[Kaufberatung] Stromspar-Office-PC für 2 TFTs und geringe Spieleleistung

Bensen83

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.07.2008
Beiträge
636
Ich möchte mir dieser Tage im Zuge der "Green-IT" einen Bürorechner zusammenstellen, der möglichst wenig verbraucht, mit dem ich vernünftig 2 Monitore betreiben kann (TFT) und auf dem zusätzlich auch noch World of Warcraft in dementsprechender Auflösung 1600x1050 vernünftig läuft.
Da ich in diesem Gebiet noch keinerlei Erfahrungen habe bitte ich euch mir zu helfen was man da für Komponenten nehmen könne.

Ich habe im Auge:

CPU (2 zur Auswahl)
- AMD Athlon X2 4850e Sockel-AM2 boxed, 2x 2.50GHz, 2x 512kB Cache (ADH4850DOBOX) ~56Euro (oder reicht ein kleinerer?)
- AMD Athlon X2 BE-2400 Sockel-AM2 boxed, 2x 2.30GHz, 2x 512kB Cache (ADH2400DOBOX) ~55Euro (oder der obige besser?)
Mainboard (noch fraglich)
(Grafikkarte) (noch fraglich)
- Bei Mainboard und Grafikkarte bin ich mir noch nicht sicher was für ein Chipsatz jeweils am Besten wäre...
mit IGP/ohne IGP Hybrid Power, Geforce Boost
- ATI 3450/3650/3850 ????
Arbeitsspeicher
- MDT DIMM 2 GB DDR2-800 ~30Euro
Netzteil
- Seasonic S12II 330W ATX 2.2 (SS-330GB) ~50Euro
Gehäuse (noch fraglich)
einigermaßen stabiles Gehäuse, was nicht ganz nach Schund oder Billigkram aussieht (Rebel 9 scheidet aus)
Festplatte
Samsung HD322HJ 320 GB ~40Euro


Edit: Mal ein bisschen aufgeräumt zwecks Übersicht, bitte schreibt mir mal Feedbacks, damit ich ausbessern/vervollständigen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei dem BE 2400 handelt es sich praktisch um einen 4450e. AMD ändert nur die Namen damit die besser zum Gesamtbild passen. Allerdings gab es die BEs mit G1 Stepping, dagegen die 4X50e Serie nur im G2 Stepping, welches meiner Meinung nach das wichtigste ist. Hauptsache G2 Stepping.

Beim Board wäre zB das gut
ASUS M3A78-EM
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a345900.html

http://de.asus.com/products.aspx?l1=3&l2=149&l3=639&l4=0&model=2252&modelmenu=1
Multiple VGA Output
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehäuse: vll . nen Mini P180?

Grafikkarte ja, wenn du beide Panels digital ansteuern willst.
 
Wegen dem Gehäuse kannst dich ja mal ein bisschen auf Caseking.de umschauen, da findest bestimmt was, was dir zusagt.
 
möchte beide gerne digital anschließen
Ist die Frage inwiefern sich WoW einigermaßen vernünftig auf der Onboardgrafik spielen lässt, gerade weil der RAM ja vom Arbeitsspeicher abgezwackt wird.

Wegen dem Gehäuse, wird wahrscheinlich sowieso eher Geschmacksfrage sein, werd mich mal umschauen.

Noch dazu gesagt:
Der Rechner, der abgelöst werden soll ist folgender:
AMD X2 4400+
2GB DDR667
MSI 7600GT 256MB
MSI K9N Neo-F NForce 550


Ist der Rest der Zusammenstellung OK?
Kann man irgendwo noch nen Kompromiss aus Stromsparen und Leistung finden?


Bin jetzt bei 7 Towern hängengeblieben... gibt es jemand, der Praxiserfahrungen mit diesen Towern hat:
Aerocool S9 Standard
http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Midi-Tower-Gehaeuse/Aerocool-S9-Standard::10774.html
Aerocool V-Touch Standard
http://www.caseking.de/shop/catalog...ehaeuse/Aerocool-V-Touch-Standard::10785.html
Akasa AK-ZEN01-BK ZEN Miditower - black
http://www.caseking.de/shop/catalog...sa-AK-ZEN01-BK-ZEN-Miditower-black::5994.html
Cooler Master Centurion 5 CAC-T05-KK-GP - schwarz
http://www.caseking.de/shop/catalog...-Centurion-5-CAC-T05-KK-GP-schwarz::6271.html
Cooler Master Centurion RC-534-KKNA-GP - black
http://www.caseking.de/shop/catalog...ter-Centurion-RC-534-KKNA-GP-black::5173.html
Lancool K1 Midi-Tower - black
http://www.caseking.de/shop/catalog...aeuse/Lancool-K1-Midi-Tower-black::10826.html
Lian Li PC-A09 B - black
http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Midi-Tower-Gehaeuse/Lian-Li-PC-A09-B-black::7370.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehäuse sind immer Geschmackssache.

Von denen würde ich die beiden Collermaster wählen
 
Ich weiß nicht ob der 780G 2 digitale Displays ansteuern kann, ansonsten kannst du die 7600Gt aus dem alten Setup weiterverwenden. Wenn sie den 2 digitale Anschlüsse hat
 
naja, dann nehm ich doch lieber ne neue ATI mit weniger Stromhunger und wesentlich mehr Leistung :)

welchen AMD sollte ich denn jetzt nehmen?
gibt ja 3 4x50er versionen

Es soll und muss insgesamt nur für Lexware Büro, Office inkl. Outlook, viele Firefox Tabs und WoW reichen und dabei möglichst stromsparend sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auszug aus dem deutschen Handbuch vom Asus M3A78-EM


Bedeutet das nicht HDMI und DVI zusammen nutzbar?
 
Auszug aus dem deutschen Handbuch vom Asus M3A78-EM

Bedeutet das nicht HDMI und DVI zusammen nutzbar?

es ist immer nur ein digitaler Anschluss nutzbar soweit ich weiß

wäre es nicht sowieso sinnvoller auf dem Mainboard auf eine Onboard-GRafik zu verzichten und die gesparte Energie in eine dedizierte 3450/3650/3850 zu investieren???
 
Zuletzt bearbeitet:

ja, so eine hatte ich auch im Auge
Jetzt wirds allerdings interessant!
Wie viel Strom zieht die denn?
und welches Board nehme ich in Kombination mit der Karte?
Das gefällt mir ziemlich gut:
ASUS M3A78


AMD 770 Chipsatz... ist das nen 780G ohne GRafik?
Hinzugefügter Post:
Also, jetzt nochmal konkret zu meinen Vorstellungen für die GRafikkarte:
Ich möchte 2 TFTs anschließen können und World of Warcraft soll gut laufen, wenn mir dafür eine 3450/3650/9500GT oder weniger reicht, dann teilt mir das bitte mit ^^

Das Problem ist, dass man kaum noch Benchmarkwerte für WoW findet.
Ich möchte einfach nur durchgehend 60-100fps haben, auch in Städten
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde einfach nach Preis und Ausstattung aussuchen. Hab noch nie gehört, dass der Chipsatz die Performance spürbar beeinflusst. Vllt 1-2 FPS in Spielen, aber naja...Aber du musst gucken, ob das MB die CPU unterstützt, die du kaufen willst.
 
Es geht mir eher darum, ob ich integrierte Grafik nehmen sollte (780G/8200) oder eher ohne (AMD 770) und ob/wie sich das auf den Stromverbrauch auswirkt.
Wenn der 780G mit abgeschalteter GRafik aber schneller ist als der 770, wieso sollte ich dann den ohne Grafik nehmen.
 
Es geht mir eher darum, ob ich integrierte Grafik nehmen sollte (780G/8200) oder eher ohne (AMD 770) und ob/wie sich das auf den Stromverbrauch auswirkt.
Wenn der 780G mit abgeschalteter GRafik aber schneller ist als der 770, wieso sollte ich dann den ohne Grafik nehmen.

Das ist egal. Ich würde ein Board mit 780G nehmen, zB µATX Asus M3A78-EM oder ATX Asus M3A78 Pro.
 
CPU
- AMD Athlon X2 4850e Sockel-AM2 boxed, 2x 2.50GHz, 2x 512kB Cache (ADH4850DOBOX) ~56Euro
Mainboard
noch offen
Arbeitsspeicher
- MDT DIMM 2 GB DDR2-800 ~30Euro
Netzteil
- Seasonic S12II 330W ATX 2.2 (SS-330GB) ~50Euro
Gehäuse
- ATX Midi Cooler Master Elite 332 RC-332-KKN1-GP black ~30Euro
Festplatte
Samsung HD322HJ 320 GB ~40Euro

Dann bin ich jetzt bei ca. 200€ ohne Mainboard

OK, dann müsste ich es fast haben!
Eine Frage habe ich noch - und zwar bezüglich Mainboard.
Es wird definitiv der AMD780G, allerdings habe ich jetzt gesehen, dass bei dem neuen Gigabyte GA-MA78GPM-DS2H 128MB DDR3 RAM verbaut ist, ansonsten würde ich zum ASUS M3A78 PRO tendieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh