[Kaufberatung] Stufenlose Lüftersteuerung - Define R4

hammelgammler

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2013
Beiträge
895
Hallo Leute,

Ich bin derzeit auf der Suche nach einer Stufenlosen Lüftersteuerung, um meine 5 Silent Wings 2 140 im Define R4 zu regeln.
Diese sind mir bei 12V noch etwas zu laut, bei 7V unhörbar, allerdings denke ich das diese bei 9V auch noch nahezu unhörbar seien sollten, dabei dann aber einen besseren Airflow bieten.

Wie ich gesehen habe gibt es zahlreiche Lüftersteuerungen, allerdings sind diese nur in 100er Schritten regelbar, das finde ich sehr schade, denn so kann man nicht die "perfekte" Drehzahl auswählen, die man jetzt für den Betrieb haben möchte.

NZXT Sentry Mesh ist eine mit Schieberegler, allerdings weiß ich nicht, inwiefern diese das regeln intern verarbeitet, nicht das diese auch nur in 100er Schritten regelt.
Die Lamptron FC2 würde mir auch sehr gut gefallen, allerdings glaube ich ist kein Platz zwischen der Tür für die Drehregler.

Ich hätte auch kein Problem alle Lüfter an einem Kanal zu betreiben, und gleichzeitig zu regeln, alle einzeln wäre aber schon schöner.

Ich hoffe ihr könnt mir damit helfen.
Danke. :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mal eine Zwischenfrage: die BQ Silent Wings 2 passen vorne in die Lüfterhalterung vom R4? Die haben doch nur so einen schmalen Rahmen, halten die da überhaupt oder hast du sie festgeschraubt?
 
Habe an den beiden Silent Wings 2 die normalen Kunststoff Halterungen dran, zwei davon bleiben fest auf den zwei Kunststoff Stiften vom R4, das hält eigentlich dann auch schon, mache aber trotzdem noch an den zwei anderen Halterungen Schrauben dran.
Dann hält es definitiv!
 
Wie wäre es mit einer Lamptron FC2?
Damit könnte ich die Pumpe meines Accelero Hybrid und alle 5 Gehäuselüfter einzeln ansteuern.

Ist diese Empfehlenswert? Also eher als die von Scythe?
 
Natürlich kann man Y-Kabel benutzen, aber ich finde es schon angenehmer alle Lüfter einzeln zu Steuern, zwecks feintuning.

Die Lamptron FC2 würde ich günstig kriegen können für 25 inkl Versand, und diese hat auch 45W pro Kanal.
Eine RPM bzw Temperatur Anzeige benötige ich nicht, und würde mich wahrscheinlich eher stören als nutzen haben, weil das Gehör entscheiden wird, wann es leise genug ist.

Es ging mir lediglich darum, ob ich diese Steuerung problemlos benutzen könnte, um die Pumpe zu steuern, sollte doch mit den 45W kein Problem sein oder?
 
Klar, wenn du auf das Mäusekino verzichten kannst warum nicht. Ich finde ein Display mit RPM Anzeige besser.
Laut Caseking hat die FC2 aber nur 20Watt je Kanal :confused: ok...Lamptron meint Max Power: Up to 45W per channel

Zitat Caseking:
Laut Hersteller kann jeder der sechs Kanäle mit 45 Watt belastet werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass dieser Wert utopisch hoch ist und jeder Kanal nur bis zu 20 Watt belastet werden sollte.

:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es habe ich auch schon gelesen...
Aber ich denke dann wird es mit den anderen von Lamptron nicht anders aussehen, aber selbst wenn, sollten 20W eig locker für einen 80mm + Pumpe reichen oder nicht?...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh