(Sub-)Notebook gesucht (bis 15")

Kettenjack

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2010
Beiträge
5
Hallo,

nachdem ich heute erfuhr, dass mein Sony VAIO SVS13A2W9ES Subnotebook (mit SSD, Intel HD und GeForce Graka,...) nach etwas über ein Jahr nicht mehr reparabel ist (Mainboard zurzeit nicht lieferbar), muss ich mir nun ein neues (Sub-)notebook anschaffen.

Anforderungen:

  • 13 oder 14 Zoll (möglichst aber nicht über 15 Zoll, da ich das täglich im Rucksacke mitnehme) gerne auch mit Touchfunktion
  • 256 GB SSD (keine HDD alternativ würde ich sonst eine SSD einbauen)
  • min. 8 GB RAM
  • neben dedizierte Grafikkarte auch integrierte (für nicht anspruchsvolle Arbeiten)
  • DVD Laufwerk wird nicht zwingend benötigt, aber darf sonst gerne eins haben
  • das Gehäuse soll wieder aus Aluminium, Carbon sein oder Metall
  • gute Akkulaufzeit (mind. 2-3 Stunden), gerne auch ein Zusatzakku
  • HDMI und USB 3.0/2.0 Anschlüsse



Wofür es genutzt werden soll:

  • Grafikarbeiten (Adobe)
  • Musikproduktion
  • Office
  • Filme schauen



Preis: bis 1700 Euro

Vielleicht könnt ihr mir ja was empfehlen :d

Viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
HP Elitebook 800er Serie, Probook 600er Serie, Z Books
Dell Latitudes und Precisions
Thinkpads T und X Serie
 
Von der Leistung und Preis wäre das natürlich ideal. Allerdings fällt das für mich flach, da ich weder Azubi, Student, Schüler noch Mitarbeiter an einer Uni/FH bin. Dies wird sich voraussichtlich auch erst Mitte/Ende nächsten Jahres ändern, wenn ich evtl. studiere. Aber bis dahin kann ich leider mit einem neuen Laptop nicht warten.
Ein HDD Datengrab wäre sowieso nicht nötig mir würde die SSD völlig reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kauft es eben ein Freund/Verwandter von dir, der eines dieser Kriterien erfüllt...?
 
Ja okay wäre ne Idee (kenne da nur einen und zu dem habe ich nun keine guten Kontakt), aber wie ist das dann wegen Gewährleistung oder gar Garantie? Weil ich gerne unabhängig von Dritten sein will.
 
Tatsächlich würde ich wegen der Garantieansprüche (besonders wenn man die Garantie verlängern will), dies nicht über Dritte regeln, da es sonst schwierig werden könnte, wenn sich der Garantiegeber (in dem Fall Lenovo) querstellen will. Außerdem ist der Preisvorteil in diesem Fall nicht so riesig, dass sich das Risiko wirklich lohnt (bei 2k5lexis-Link beachten, dass der Preis MIT BS ist und bei den Campuspoint-Links OHNE (da ja Studenten meist umsonst bis supergünstig über die Uni an die Lizenzen kommen).
 
Dafuer mit 1600x900er Display und ohne Grafikkarte.
 
Öhm, unter Deinem Link FullHD... Grafikkarte finde ich eh' überflüssig, da die Adobe-Anwendungen prima mit den HD4X00ern zurecht kommen (sind ja meist nur 2D-Grafikberechnungen)...
 
Zuletzt bearbeitet:
aehm ja. Da hab ich die T440s und T440p die ich angeschaut hatte (ohne Studipreis) durcheinandergeworfen.
Hab ich mich selbst verwirrt und es erfolgreich weitergegeben :shot:
 
Dafür hat der Campuspoint-Link schon eine SSD eingebaut, also letztlich doch ein deutlicher Vorteil (den ich bisher übersehen habe)...
 
Eine SSD könnte ich (wenn ein 2,5" Zoll Einbaurahmen und SATA Anschlus vorhanden ist auch selber einbauen. Mein Sony VAIO hatte nämlich kein Einbaurahmen und SATA Anschluss, diesen hätte ich bestellen müssen (war eine SSD-Platine integriert).

Zum Thema dedizierte Grafikkarte, wie sieht es dann mit Adobe Premiere aus? Ist zwar Videobearbeitung und habe ich blöderweise oben nicht erwähnt, weil ich bisher unterwegs nicht allzuviel Videobearbeitung gemacht habe, aber das würde sich wohl ändern. Ich meine das die HD4xxx da eher überfordert wäre.
 
Also zurzeit schwanke ich zwischen dem Lenovo ThinkPad® University T440p 20AWS02800 mit 500GB SSD & 16GB RAM - CampusPoint - Notebooks für Studenten, Schüler, Lehrkräfte und natürlich alle Anderen oder Lenovo ThinkPad® University T440p 20AWS02A00 - CampusPoint - Notebooks für Studenten, Schüler, Lehrkräfte und natürlich alle Anderen

Ist der Unterschied zwischen den beiden Prozessoren groß? (mein altes Notebook hatte ein Intel i7-3520M)
hat schonmal jemand Erfahrung mit der Garantie und Vor-Ort-Service? Würde die wohl auf 48M oder 60M.

Nachweis ist wohl bei mir möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh