Stromschwankungen beim Gewitter gefährlich?

P!X3l

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2005
Beiträge
6.864
Ort
Raccoon City
Hi,

ich weiß nicht, ob das überall so ist, aber hier (in einem kleinen Ort) wird ab und zu, zumindest bei uns, das Licht etwas dunkler.

Ist das ihrgendwie gefährlich, schädlich? Bis jetzt funktionieren noch alle Geräte.

Besonderes Augenmerk lege ich natürlich auf meinen PC. Sollte ich ihn besser vom Netz nehmen? Mein Seasonic S12 Energy+ 550 Watt dürfte aber diese Stromschwankungen doch "filtern" können?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.


die NTs halten das aus ;)

nur wenn strom zulange weg ist geht pc halt aus
 
Danke für die Antwort.

Grad hat sogar ne Halogenlampe *knack* gemacht, leuchtet aber immernoch. Ich hoffe mal, dass mein PC das aushält.

Also Überspannungen sollten auch kein Problem sein? Oder gibt es wahrscheinlich keine als Gegenreaktion auf die kleinen Aussetzer?
 
wenn dir dei pc so wichtig is und du angst hast das er kaputt geht dann lass ihn zur sicherheit bis morgen einfach aus
 
Normalerweise sind das Weitbereichsnetzteile. D.h. sie funktionieren ab ca. 100V AC, um sie auch in den USA verkaufen zu können. Zu wenig Spannung ist nicht gefährlich und bis 100V merkt dein PC davon auch nichts. Zu viel Spannung ist allerdings tödlich.
 
Jop, es müssen auch mind. 50 mA sein. Überhaupt keine Ahnung habe ich natürlich auch nicht. Bin halt noch bei den Grundlagen von Elektrotechnik...
 
Kauf dir einfach eine Steckerleiste mit Spannungsschutz, was gegen Gewitter hilft ist auch gut bei kleineren Stromschwankungenl.
 
nun eingelich sollte ein netzteil das aushalten,weil ich kenn orte..wo (live auftritte) wo stromanschlüsse gelegt sind die noch mehr schwangen..darum:

eine filtersteckdose und eine überspannungsschutz..

oder mach es wie ich:
kauf dir ein generator:
 
@om30467
Ich habe eine Steckerleiste mit Überspannungsschutz und 'nen Filter, jedoch benutzte ich die nur für Drucker, Router etc.

Der PC soll sich mit niemanden den Strom teilen und hat eine eigene Steckdose. Hat den Sinn, dass das Netzteil nicht piept, wie es oft bei solchen Steckleisten auftritt.

PS das Gewitter ist ja nun vorbei (und hat leider viel Leid zugerichtet :( )
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh