Stromverbrauch P4 660

Eisenfaust

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2005
Beiträge
207
Hallo,

hier wurde als maximlaer Stromverbrauch eines P4 660 mit 3.6 Ghz 287W genannt.

Meine Frage:
reicht da überhaupt ein 480W NT aus, wenn man diesen Prozessor in ein potentes System (Geforce6600GT, 3x HDD etc.) baut?

Gruß!
Eisenfaust

P.S: Hoffe, habe richtiges Unterforum erwischt, war mir echt nicht sicher :stupid:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schau dir mal die tabelle genau an,da steht "system power consumption" und nicht "cpu power consumption" ;)
 
xb1 schrieb:
schau dir mal die tabelle genau an,da steht "system power consumption" und nicht "cpu power consumption" ;)

:-[ oje, da schämt mich jetzt, bin ich :stupid:

dann hat sich die Frage natürlich erledigt, danke xb1 :)

Gruß
Esienfaust
 
und mein sys mit nem P4 3,0???
könnte es da mit meinem -glaub ich- 250W eng werden???
 
Max0505 schrieb:
und mein sys mit nem P4 3,0???
das kann man ohne angabe aller komponenten nicht schätzen;)

Max0505 schrieb:
könnte es da mit meinem -glaub ich- 250W eng werden???

ja,das könnte eng werden,was nicht heisst,dass es nicht geht;)
hier gilt:
probieren geht über studieren:d
 
naja, komponenten stehen in der sig. aber trotzdem nochmal:

now:Pentium4 1,5@1,7+++Asrock P4I45E+++1GB RAM+++9600proLE@pro+++80GB HD
 
deine signatur hatte ich bereits zur kenntnis genommen,es ging mir vielmehr darum zu erfahren,ob noch irgendwelcher modding-kram oder nicht genannte komponenten wie brenner,weitere festplatten usw. verbaut sind;)
sollte dem nicht so sein,können die 250w deines netzteils durchaus ausreichend sein,am besten postest du mal die genaue typenbezeichnung,dann kann man dir vielleicht eine konkrete aussage dazu machen:)
 
kackt euch mal alle net ein :fresse: ;)
mit einem 480W (marken-)netzteil braucht man keine angst zu haben...

wenn man nicht wirklich ´ne overkill-machine unterm tisch hat (P4EE OC@>4000 und übertaktete 6800GT´s im SLI), dann ist alles im grünen bereich :bigok:

mit meiner P4-kombo schramme ich auch knapp an 290W vorbei :d wenn alles übertaktet ist! trotzdem muss man sich da keine sorgen machen...
 
naja, ich hab -wenn überhaupt- nur ein 250W NT.
muss nachher mal das case aufmachen und gucken.

also: es ist eine Platte, ei DVD-LW, ein CD-Brenner, 2x 80er lüfter, ein 40er :fresse: (ich find ihn süß und er ist nicht laut) und ein 60er auf dem kühler.
meine 96pro hat keinen extra stromanschluss.
ach und nochwas: ein 80er ist auf 7V gedrosselt.
 
die typenbezeichnung des netzteils hast du vergessen ;)
 
Max0505 schrieb:
naja, ich hab -wenn überhaupt- nur ein 250W NT.
muss nachher mal das case aufmachen und gucken.

also: es ist eine Platte, ei DVD-LW, ein CD-Brenner, 2x 80er lüfter, ein 40er :fresse: (ich find ihn süß und er ist nicht laut) und ein 60er auf dem kühler.
meine 96pro hat keinen extra stromanschluss.
ach und nochwas: ein 80er ist auf 7V gedrosselt.

also solange die kombo stabil läuft, gibt es gar keinen grund, ein stärkeres nt einzubauen!
 
Ich werde meinen P4 3,2 @ 4,0GHz bald verkaufen...
Der ist mir einfach zu heiss und hat nicht die Leistung, die ich erwartet hab.
HT ist wirklich was feines, für Videobearbeitung auch sehr gut, aber bei Spielen mit hoher CPU-Last kommt ich an AMD einfach nicht vorbei. Die Temps sind auch recht einfach im Zaum zu halten.
Als 24/7-Server kommt bei mir zb ein A64 3200+ zum Einsatz mit einer Gesamtleistungsaufnahme von gerade mal 85-90W Idle. Mein P4 @ 3,2 hätte da schon ca. 50W mehr - also 140W Idle. Und da ein Halbleiter so gut wie keine Eigenleistung verbrät, sind das demnach 50W mehr an Wärmeabgabe.
Schade ist, daß die neuen und die kommenden Intel-CPU´s nicht wesentlich weniger Strom aufnehmen - bis zu 130 TDP !!!
:stupid:
 
naja, bei nem geocten presskopf, braucht man sich nicht über die wärme zu beschweren.
die dinger sin so schon übelst heiß...

nur ich werde mir definitiv einen kaufen. und einen mit HT. mein vater ist auch dafür (der bekommt ja schließlich einmal den PC :fresse: ) und ich brauch ihn dann nur noch zum encodieren von der ganzen DVDsammlung, die mein vater schon mal vorsorglich angelegt hat :fresse:. die kann ich dann endlich mal auf meine platte ziehen (also auf die vom neuen PC, wirden so 320GB).

und die P4er sind beim encodieren ja definitiv schneller als die A64. der PC wird ja dann kaum noch zum zoggen genommen (evtl mein vater mal ne runde colin mcreal rally, meine mutter ne runde solitär und mein klener ne runde moorhuhn. un evtl. wenn mein nachbar mal vorbei kommt zu ner runde CS:S 1on1...)
 
Max0505 schrieb:
naja, bei nem geocten presskopf, braucht man sich nicht über die wärme zu beschweren.
die dinger sin so schon übelst heiß...

nur ich werde mir definitiv einen kaufen. und einen mit HT. mein vater ist auch dafür (der bekommt ja schließlich einmal den PC :fresse: ) und ich brauch ihn dann nur noch zum encodieren von der ganzen DVDsammlung, die mein vater schon mal vorsorglich angelegt hat :fresse:. die kann ich dann endlich mal auf meine platte ziehen (also auf die vom neuen PC, wirden so 320GB).

und die P4er sind beim encodieren ja definitiv schneller als die A64. der PC wird ja dann kaum noch zum zoggen genommen (evtl mein vater mal ne runde colin mcreal rally, meine mutter ne runde solitär und mein klener ne runde moorhuhn. un evtl. wenn mein nachbar mal vorbei kommt zu ner runde CS:S 1on1...)
Zum Encodieren isser auch wirklich gut. Nur leider mache ich da mom. sehr wenig mit.
Meiner dient hauptsächlich für FarCry uä - da wäre mir ein AMD grad llieber. Diesen (A64 3200+) hab ich aber schon als 24/7- Low-Energie-Server (85-90W Idle) in Gebrauch. Dafur ist er einfach spitze. Der P4 hätte da bei Default glatt 50W mehr, und das ist für 24/7-Betrieb einfach unrentabel.
Dafür hat man im Winter beim P4 sozusagen ne "Zusatzheizung"... :d
 
Dafür hat man im Winter beim P4 sozusagen ne "Zusatzheizung"...

naja, also doch was, was der A64 nicht kann :maul:

zum ab-und-zu-mal-zoggen geht er aber, oder.
mein vater will jetzt nicht mit 100000000000000000000fps spielen, er will einfach, dass es geht.
 
xb1 schrieb:
selbstverständlich geht das,der vorteil des a64 bei spielen sind lediglich einige frames mehr :)
Und wesentlich weniger Verlustleistung = leiserer PC, weil Lüfter nicht so hoch drehen müssen.
 
man kann einen p4nw auch sehr gut leise kühlen,das wissen nur viele nicht ;)
 
xb1 schrieb:
man kann einen p4nw auch sehr gut leise kühlen,das wissen nur viele nicht ;)
Doch ich! Undervolting machts bei default möglich... ;)
Aber das reicht mir nicht - ich will ja OC´en und da werden P4 definitiv zu heiß, während A64´gerade mal gut warm werden...
Nicht zu vergessen - der extreme Stromverbrauch bei Intel und OC. Die Nachzahlung der Stromrechnung läßt grüssen - hatte 2004 fette 195€ nachgezahlt!
Das passiert mir nicht mehr - dank 24/7-Low-Energie-Server mit 85-90W Idle!!! Das schafft ein P4 niemals nie...! ;)
 
da gebe ich dir recht,intel hat da aber noch den p-m im angebot,der wiederum den a64 in die stromverbrauchs-schranken verweist ;)
 
xb1 schrieb:
da gebe ich dir recht,intel hat da aber noch den p-m im angebot,der wiederum den a64 in die stromverbrauchs-schranken verweist ;)
Weniger als die AMD Turion 64 ML???
 
naja, mein nächster prozzi sollte SSE3 haben, also wirds ein presskopf.

fertig aus.
 
für die brauch ich aber wieder ein neues mobo. und ich will doch nicht mehr so viel geld in dieses sys stecken, wenn bald ein komplettes kommt (ich warte schon seit eineinhalb jahren auf immer neuere techniken :fresse: )
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh