Student sucht Notebook

Kingsan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.05.2014
Beiträge
4
Hallo Leute,
ich suche für die Uni ein neues Notebook.
Da ich in meinem Studiengang(Medieninformatik) von Programmierung(primär) bis hin zur Bild- und Videobearbeitung(eher selten) alles machen muss, müsste das Notebook ein kleiner Allrounder sein.

Wunsch: SSD, 8GB RAM,nicht zu kurze Akkulaufzeit, schnell und kein Betriebssystem.
Optional: 4GB RAM und keine SSD würde dieses selbst nachrüsten.
Mein Budget beträgt 800€.

Ich bin für jeden Vorschlag und Tipp dankbar.

Besten Dank im voraus. :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Samsung6 waren ein Angriff auf Elitebooks, Thinkpad Ts und Latitudes. Mit Joghurtbecher haben die nicht viel zu tun, ausser dass sie nur leidlich erfolgreich waren.
 
In jedem Fall absolute Restposten und liegen schon weit über 1 Jahr (eher über 2 Jahre) irgendwo rum und kauft man nicht wirklich!

L540 und gut ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Solang es volle 3 Jahre Garantie gibt? SSD rein und gut. Und die Samsung Akkus sind grundsolide.
 
Für ne rund 2 Jahre "abgehangene" Kiste ist der Preis in absolut jedem Fall zu hoch und es ist kein ThinkPad oder Elitebook!
 
Beim Edge 540 musst Du Dich fragen, für was Du die "bessere" Grafikkarte brauchst! Sie macht keine Deiner Anforderungen spürbar besser (ok, unter bestimmten Umständen vielleicht die Videobearbeitung etwas besser) als die chipinterne Grafik und frißt im Zweifelsfall nur Akku-Laufzeit und produziert Abwärme. Mehr Infos hier: Mobile Grafikkarten - Benchmarkliste - Notebookcheck.com Technik/FAQ
Die L-Serie ist prinzipiell etwas besser verarbeitet als die Edge-Serie.

P.S.: Ein Hauptspeicher-Erweiterung auf 8 GB wäre noch empfehlenswert, da so zum einen die Dual-Channel-Kapazität des Hauptspeichers genutzt werden kann (es ist im Moment klugerweise nur ein Slot belegt). Zum anderen profitiert die Onchip-Grafik davon, da sie sich relativ frei im laufenden Betrieb dann vom Hauptspeicher bis ca. 1,7 GB abzweigen kann. Die Erweiterung kann man aber ohne Probleme für wenig Geld selbst machen und gefährdet damit auch keine Garantieansprüche!
 
Zuletzt bearbeitet:
Samsung6 waren ein Angriff auf Elitebooks, Thinkpad Ts und Latitudes. Mit Joghurtbecher haben die nicht viel zu tun, ausser dass sie nur leidlich erfolgreich waren.

Naja, meine Mutter hatte so eins und ich fand es halt nicht gut (schlechtes Modell erwischt?). Evtl. bin ich deshalb voreingenommen.
Trotzdem würde ich das Samsung definitiv nicht kaufen sondern das Lenovo.
 
Vote for l540 oder sogar vllt das l440.

Sitze als Wirtschaftsinformatikstudent selber grade an dem l440 mit sogar dem "lkleinen" akku und kann es nur empfehlen.

- Hohe Auflösung
- robustes Gehäuse mit Metallscharnieren für den Display
- überragend gute Tastatur für ein Notebook
- geniale Umsetzung des Touchpads
- Akkulaufzeit aus Erfahrung liegt im normalen Uni Betrieb bei guten 4-5h. Als Stromsparer schaffste aber auch 6 Stunden.

Mir persönlich reicht für meine Aufgaben locker der i3 in verbindung mit einer SSD aus. Ich kann dir ohnehin nur empfehlen nicht den Fehler zu machen und einen Allrounder für alle Aufgaben zu suchen. Du musst dabei zu viele Abstriche machen. Entweder du hast für die richtigen Programmieraufgaben und Videosachen einen Desktoprechner zu Hause stehen oder du brauchst auf jedenfall noch die große Dockingstation (150€) und ein oder besser zwei große Monitore zu Hause denn komplette Programme würde ich trotz der recht hohen Auflösung auf einem Notebookdisplay mit 14 oder 15 Zoll nicht schreiben wollen. (persönliche Erfahrung).
Für kleinere Aufgaben und verbesserungen im Code solltest du aber eine möglichst hohe aber nicht zu hohe Auflösung bevorzugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... mit Metallscharnieren für den Display

Nenn' mir ein mehr oder weniger aktuelles Notebook das keine Metallscharniere hat? Häufig sind sie nur unter Kunststoffblenden und nicht selten dennoch besser als die Blender von Lenovo.
 
Nenn' mir ein mehr oder weniger aktuelles Notebook das keine Metallscharniere hat? Häufig sind sie nur unter Kunststoffblenden und nicht selten dennoch besser als die Blender von Lenovo.

Naja die Dinger die ich in der Hand hatte waren natürloich auch aus Metall jedoch so billig und klapprig das sie meist nach kurzer zeit entweder zu wenig spannung hatten und das display am wackeln war oder gebrochen sind.
Guck dir die vom L440 an dann weißt du was ich damit meine.

Welche Blender von Lenovo ?
 
das samsung ist solide, keine sorge, habe ein ähnliches seit knapp 3 jahren!
 
das samsung ist solide, keine sorge, habe ein ähnliches seit knapp 3 jahren!

Aha, und du schleppst das jeden Tag rum?

Sorry, aber deine Aussage zweifele ich stark an. Gerade wenn jemand anderen Usern Sony Vaios empfiehlt hat er sich schon selber diskreditiert.
 
Die Samsung Kiste ist gegenüber seinen sonstigen "Empehlungen" schon top...

Er ist aber ne Type, die den Umsatz von Easynotebooks um jeden Preis puschen will und gehört ignoriert und Ahnung von NBs hat er definitiv auch nicht!
 
Ich meinte meine Zweifel eher auf seine sonstigen Empfehlungen. Die Kritik am Samsung bezieht sich auf das Alter der Technik und nur 2 Jahre Herstellergarantie. Wenn ein Gerät im Businessbereich mit den Größen mitspielen will, dann sind m.M.n. 3 Jahre Pflicht.Und wer weiss, wie Samsung die Garantie überhaupt wertet, wenn S/N und Produktion der Stichtag sind gibt es echte Probleme. Also müsste man wohl erst den späten Kauf bei Samsung registrieren. Wie immer das auch gehen mag.
 
Aha, und du schleppst das jeden Tag rum?

Sorry, aber deine Aussage zweifele ich stark an. Gerade wenn jemand anderen Usern Sony Vaios empfiehlt hat er sich schon selber diskreditiert.

pendeln tue ich zwar nicht, aber ich reise damit auch gern und stellt für mich kein problem da.

und das mit den vaio ist scheinbar geschmacksache ;)

- - - Updated - - -

Die Samsung Kiste ist gegenüber seinen sonstigen "Empehlungen" schon top...

Er ist aber ne Type, die den Umsatz von Easynotebooks um jeden Preis puschen will und gehört ignoriert und Ahnung von NBs hat er definitiv auch nicht!

und das vom hp-abgeordneten, stark
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh