Stromverbrauch WLAN vs. LAN

Pent

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2010
Beiträge
71
Hallo,

ich frage mich gerade ob der Verbrauch zwischen WLAN und LAN überhaupt messbar ist?

Ich möchte mir nämlich ein stromsparendes System aufbauen.

Hat jemand Werte was diese zwei Netzwerklösungen an Strom fressen?

Gruß
Pent
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich könnte ja mal meine fritzbox mit ein und ausgeschaltetem wlan messen und schauen ob sie ohne wlan 0,05 watt weniger verbraucht;)
spaß beiseite: das dürfte sich in der praxis nicht viel geben.
schau lieber mal, was für ein system du dir genau zusammenbauen willst.
dann kann man eventuell mehr sagen.

Gruß
g.m
 
Ich dachte das hätte schon eine größere Auswirkung.
Man kennt das ja von Handys, sobald Bluetooth oder WLAN an ist, halbiert sich die Standby Zeit. Und wenn man damit seinen HTPC noch 2-3Watt stromsparender machen kann, find ich es ok dann auf WLAN zu verzichten.
 
Und wenn man damit seinen HTPC noch 2-3Watt stromsparender machen kann, find ich es ok dann auf WLAN zu verzichten.

dann stell dir doch einfach einen htpc ohne wlan zusammen:)
du besimmt doch was da reinkommt.

Gruß
g.m
 
So ist es, ich habe mich für eine Netzwerkanbindung entschieden, jedoch noch nicht für den Lösungsweg. Um abzuwägen was ich genau möchte, ist der Punkt, stromsparend zu bauen ebenfalls ein Aspekt den ich berücksichtigen will.
Wenn es in der Tat nur 0,05Watt wären, würde ich es wohl vernachlässigen.
Aber genau das muss ich ja erstmal herausfinden, ob ich es vernachlässigen kann.
 
dann mach es doch einfach so:

du stellst dir einen htpc erstmal ohne wlan zusammen.
dann kaufst du dir ein brauchbares messgerät wie das energy-check 3000 vom conrad. dann wird der htpc erstmal gemessen.
danach besorgst du dir eine wlan karte, baust sie ein und vergleichst den verbrauch. so kannst du genau ermitteln, wie hoch oder niedrig der mehrverbrauch durch die wlankarte ausfällt.

Gruß
g.m
 
Stimmt. Ich hoffe aber das jemand anderes schon diese Erfahrung gesammelt hat, damit ich diese Aktion nicht so durchführen muss =)
 
Und das Geld was er dann für den Energiecheck bezahlt hat reicht dann um 10 Jahre das WLAN zu bereiben :d:d. Solche Messgeräte gibts auch beim Energieversorger zum Ausleihen gegen Pfand.

Wenn ich sowas lese 2-3 Watt, stell einfach deine Hintergrundbeleuchtung vom LCD/Plasma Whatever 1-2 Stufen runter und schon kannste 20W mehr am HTPC verbauchen.

Gruß
 
Und das Geld was er dann für den Energiecheck bezahlt hat reicht dann um 10 Jahre das WLAN zu bereiben

ja, sorry. er will es doch wissen. ich persönlich halte das auch für unsinn. soll er sich halt notfalls ein messgerät leihen. ich finde aber schon, das man ein brauchbares messgerät haben sollte. ich habe jedenfalls den kauf von meinem nicht bereut.

Wenn ich sowas lese 2-3 Watt,

ich mußte da auch erst die stirnrunzeln, aber bitte, jeder so wie er will;)

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte das auch mal mit dem Laptop probieren. Einmal auf den Verbrauch mit und ein mal ohne schauen.
 
das problem hierbei, genau wie bei den board mit wlan ist, das abgeschaltet nicht umbedningt bedeuten muß, das es nicht trotzdem mitläuft und strom zieht!

Gruß
g.m
 
Dann würde der Kill-Schalter am Laptop kein Sinn machen.
 
sowohl lan wie auch wlan brauchen jeweils fast nicht (1-3w)
 
Dann würde der Kill-Schalter am Laptop kein Sinn machen.

doch, vom sicherheitsaspekt schon. wlan ist dann ja zumindest nicht verfügbar. bevor wir aber lange drumrum reden. probier es doch einfach aus.
messe deinen laptop mal mit eingeschalteten und ausgeschalteten wlan und schaue ob es da eine differenz gibt.
sollte es keine geben, war meine vermutung wohl richtig...

Gruß
g.m

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:57 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:57 ----------

sowohl lan wie auch wlan brauchen jeweils fast nicht (1-3w)

sehe ich auch so. vom verbrauch her dürfte das so gut wie nichts ausmachen.

Gruß
g.m
 
Ich dachte das hätte schon eine größere Auswirkung.
Man kennt das ja von Handys, sobald Bluetooth oder WLAN an ist, halbiert sich die Standby Zeit. Und wenn man damit seinen HTPC noch 2-3Watt stromsparender machen kann, find ich es ok dann auf WLAN zu verzichten.

Naja ein Handy vernraucht im Stanby gerade mal 5 mA ...

Eine Netzwerkkarte in einem PC zieht je nach Traffic, Signalstärke/-qualität 1 bis 2 Watt.

Also ein Wert der im Betrieb nicht wirklich relevant ist. (wenn du ihn nicht benutzt wirst du ihn ja in den Standby schicken)

@ganja_man
Vielleicht gibt es irgendwo auf der Welt ein Notebook, dass dein beschreibenen verhalten hat, bei "normalen" ist jedenfalls so. Schalter aus, dann ist die Karte auch aus und verbraucht keinen Strom. Bei Testberichten von Notebooks wird so gut wie immer die Laufzeit mit und ohne W-Lan angegeben.
 
Ich finde diese Diskusion überflüssig! Was würde es bringen wenn WLAN weniger ziehen würde als LAN? Du würdest dir einen Wlanrouter kaufen und dein HTPC und vllt noch andere Geräte mit WLAN aufrüsten! Das Geld was du da raushauen würdest holst du nie wieder durch Strom sparen rein!

Kabel hat halt die Vorteile das es billig und um Längen schneller ist!

Alles andere ist doch nur Prestige um mit dem niedriegen Verbrauch angeben zu können!

Ach und nur mal so mit LAN wirst du weniger verbrauchen (gehr ich mal ganz stark von aus)!
 
Kabel hat halt die Vorteile das es billig und um Längen schneller ist!

billiger ja, schneller nein, außer du hast ne 100mbit leitung, dann könnteste vll nen unterschied erkennen. am ping sehe ich da auch nix. bei 10x google anpingen mit lan vs wlan komme ich bei beiden auf 44ms.

Ach und nur mal so mit LAN wirst du weniger verbrauchen (gehr ich mal ganz stark von aus)!

das hat auch nie jemand bezweifelt. nur wird der unterschied bei 1-3 watt liegen. wenn du die mal hochrechnest mit 3watt, bei 24/7, dann haste im jahr ~5€ mehrkosten. ich würde sagen, dass sich das wohl kaum lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
billiger ja, schneller nein, außer du hast ne 100mbit leitung, dann könnteste vll nen unterschied erkennen. am ping sehe ich da auch nix. bei 10x google anpingen mit lan vs wlan komme ich bei beiden auf 44ms.
Also ich weiß ja nicht aber ich hab hier Wireless n und Gbit LAN! Gbit Lan ist um längen schneller!

das hat auch nie jemand bezweifelt. nur wird der unterschied bei 1-3 watt liegen. wenn du die mal hochrechnest mit 3watt, bei 24/7, dann haste im jahr ~5€ mehrkosten. ich würde sagen, dass sich das wohl kaum lohnt.
Was soll sich nicht lohnen?

Naja macht mal! Wenn möglich würde ich die Strippe dem WLAN vorziehen, da billiger in der Anschaffung und schneller!
 
Ich würde eher aus Perfomancegründen für ein LAN per Kabel stimmen.
Zumindest wenn du deinen HTPC mit Material befüllen willst oder du ein Backup von deinem fertigkonfigurierten HTPC ziehst und es auf einem NAS oder sonstwas ablegst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh