Student sucht Notebook/Ultrabook

Major101

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.05.2015
Beiträge
1
Hallo liebe Community!
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem möglichst leichtem, portablen Notebook, das dennoch etwas Leistung hervorbringen kann, da ich es als Hauptgerät nutzen will. Außerdem gefällt mir die Idee des mobilen Arbeitsplatzes, weshalb ich auf externe Bildschrime gerne verzichte.

Anwendunggsbereiche: Office, Netflix, Surfen. Fotos und Musik würde ich dort auch gerne speichern, aber nicht bearbeiten.

Bildschirmgröße: 12 - 14 Zoll , am liebsten 13 Zoll. Die Bildschirmauflösung soll schon sehr gut sein -> Filme schauen

Weil ich den Laptop oft und gerne auf der Uni verwende, sollte er möglichst leicht sein (absolutes Maximum sind 1,6 kg)

Da ich seit vielen Jahre auf MacOS arbeite, Windows 8 für ziemlichen Unfug halten und mir von Windows 10 auch nicht "die Wende" erwarte, präferiere ich Apple-Geräte, die Auswahl ist aber halt nicht sonderlich.

Bislang habe ich folgende Geräte im Auge (in Klammer meine Bedenken):
  • Surface Pro 3 (wobei ich große Bedenken habe, ob mir die Leistung genügt und ob die Umstellung auf Windows glückt)
  • MacBook 12" (Bedenken hinsichtlich des kleinen Displays und der schwachen Leistung)
  • Dell XPS 13 (Bedenken hinsichtlich der Umstellung auf Windows) - Leider kann ma die Dell Laptops nirgendwo testen und Studentenrabatt gibt es im Moment auch keinen
  • MacBook Air (Bedenken hinsichtlich des Bildschrims) - beim aufrüsten auf 8GB RAM und 256 GB Flash gleich teuer wie MB12
  • MacBook Pro (Bedenken hinsichtlich des Gewichts)

Habt ihr Erfahrung mit den Geräten und könnt meine Bedenken deshalb beseitigen bzw. bestätigen. Oder kennt ihr vielleicht noch andere Geräte, die auf meinem Radar gar erschienen sind?
Vielen Dank
LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
13 und 14 zoll filme schauen geht gar nicht

aber ist jedem selbst überlassen
 
Ich würde mir niemals ein Gerät mit schminkSpiegel Display zum arbeiten kaufen. Das BetriebsSystem wäre mir da noch recht egal.
 
Du möchtest "etwas Leistung"? Das sollte jedes der genannten Geräte schaffen, ich bin seit ca 5 Monaten viel unterwegs und benutze mein Surface als Hauptgerät, Leistung kein Thema. Der Bildschirm schon eher. Ich hatte zuvor ein 12" Laptop und jetz das SP2. Klasse portable Geräte aber ich vermisse zur Zeit doch schmerzlich einen anständigen Bildschirm. 2k5lexi hat recht ich hätte lieber nen matten Screen am Surface aber bei weitem anstrengender finde ich die Größe, wenn man ausschließlich dieses Gerät nutzt. Wenn ich einmal im Monat für ein Wochenende heimkomm kommt mir selbst mein 24" wie ne Offenbarung vor. Das würde ich mir nochmal überlegen mir nicht doch einen für Zuhause hinzustellen sind ja net so arg teuer.

Ansonsten your choice, bei der OS Entscheidung kann dir keiner helfen, das musst du selber ausprobieren. Surface und MAC gibts ja überall anzuschauen. Medamarkt hatte ne Zeit lang auch Dell aber ob das noch so ist weiß ich leider nicht.

Zum Thema Win8: Das is auch so a bissle Volkssport, dass jeder das gern scheiße findet egal wie viel Ahnung er davon überhaupt hat. Auf dem Desktop, großer Käse finde ich. Auf dem Surface is Win 8.1 aber eigentlich echt klasse (bzw generell wenn ein Touchscreen da is und auch genutzt wird) hab da jetz kein Problem damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ThinkPad X1 Carbon 2015 wäre noch eine Möglichkeit.

Wenn du von Windows allerdings eh nicht so viel hältst, müsste ein Windows Laptop aber schon sehr viel Vorteile hardwareseitig gegenüber den Apple-Produkten bieten richtig?
Reichen dir da matte Bildschirme, höhere Auflösungen, bessere Wartbarkeit- und Aufrüstbarkeit, höhere Stabilität/geringere Anfälligkeit des Gehäuses, mobiles Internet, Touch-Display, ...? Falls nein, würde Windows sowieso komplett raus fallen.

Ein paar Leute haben hier im Forum berichtet, dass sie sich beim Dell-VIP Club angemeldet haben und so 10% Studentenrabatt bekommen haben.

Bezüglich dem Gewicht beim aktuellen rMBP (~1,6kg) kann dir glaube ich kaum jemand helfen - es sehr subjektiv, ob etwas als zu schwer wahrgenommen wird, oder 300g weniger Gewicht ein Kaufargument darstellt. Könntest du höchsten im Praxis-Test probieren, irgendwie mit verschieden großen/gefüllten Wasser-Flaschen oder so...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Community!
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem möglichst leichtem, portablen Notebook, das dennoch etwas Leistung hervorbringen kann, da ich es als Hauptgerät nutzen will. Außerdem gefällt mir die Idee des mobilen Arbeitsplatzes, weshalb ich auf externe Bildschrime gerne verzichte.

[*]MacBook Air (Bedenken hinsichtlich des Bildschrims) - beim aufrüsten auf 8GB RAM und 256 GB Flash gleich teuer wie MB12
[*]MacBook Pro (Bedenken hinsichtlich des Gewichts)
[/LIST]

Habt ihr Erfahrung mit den Geräten und könnt meine Bedenken deshalb beseitigen bzw. bestätigen.
LG
Ich nutze nun schon seit einigen Jahren das 2009er Modell des MacBook Pro als Hauptgerät, habe es regelmäßig in der Uni dabei und schlepp es mit öffentlichen Verkehrsmitteln herum.

Pro: das System läuft noch immer hervorragend, einzig der Akku sollte bald mal zur Wartung gebracht werden. Auch ich habe davor mit einem MacOS gearbeitet, das MacBook Pro ließ mich entsprechend auch nicht hängen. Ich bekam was ich erwartet habe und darüber war ich sehr glücklich.

Contra: Das Gewicht. Du hast es mehrfach erwähnt, und da hilft es auch nichts das abzustreiten. Trotz super Leistung ist es mit der Zeit dann doch schon etwas mühselig, das olle Teil durch Bus, Bahn und Campus zu schleppen. Wenn dann noch Zubehör und anderes Zeug dazu kommt, kann es für die Schulter schnell nervtötend werden.

Fazit: Ich würde es mir nach heutigem Wissen nicht erneut anschaffen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh