Sub-Bauart bei Eckaufstellung und AVR Einstellung

KnoLLe

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2004
Beiträge
3.805
Ort
Münsterland
Hey :)
mir Stellen sich gerade zwei Fragen bzgl meines Soundsystems, welches leider einigen zwanghaften Kompromissen unterliegt.

Das erste betrifft die Wahl eines neuen Subwoofers, der leider in einer Ecke stehen muss (ca 20cm abstand zu beiden Wänden) - lässt sich nicht ändern. Bevor ich mir diverse Modelle raussuche erstmal die Frage was theoretisch die bessere bzw weniger schlechte Bauart wäre. Frontfire, Downfire, Bassreflex oder geschlossen oder ist es egal? Nachbarn hab ich keine. Tendiere nach meinen derzeitigen Infos in richtung geschlossen?!

Die zweite bzgl der Small/Large Einstellung an meinem (Yamaha)-AVR. Die Front besteht aus Canton GLE 420 und GLE 455 Center, die jeweils ein 16cm Chassis haben. Im Handbuch steht 16cm oder größer = large, in Foren dann wiederum Small...hm....Trennfrequenz habe ich auf 80hz, weil hinten zwei kleine 80mm Sateliten arbeiten

Wäre dankbar für ein paar Meinungen :xmas:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das chadsi is def zu klein. Auf small solltest sie laufen lassen.

Als woofer nen velodyne mit DSP bzw einmess system oder einen belibigen mit ner antimode.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir bei einer Aufstellung im Eck, egal bei welcher Bauart auch nur zu einer Antimode raten.
 
Also würde jetzt ein Sub, wenn er mir gefällt, nicht kategorisch rausfliegen weil er ein z.b. ein Downfire ist?!
 
Klipsch hatte glaub mal Subwoofer extra für die Ecke, die hatten auch ein Einmessystem an Board. Vlt kann ma nso einen irgendwo billig bekommen ?

---------- Post added at 15:02 ---------- Previous post was at 15:02 ----------

Also würde jetzt ein Sub, wenn er mir gefällt, nicht kategorisch rausfliegen weil er ein z.b. ein Downfire ist?!

Nein, aber ich vermute du wirst ziemlich schlucken wenn du schaust was ein Antimode kostet.
 
Ein Downfire ist aufstellungs unkritisch, er neigt nicht so extrem zum dröhnen wie ein Frontfire, dazu kommt noch ein Downfire ist ist noch weniger zu orten, das Erdbeben Feeling von Downfire Subs ist im Filmbetrieb durch nichts zu ersetzten. Ein Antimode ist in meinen Augen immer pflicht.
 
Bei ebay ging heut ein velodyne sms1 für 370 weg.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Aber zum neupreis von guten 1000euro ein schnäppchen ;)
Antimode liegt im selbempreisbereich.
Wie die auktion

Und ich meine damit jetzt nicht die neuere dualcore antimode

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan liegt das außerhalb der Möglichkeit, wollte erstmal nur wissen ob ich bzgl einer Bauart beschränkt bin. Das ich natürlich Raumnode in kauf nehmen muss weiß ich, da steht auch schon ein Sub, aber der soll weg. Nach dem Studium in neuer Wohnung ist das anderer sicher alles machbar, da sollen dann auch die GLE 420 als Rear. Aber momentan gehts halt nicht. Aber danke schonmal
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh