Strix Halo: Erste Tests des Ryzen AI Max zeigen fast RTX-4070-Niveau

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
115.233
Zur CES stellte AMD die Ryzen-AI-300-Max-Prozessoren auf Basis des Strix-Halo-Designs mit bis zu 16 Zen-5-Kernen und einer starken integrierten Grafikeinheit vor. Im ersten und zweiten Quartal soll mit der ersten Hardware zu rechnen sein sagte AMD damals. Heute nun präsentierten einige ausgewählte Publikationen einen ersten Test und verwendeten dazu allesamt das ASUS ROG Flow Z13. Aktuell sieht es auch so aus, als sei dies eine Art Exklusivität für den Einsatz des getesteten Ryzen AI Max+ 395.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sowas im Desktop 8 Kerne noch dickere gpu, als 3d Variante für 600€ bitte einpacken. Bin mal auf die ersten hwl Tests gespannt.
 
Japp, sowas als APU.... für ein schmales Deskmini-Gehäuse.... Ein Träumchen!
 
Ob man eine der APUs in einen Handheld PC stopfen könnte? Die Effizienz bei 40 Watt dürfte echt gut sein!
 
Ob man eine der APUs in einen Handheld PC stopfen könnte? Die Effizienz bei 40 Watt dürfte echt gut sein!
40W ist aber eigentlich auch zu viel für einen Handheld. Da ist ein Akku mit einer für PC Handheld üblichen Kapazität in ca. 60 Minuten leer und Kühlung ist wahrscheinlich auch schwierig. Die meisten Handheld funktionieren am besten im 15 - 20W Bereich
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffe nur das der Stromverbrauch und im gesamten die Leistung im Vergleich zur Effizienz entsprechend ist.
Nicht das AMD dann später über Abfackelnde Stromverbindungen klagt wie kürzlich bei Nvidia der Fall.
 
Ich sehe das die ersten Causal-Gamer dieses Jahr damit anfangen werden keine GPU mehr zu verbauen. Wofür auch wenn man 4060-4070 direkt in der CPU hat?
 
1 Watt Standby Verbrauch. Wow.

GkFG5gnXkAACKhY.jpg
 
Die 8060S wurde bereits nach dem neuen Schema benannt, soll also der 4060 Laptop Konkurrenz machen.
Nach 24 Monaten hat man das nun geschafft. Da Nvidia mit der 5060 vermutlich nichts besseres liefern kann, hat man auch die geschlagen.
Hoffe nur das der Stromverbrauch und im gesamten die Leistung im Vergleich zur Effizienz entsprechend ist.
Nicht das AMD dann später über Abfackelnde Stromverbindungen klagt wie kürzlich bei Nvidia der Fall.
Meinst mit so einem 780W Laptop Netzteil?
 
Bleibt noch die Frage was es dann kosten soll. Für Casual-Gaming-Notebooks sehe ich nämlich schon eine Preisgrenze von so 1.799€. Und da bin ich sehr skeptisch ob das mit Strix Halo möglich ist.

Oder ob es dann eher wenn man AMD möchte eher auf einen Hawk Point Ryzen 7 250 gepaart mit Nvidia GeForce RTX 5060 Mobile oder RTX 5070 Mobile setzen wird. Denke das dürfte weiterhin der günstigere Weg sein.
 
Ich sehe das die ersten Causal-Gamer dieses Jahr damit anfangen werden keine GPU mehr zu verbauen. Wofür auch wenn man 4060-4070 direkt in der CPU hat?
Weil es im Leben nichts geschenkt gibt und selbst bei den absurden Preisen die typische Kombi günstiger sein dürfte.
Sowas im Desktop 8 Kerne noch dickere gpu, als 3d Variante für 600€ bitte einpacken. Bin mal auf die ersten hwl Tests gespannt.
Von was träumt ihr so? Strix Halo ist ein 441mm² Klebechip mit Interposer und RAM samt ordentlichem 256er Interface. Da kannst du deine Schätzung gleich mal verdoppeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird definitiv gekauft.
--> https://www.hp.com/us-en/workstations/zbook-ultra.html
Vielleicht ziehen noch andere Hersteller nach und verbauen diese APU in ordentliche Geraete.
Desktop kann dann endgueltig weg, nice :d
Die Specs sind zwar nicht schlecht, aber allein das Ultra im Namen ist schon mal ein "Warnzeichen" das es vermutlich ziemlich teuer wird.

Anderseits kann man schon jetzt in der 1.700€ tolle gamingtaugliche Universal-Notebooks mit GeForce RTX 4070 Mobile, 32GB RAM und 1TB SSD bekommen, wahlweise mit AMD Ryzen 7 8840HS oder Intel Core i7-13700H.

pc86.jpg


Für den durschnittlichen Nutzer sind diese Geräte sogar eigentlich besser geeignet, da der 16.1" Screen gross genug ist das man eigentlich auf einen externen Monitor verzichten kann, und die FullHD Auflösung niedrig genug ist um das Display auch beim Gaming nativ anzusteuern.

Beim ZBook Ultra hingegen sind die 14" fast ein bisschen klein um dauerhaft ohne externe Monitor zu arbeiten, unnd durch das 16:10 Format wird 16:9 und 21:9 Content noch kleiner. Bei der 1920x1200 Pixel Variant hat man man dann auch effektive 1920x1080 Pixel FullHD. Die 2880x1800 Pixel Variante ist wahrscheinlich noch schlechter, das wären dann effektive 2880x1620 Pixel. Da ist es die Frag ob das viele Spiele überaupt unterstützen ber wenn dann kostet eine so hohe Auflösung wieder nur unnötig Grafikleistung. 2560x1440 Pixel oder 1920x1080 Pixel aufzoomen geht zwar auch, hat dann aber keine wirklichen Vorteile mehr sondern eher einen leichten Nachteil.

Vorteile sehe ich da nur für Leute die wirklich oft hochmobil als Beifahrer im Auto, im Zug und Flugzeug arbeiten wollen. Da sind 14" statt 16.1" und 1,5kg statt 2,3kg schon ein Vorteil. Aber wenn man nur portabel arbeiten will kommt es darauf nicht wirklich an.

Und dann bleibt noch die 50 TOPS NPU für die mir aber aktuell auch kein Nutzen einfällt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh