Adapter kaufen und diese sind nicht wirklich so schnell, dass du 4-5 Fernseher gleichzeitig mit HDTV bespielen kannst.
Bzw. könnte die REALE Bandbreite von so nem Adapter siemlich eng werden, sodass es vllt. laggen würde. Musst du aber ausprobieren :fresse:
 
Wieso redest du immer von HDTV? Die beiden einzigen Sender sind verschlüsselt, andere kommen erst in ein paar Jahren, also wäre das momentan ziemlich sinnlos, auf ein "ungeborenes" Pferd zu setzen.
 
Trotzdem müsste er a) kabel verlegen oder b) weiteres Geld in Powerline investieren...
 
HDTV ist derzeit noch kein Thema!
Ja ich wohne in einem Haus und der Elektriker war da schon länger nicht mehr :-)
LAN-Kabel sind großteils bereits verlegt und laufen prima ... deshalb müsste ich nur die Kabel von der Schüssel zur TV-Karte bringen, was nicht so ein großes Problem darstellen wird, da diese ca. 2m entfernt ist und die Kabel auch leicht eingezogen werden können!

Eine andere Möglichkeit in Sachen "Client" Hardware gibts nicht??
 
Das sind ja schon alles ganz gute Tipps! Danke dafür!
Preislich jedoch ist der Extender doch schon sehr hoch!

Eine einfache Box (so ähnlich wie die MediaMVP) gibts nicht?
 
was einfacheres als die MVP-Clients wirst du kaum finden, zumindest nicht im Windows-Sektor.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh