Stromverbrauch Notebooknetzteil

xeq

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2005
Beiträge
769
Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem ein Mini 110c Netbook von HP gekauft, welches auf Grund des geringen Stromverbrauchs hauptsächlich als "Downloadbook" fungiert.

Im Idle Betrieb (Akku) verbraucht es ca. 9 Watt. Wie viel Strom verbraucht aber das Netzteil, wenn es ohne Akku läuft?

Auf dem Netzteil finden sich folgende Daten:

Input: 100-240V-1A
Output: 19V-1.58A 30W

Da Volt*Ampere = Watt ist, müsste das Netzteil demnach ja 100-240 Watt verbrauchen. Das wäre aber fast genau so viel wie mein Desktop-PC verbraucht. Ist das so richtig?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, das Laptop nimmt eine undefinierte Leistung P auf.

Die Formel für die Leistungsaufnahme sie so aus:

prsentation1v4tj.jpg


P_zu= zugeführte Leistung
P_ab= abgegebene Leistung
η_NT= Wirkungsgrad des Netzteils

Die P_ab ist die aufgenommene Leistung des Laptops, die kann ständig variieren.

Die anderen Angaben auf dem Netzteil sind nur max. Angaben, die drauf stehen müssen.

Ich hoffe, es ist so verständlich.
 
mit welchem verbrauch kann ich dann in etwa rechnen? das netbook ist nur im idle modus, meistens sogar mit ausgeschaltetem bildschirm. der verbrauch liegt dabei laut tests unter 9 watt. heisst das, dass das netzteil nur marginal mehr aus der steckdose zieht, als das notebook verbraucht?
 
Ich geh dann mal von so ca. 12 Watt aus. Das ist aber ein grob Geschätzter Wert, der wirkliche Wert kann weit davon entfernt sein.

Am einfachsten ist es, wenn du dir ein Energiemaßgerät kaufst...
 
... und diesen Wert nur als groben RICHTWERT ansiehst, denn grade bei kleinen Verbrauchen, wozu diese größeren Taschenrechner eindeutig gehören zeigen dir viele dieser "Messgeräte" sehr geschätzt Werte an. Das liegt daran das die Dinger nicht gut zwischen SChein und Wirkleistung trennen können. Will da jetzt nicht zu tief ins Detail gehen weil es nicht von Bedeutung ist, bezogen aufs Topic, aber verwundere dich nicht wenn das Ding dann 18W anzeigt und du dich fragst wie dein Laptop laut diversen Tools, die die ACPI Werte auslesen 9W saugt und das NT dann das doppelte angeblich draufschlägt.
Wenn du dir das Ding nur dafür kaufen willst, dann spare das Geld!
Ich würde vom Bauch heraus auch so um 3~5W Verlust rechnen, je nachdem wie billig die Herstellungskosten sein mussten ;)

MFG Jubeltrubel
 
Der Wirkungsgrad wird sich zwischen 0.5 und 0.8 befinden, je nach Last und Qualität des Netzteils.
 
Gut, demnach sollte der Verbrauch ja trotzdem noch unter 20 Watt liegen. Dann kann ich den Akku auch getrost rausnehmen. Gibt es irgendwelche Dinge, die ich bei der Lagerung beachten sollte?
 
Bevor ich den Akku rausnahm, habe ich ihn noch auf 100% geladen. Allerdings gibt der Akku mit der Zeit ja nach und nach Ladung ab.

Allgemein versuche ich nie unter 10% zu geraten. Habe zwar gelesen, dass es am besten wäre ab ca. 20% den Akku wieder zu Laden, allerdings gefällt es mir nicht "nur" 80% meines Akkus zu nutzen (ist ja auch nicht immer möglich).
 
Ist dass nicht eher so dass man sie nur bis 80% laden sollte?

Zumindest bei Samsung und Sony Notebooks macht dass die Battery Care Funktion - die soll die Lebensdauer der Akkus erhöhen (und senkt bei Sony auch noch den Ladestrom).

-TDO-
 
Tiefentladen ist schlecht. aber auch ständig Nachladen, wobei dann immer die 90% Schwelle überschritten wird. Die letzten 10% sind thermisch die größte Belastung für den Akku, daher gibt es diese Schaltungen in NB, die ab 80 oder 90% abschalten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh