Student Laptop für 800-900€

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Standard:
HP 4540 oder 4530

Gesendet mit der Hardwareluxx App. Sorry für Tippfehler.
 
Beim Stichwort Verarbeitung dürfte das T530 ein kleines Universum weiter sein ;) Und beim Preis vom unter 20 € für einen 4 GB RAM Riegel würde ich da kein Contra setzen, weil das Thinkpad "nur" 4 Gb hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm den: T530i und rüste ihn nach eigenen Wünschen auf

neben Qualität, Aufrüstbarkeit, guter Akku und 36M Garantie ist noch ein großer Vorteil, dass du ihn selbst nach ~3 Jahren noch für gutes Geld verkaufen können wirst; P/L spricht daher klar für die Thinkpad Serie; für das Asus oder Samsung spricht das Design, steht also das Design an oberster Stelle der Prioritätenliste dann zum Asus oder Samsung greifen, wenn nicht dann Thinkpad kaufen

SSD ist mittlerweile fast Standard-kann sehr einfach selbst nachgerüstet werden
 
Habe mir auch fürs studium nen T420 gekauft, ich denke mal das war das beste was ich im unteren preisbereich machen konnte, die dinger gehen gebraucht in ebay um 500 weg. Wenn es da ist kann ich gerne berichten.

So falls es noch von interesse ist hier eine kurze rückmeldung zum t420:

Ich hätte mir mehr von einem THinkpad erhofft, dies ist mein erstes TP und vom hocker gerissen hat es mich nicht wirklich.

Das hochgelobte gehäuse scheint nicht stabiler zu sein (von der verwindungssteifheit her) also die beiden billigschüsseln von acer hier im haus.
Akkulaufzeit ist okay, aber nicht nennenswert (können andere, günstigere notebooks genauso bzw. besser). Sound ist schrott (kann mein macbook oder xps deutlich besser).

Display ist im großen und ganzen lediglich hell und "Hoch" aufgelöst (1600x900 eben), aber es gefällt mir nciht, es wirkt irgendwie pixelig (hängt wohl weniger mit der auflösung zsm als mit der art des displays, vergleichbar mit einer pentilen matrix vs rgb matrix).


Wenn man es günstig bekommt okay, wenn nicht würde ich die finger davon lassen, so toll ist es auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh