Hallo,
ich möchte mir gern einen HTPC zusammenstellen. Er soll 24/7 für TV Aufnahmen per TV Karte laufen (zwecks Programmierungen), für Wiedergabe von DVD & BluRay, für Fotosammlung, Musiksammlung und Internet. Das Ganze soll an einem TV wiedergegeben werden und mit einer Fernbedienung (Logitech Harmony 700) gesteuert werden. Eventuell für Internet eine zusätzliche Funktastatur inkl. Trackball.
Als Mediensoftware will ich Mediaportal nutzen. Ich habe Einiges gelesen, bin aber absoluter Neuling auf diesem Gebiet. Das System soll stromsparend sein, aber trotzdem alle o.g. Parameter erfüllen.
HD/SD-Wiedergabe: 50 % SD-Material und 50 % HD-Material
Fernsehempfang: Digital Kabel
HD/SD-Aufnahme: 50 % SD-Material und 50 % HD-Material
Aktuelle Ausstattung: LCD/Plasma (Panasonic Plasma TV Viera TX-P42GT20E, Soundsystem Kenwood Analog AV Receiver, Panasonic DVD Rekorder, DVD Player
Usertyp [?]: [ ] Konservativ [ ] Zocker [X] Multimedia [ ] Perfektionist
Bedienung: [X?] Maus/Tastatur [ ] Fernbedienung [X] vorh. Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware: Festplatte: WD 1000 GB Green extern (soll dann als interne dienen)
Geplante Anschaffungen: HTPC
Preis: bis 1000 Euro
Habe folgende Komponenten zusammengestellt und bin für jede MEinung / Kritik offen!
Gehäuse: Chieftec Hi-Fi HM02B schwarz ohne Netzteil, mATX
Mainboard: ASRock 890GM Pro3
Netzteil: be quiet! Pure Power L7 300W
CPU: AMD Athlon II X2 250e
RAM: Kingston HyperX DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-27 (DDR3-1600)
Festplatte: WD 1000 GB Green (vorhanden)
Lüfter: sind im Gehäuse - sollten sie zu laut sein, würde ich sie wechseln - reichen sie zum kühlen??
BluRay: LiteOn iHBS112 schwarz, SATA, bulk
TV Karte: FloppyDTV C/CI BDA FireWire mit CI (HDTV)
WLAN: TP-Link TL-WN851N W-LAN PCI Adapter 300 MBit
Betriebssystem: Microsoft: Windows 7 Home Premium 64Bit
Mediasoftware: Mediaportal
Die Auswahl begann mit dem Chieftec, da dies durch die PC Cardanschlüsse die Möglichkeit fürs Fotoeinlesen birgt, einen Schacht für BluRay und eine LCD Anzeige, wo ich gern die wichtigsten Anzeigen, wie Titellänge u.a. sehen würde. Das Chieftec passt sich sehr gut dem AV Receiver an, da dieser ebenso schwarz ist. Ich finde es so also alles in allem chic. Diese Variante des Chieftec passt von der Bauhöhe, da ich damit meine größten Probleme hatte, da viele Gehäuse für meinen TV Tisch zu hoch waren.
Weiteres Kriterium war wie erwähnt stromsparend, daher der AMD 250e. Ein Intel wäre zwar in der Sandy Bridge Ausführung ebenso stromsparend, aber bei entsprechenden Boards ist wohl die GraKA nicht leistungsfähig genug für HD 1080p. Und so bräuchte ich eine extra GraKA. Daher die Wahl des AMD 250e und entsprechendem Board, welches alle Kriterien beinhaltet.
Das 300W Netzteil ist hoffentlich nicht überdimensioniert! Ansich hatte ich versucht zu berechnen, wieviel Leistung ich bräuchte und bei etwa 150 Watt dann einen Kompromiss gesucht. Das wäre das be quiet 300W. Hab ewig gelesen und gerade beim Netzteil nicht so recht einen Plan. Es darf ja wohl nicht zu überdimensioniert sein, da es dann eventuell nicht anläuft, weil zu wenig Leistung abgegriffen wird und ausserdem dann das Ganze nicht wirklich effektiv arbeitet. Beim Pico weiß ich nicht, welches ich nehmen könnte und wie das mit den Anschlüssen dann funktionert und ob diese ausreichen.
Das Mainboard sollte entsprechend den Funktionen des Gehäuses diese auch unterstützen, also Firewire, ausreichend USB für zB. LCD Anzeige - SD Cardanschlüsse u.a., GBLAN, HDMI, mATX, HDCP kompatibel, Grafikkarte HD tauglich mit Hardwareunterstützung.
Die TV Karte soll Kabel digital aufzeichnen und per Timeshift abspielen können, HD tauglich sein und CI Interface unterstützen für Kabel digital.
Da das Board kein WLAN hat, habe ich eine einfache WLAN PCI KArte gesucht.
Der Arbeitsspeicher ist passend zum Board zwecks Kompatibilität.
ISt es denn sinnvoll eine extra Systemplatte einzusetzen, um so Daten und System getrennt zu halten? Was spricht dafür und was dagegen? Platz ist ja im Gehäuse genug. Wenn ja ist eine Kombination aus 250 GB (System) und 1 TB (Daten) ausreichend, oder welche Wahl wäre passender? Windows und Mediaportal sollten sich ja vom Speciher her in Grenzen halten.
So dass waren meine bisherigen Erkenntnisse. Sollte es Anmerkungen egal welcher Art geben, nur her damit, denn ich würde das Ganze dann in nächster Zeit umsetzen wollen, sprich kaufen, bauen und konfigurieren. Ich hoffe die Zusammenstellung ist nicht gänzlich unmöglich!
