Stromverbrauch eurer TFTs

35007

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2007
Beiträge
107
Da ich momentan nach einem neuen TFT suche, interessiert mich einfach mal der Stromverbrauch eurer Flachbildschirme.

Alles von 15" aufwärts ist erwünscht. Besonders interessiert mich aber der Verbrauch von 19" 5:4 TFTs. Ich bedanke mich schonmal
im Vorraus für eure Mühen!

Grüße
35007
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau dir doch die Anleitungen der TFTs an, die dich interessieren?! Also echt ey....
 
Wichtig ist dann aber auch die Angabe Wattzahl und der eingestellten Helligkeit.

Z.B. der BenQ FP241W hier 100% Helligkeit =89 Watt (nie)
50% Helligkeit =72Watt (selten)
35% Helligkeit =68 Watt. (meiste Zeit)

TFT aus (Taste rechts) ist wirklich auch aus = 0 Watt.
 
@ 35007
Bin zwar nicht so der TFT Spezi, aber da solltest Du mal grundsätzlich zwischen versch. Paneltypen unterscheiden.
A. TN <=> IPS, PMVA, etc. => Verbrauch ca. 1:2.
B. Je "heller", je mehr.
C. Je größer, je mehr.

@ Frozen Plasma
Außer: "Also echt ey...." hilft vllt www.prad.de.
Da werden Sie bei Monitorfragen geholfen.

Oder habe ich da was falsch verstanden?

MfG

The Fool
 
es gibt auch eine östereichische seite, die energiesparende tfts vorstellt und eingliedert - generell findet man diese infos alle im netz.
und wenn jetzt einer mit nem strommessgerät kommt und 73% Helligkeit, dann "lol" ich mal ganz laut :d Das stimmt nämlich nur in den seltensten Fällen....
 
Mein 22" HP w2207 (OHNE h) frisst bei 100% Helligkeit so um die 40 Watt. Muss nochmal genau nachmessen, wenn ich zuhause bin.
 
Schau dir doch die Anleitungen der TFTs an, die dich interessieren?! Also echt ey....

Danke vielmals für diesen netten Beitrag. Leider hat er trotz seinem leichten Anflug von Sarkasmus wenig Inhalt. Die Datenblätter sagen hinsichtlich des Stromverbrauchs meistens so viel aus wie eine tote Festplatte...

Ich brauche praxisbezogene Werte. In den Datenblättern wird meistens von einer 100%igen Helligkeit und einem extrem hohen Kontrast ausgegangen, um nicht mit dem Reellstromverbrauch "von unten" zu kollidieren. In der Praxis sind die Verbrauchswerte deutlich geringer.



@ 35007
Bin zwar nicht so der TFT Spezi, aber da solltest Du mal grundsätzlich zwischen versch. Paneltypen unterscheiden.
A. TN <=> IPS, PMVA, etc. => Verbrauch ca. 1:2.
B. Je "heller", je mehr.
C. Je größer, je mehr.
The Fool

Ich hab momentan einen LG L245WP mit P-MVA Panel und natürlich einem doppelt so hohen Stromverbrauch als das TN-Devirat (knappe 70w gegen 30w bei optimaler Helligkeitskalibrierung). Da der aus RMA Gründen zurück an den Händler geht, suche ich eine Übergangslösung, die später als Überwachungsscreen an den Server gestellt wird. Deshalb ist mir die Leistungsaufnahme so wichtig.

Ich ging davon aus, dass hier im Monitorforum automatisch die Helligkeitswerte mit angegeben werden. Für mich sollte es einfach nur eine kleine Übersicht werden, da durch die krassen Qualitätsunterschiede der integrierten Netzteile (LG lässt grüßen) die Leistungsaufnahmen auch mit gleichem Paneltyp und Bildschirmdiagonalen Hersteller - und sogar Modellspezifisch massive Streuungen zustande kommen.

Danke für deinen netten Post (diesmal ohne Ironie). Werde mich mal bei Prad unsehen (warscheinlich im Board posten, da die Werte aus dem "Monitorvergleich" auch nur aus den Datenblättern entnommen wurden.

Grüßé
35007
 
ich schließ mich dann mal Spelli an so muss ich wenigstens nich nachmessen:d
 
Nun ja, zumindest traue ich Prad, und dann ist LG bei 22"TFT's was den Energieverbrauch anbelangt mit Iiyama (E2201-WB1 und 2) weit vorn.

Verbessert mich im Falle einees Mißverständnisses.

Bei P-MVA oder I-PS mußt Du halt noch was drauflegen, und wenn ich mir noch ne zweite Graka zulege für Crossfire wird es noch teurer.
Dann soll noch jemand kommen der die Lampen gegen LED's tauscht (3 versus 11W)??

MfG

The Fool
Hinzugefügter Post:
Nun ja, zumindest traue ich Prad, und dann ist LG bei 22"TFT's was den Energieverbrauch anbelangt mit Iiyama (E2201-WB1 und 2) weit vorn.

Verbessert mich im Falle eines Mißverständnisses.

Bei P-MVA oder I-PS mußt Du halt noch was drauflegen, und wenn ich mir noch ne zweite Graka zulege für Crossfire wird es noch teurer.
Dann soll noch jemand kommen der die Lampen gegen LED's tauscht (3 versus 11W)??

MfG

The Fool
Hinzugefügter Post:
Nun ja, zumindest traue ich Prad, und dann ist LG bei 22"TFT's was den Energieverbrauch anbelangt mit Iiyama (E2201-WB1 und 2) weit vorn.

Verbessert mich im Falle eines Mißverständnisses.

Bei P-MVA oder I-PS mußt Du halt noch was drauflegen, und wenn ich mir noch ne zweite Graka zulege für Crossfire wird es noch teurer.
Dann soll noch jemand kommen der die Lampen gegen LED's tauscht (3 versus 11W)??

MfG

The Fool
Hinzugefügter Post:
Nun ja, zumindest traue ich Prad, und dann ist LG bei 22"TFT's was den Energieverbrauch anbelangt mit Iiyama (E2201-WB1 und 2) weit vorn.

Verbessert mich im Falle einees Mißverständnisses.

Bei P-MVA oder I-PS mußt Du halt noch was drauflegen, und wenn ich mir noch ne zweite Graka zulege für Crossfire wird es noch teurer. Dann soll noch jemand kommen der die Lampen gegen LED's tauscht (3 versus 11W).

MfG

The Fool
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke vielmals für diesen netten Beitrag. Leider hat er trotz seinem leichten Anflug von Sarkasmus wenig Inhalt. Die Datenblätter sagen hinsichtlich des Stromverbrauchs meistens so viel aus wie eine tote Festplatte...

Ich brauche praxisbezogene Werte. In den Datenblättern wird meistens von einer 100%igen Helligkeit und einem extrem hohen Kontrast ausgegangen, um nicht mit dem Reellstromverbrauch "von unten" zu kollidieren. In der Praxis sind die Verbrauchswerte deutlich geringer.





Ich hab momentan einen LG L245WP mit P-MVA Panel und natürlich einem doppelt so hohen Stromverbrauch als das TN-Devirat (knappe 70w gegen 30w bei optimaler Helligkeitskalibrierung). Da der aus RMA Gründen zurück an den Händler geht, suche ich eine Übergangslösung, die später als Überwachungsscreen an den Server gestellt wird. Deshalb ist mir die Leistungsaufnahme so wichtig.

Ich ging davon aus, dass hier im Monitorforum automatisch die Helligkeitswerte mit angegeben werden. Für mich sollte es einfach nur eine kleine Übersicht werden, da durch die krassen Qualitätsunterschiede der integrierten Netzteile (LG lässt grüßen) die Leistungsaufnahmen auch mit gleichem Paneltyp und Bildschirmdiagonalen Hersteller - und sogar Modellspezifisch massive Streuungen zustande kommen.

Danke für deinen netten Post (diesmal ohne Ironie). Werde mich mal bei Prad unsehen (warscheinlich im Board posten, da die Werte aus dem "Monitorvergleich" auch nur aus den Datenblättern entnommen wurden.

Grüßé
35007

Bitte. Was denkst Du bitte, was für Werte Du von 10€-Strommessgeräten bekommst?!? <ohne weitere Kommentierung>
 
Bitte. Was denkst Du bitte, was für Werte Du von 10€-Strommessgeräten bekommst?!? <ohne weitere Kommentierung>

Jedenfalls sind diese Werte für mich aussagekräftiger als die Datenblattangaben, die nicht mal nährungsweise Aussagen zulassen.

Ich kenne nun deinen Standpunkt, jedoch ist meine Frage weder dumm noch weit hergeholt. Falls du nichts konstruktives beizutragen hast, verstehe ich nicht, welches Recht oder welche Ordnung du hier herstellen zu versuchst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte. Was denkst Du bitte, was für Werte Du von 10€-Strommessgeräten bekommst?!? <ohne weitere Kommentierung>

Und du willst hier einfach nur stänkern, oder wie? :(

Beispiel: Eizo Flexscan SX2461W
Datenblatt: http://www.eizo.de/pool/man/de_SX2461W.pdf
Angaben laut Hersteller:
ON: max. 110W mit USB / 100 W ohne USB
Standby: Max. 2W
Off: Max. 1W

Messwerte c't 06/2008 p. 147
ON: 45 W
Stdby: 1,6 W
Off: 0,8 W

Man sieht also, dass sich zwischen Datenblattwerten und Messwerten im Realbetrieb (bei verminderter Helligkeit, niemand fährt seinen TFT auf 100% oder?) doch deutlich unterscheiden. Nicht weil der Hersteller Käse angibt, sondern eben ein Maximum, dass man real wohl eher nicht erreichen wird.

Zudem werden durch solche Tests auch TFTs entlarvt die im standby noch 10W verbraten, was z.b. für eine Firma wichtig sein kann, um die Order zu geben TFTs in der Mittagspause ganz auszuschalten.

Und einfache Messgeräte haben v.a. Probleme mit schwankenden lasten, die z.B. ein PC-Netzteil erzeugt.
Ein TFT zieht im Betrieb, so man die Helligkeit nicht verstellt, sehr konstant seinen Strom, sodass auch einfachere Messgeräte ganz gute Ergebnisse liefern. Sicher nicht aufs Watt genau...aber dennoch genau genug für eine Abschätzung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh