Danke vielmals für diesen netten Beitrag. Leider hat er trotz seinem leichten Anflug von Sarkasmus wenig Inhalt. Die Datenblätter sagen hinsichtlich des Stromverbrauchs meistens so viel aus wie eine tote Festplatte...
Ich brauche praxisbezogene Werte. In den Datenblättern wird meistens von einer 100%igen Helligkeit und einem extrem hohen Kontrast ausgegangen, um nicht mit dem Reellstromverbrauch "von unten" zu kollidieren. In der Praxis sind die Verbrauchswerte deutlich geringer.
Ich hab momentan einen LG L245WP mit P-MVA Panel und natürlich einem doppelt so hohen Stromverbrauch als das TN-Devirat (knappe 70w gegen 30w bei optimaler Helligkeitskalibrierung). Da der aus RMA Gründen zurück an den Händler geht, suche ich eine Übergangslösung, die später als Überwachungsscreen an den Server gestellt wird. Deshalb ist mir die Leistungsaufnahme so wichtig.
Ich ging davon aus, dass hier im Monitorforum automatisch die Helligkeitswerte mit angegeben werden. Für mich sollte es einfach nur eine kleine Übersicht werden, da durch die krassen Qualitätsunterschiede der integrierten Netzteile (LG lässt grüßen) die Leistungsaufnahmen auch mit gleichem Paneltyp und Bildschirmdiagonalen Hersteller - und sogar Modellspezifisch massive Streuungen zustande kommen.
Danke für deinen netten Post (diesmal ohne Ironie). Werde mich mal bei Prad unsehen (warscheinlich im Board posten, da die Werte aus dem "Monitorvergleich" auch nur aus den Datenblättern entnommen wurden.
Grüßé
35007