Danke schon Mal für Eure Hilfe!
ich möchte mir gern einen HTPC zusammenstellen. Er soll 24/7 für TV Aufnahmen per TV Karte laufen (zwecks Programmierungen), für Wiedergabe von DVD & BluRay, für Fotosammlung, Musiksammlung und Internet. Das Ganze soll an einem TV wiedergegeben werden und mit einer Fernbedienung (Logitech Harmony 700) gesteuert werden. Eventuell für Internet eine zusätzliche Funktastatur inkl. Trackball.
Als Mediensoftware will ich Mediaportal nutzen. Ich habe Einiges gelesen, bin aber absoluter Neuling auf diesem Gebiet. Das System soll stromsparend sein, aber trotzdem alle o.g. Parameter erfüllen.
HD/SD-Wiedergabe: 50 % SD-Material und 50 % HD-Material
Fernsehempfang: Digital Kabel
HD/SD-Aufnahme: 50 % SD-Material und 50 % HD-Material
Aktuelle Ausstattung: LCD/Plasma (Panasonic Plasma TV Viera TX-P42GT20E, Soundsystem Kenwood Analog AV Receiver, Panasonic DVD Rekorder, DVD Player
Usertyp [?]: [ ] Konservativ [ ] Zocker [X] Multimedia [ ] Perfektionist
Bedienung: [X?] Maus/Tastatur [ ] Fernbedienung [X] vorh. Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware: Festplatte: WD 1000 GB Green extern (soll dann als interne dienen)
Geplante Anschaffungen: HTPC
Preis: bis 1000 Euro
Habe folgende Komponenten zusammengestellt und bin für jede MEinung / Kritik offen!
Gehäuse: Chieftec Hi-Fi HM02B schwarz ohne Netzteil, mATX
Mainboard: ASRock 890GM Pro3
Netzteil: be quiet! Pure Power L7 300W
CPU: AMD Athlon II X2 250e
RAM: Kingston HyperX DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-27 (DDR3-1600)
Festplatte: WD 1000 GB Green (vorhanden)
Lüfter: sind im Gehäuse - sollten sie zu laut sein, würde ich sie wechseln - reichen sie zum kühlen??
BluRay: LiteOn iHBS112 schwarz, SATA, bulk
TV Karte: FloppyDTV C/CI BDA FireWire mit CI (HDTV)
WLAN: TP-Link TL-WN851N W-LAN PCI Adapter 300 MBit
Betriebssystem: Microsoft: Windows 7 Home Premium 64Bit
Mediasoftware: Mediaportal
Die Auswahl begann mit dem Chieftec, da dies durch die PC Cardanschlüsse die Möglichkeit fürs Fotoeinlesen birgt, einen Schacht für BluRay und eine LCD Anzeige, wo ich gern die wichtigsten Anzeigen, wie Titellänge u.a. sehen würde. Das Chieftec passt sich sehr gut dem AV Receiver an, da dieser ebenso schwarz ist. Ich finde es so also alles in allem chic. Diese Variante des Chieftec passt von der Bauhöhe, da ich damit meine größten Probleme hatte, da viele Gehäuse für meinen TV Tisch zu hoch waren.
Weiteres Kriterium war wie erwähnt stromsparend, daher der AMD 250e. Ein Intel wäre zwar in der Sandy Bridge Ausführung ebenso stromsparend, aber bei entsprechenden Boards ist wohl die GraKA nicht leistungsfähig genug für HD 1080p. Und so bräuchte ich eine extra GraKA. Daher die Wahl des AMD 250e und entsprechendem Board, welches alle Kriterien beinhaltet.
Das 300W Netzteil ist hoffentlich nicht überdimensioniert! Ansich hatte ich versucht zu berechnen, wieviel Leistung ich bräuchte und bei etwa 150 Watt dann einen Kompromiss gesucht. Das wäre das be quiet 300W. Hab ewig gelesen und gerade beim Netzteil nicht so recht einen Plan. Es darf ja wohl nicht zu überdimensioniert sein, da es dann eventuell nicht anläuft, weil zu wenig Leistung abgegriffen wird und ausserdem dann das Ganze nicht wirklich effektiv arbeitet. Beim Pico weiß ich nicht, welches ich nehmen könnte und wie das mit den Anschlüssen dann funktionert und ob diese ausreichen.
Das Mainboard sollte entsprechend den Funktionen des Gehäuses diese auch unterstützen, also Firewire, ausreichend USB für zB. LCD Anzeige - SD Cardanschlüsse u.a., GBLAN, HDMI, mATX, HDCP kompatibel, Grafikkarte HD tauglich mit Hardwareunterstützung.
Die TV Karte soll Kabel digital aufzeichnen und per Timeshift abspielen können, HD tauglich sein und CI Interface unterstützen für Kabel digital.
Da das Board kein WLAN hat, habe ich eine einfache WLAN PCI KArte gesucht.
Der Arbeitsspeicher ist passend zum Board zwecks Kompatibilität.
ISt es denn sinnvoll eine extra Systemplatte einzusetzen, um so Daten und System getrennt zu halten? Was spricht dafür und was dagegen? Platz ist ja im Gehäuse genug. Wenn ja ist eine Kombination aus 250 GB (System) und 1 TB (Daten) ausreichend, oder welche Wahl wäre passender? Windows und Mediaportal sollten sich ja vom Speciher her in Grenzen halten.
So dass waren meine bisherigen Erkenntnisse. Sollte es Anmerkungen egal welcher Art geben, nur her damit, denn ich würde das Ganze dann in nächster Zeit umsetzen wollen, sprich kaufen, bauen und konfigurieren. Ich hoffe die Zusammenstellung ist nicht gänzlich unmöglich!
Danke schon Mal für Eure Hilfe!