C
chicco
Guest
Hallo,
ich wollte mir demnächst einen HTPC zusammenstellen auf Basis eines Intel G33 Mainboards. Nun habe ich bei Tomshardware einen Test gefunden bei dem der Stromverbrauch gemessen wurde (http://www.tomshardware.com/de/MicroATX-G33-Chipsatz-775,testberichte-239781-13.html). Ich staunte nicht schlecht, als ich las, dass ein intel e2160, g33 mainboard, 2048mb ram, ein optisches und eine festplatte im durchschnitt im idle 80w schluckt und unter last über 100w. das ist echt übel meiner meinung nach.
ich hatte damals einen amd rechner mit x2 3800 90nm, mainboard mit ati chipsatz, pci-e ati x550 256mb graka,1 gb speicher, einer festplatte und einem optischen laufwerk. dieser verbrauchte im idle 56w und unter last knappe 90w.
unbeleaveble was intel da abgeliefert hat mit dem g33.
ich wollte mir demnächst einen HTPC zusammenstellen auf Basis eines Intel G33 Mainboards. Nun habe ich bei Tomshardware einen Test gefunden bei dem der Stromverbrauch gemessen wurde (http://www.tomshardware.com/de/MicroATX-G33-Chipsatz-775,testberichte-239781-13.html). Ich staunte nicht schlecht, als ich las, dass ein intel e2160, g33 mainboard, 2048mb ram, ein optisches und eine festplatte im durchschnitt im idle 80w schluckt und unter last über 100w. das ist echt übel meiner meinung nach.
ich hatte damals einen amd rechner mit x2 3800 90nm, mainboard mit ati chipsatz, pci-e ati x550 256mb graka,1 gb speicher, einer festplatte und einem optischen laufwerk. dieser verbrauchte im idle 56w und unter last knappe 90w.
unbeleaveble was intel da abgeliefert hat mit dem g33.
Zuletzt bearbeitet: