Tigerfox
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.08.2006
- Beiträge
- 4.324
- Ort
- Bochum
- Desktop System
- i5-4670K
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-4670K
- Mainboard
- Gigabyte GA-Z87X-UD3H @F11c
- Kühler
- Thermalright HR-02 Macho Rev.B.
- Speicher
- 4x8GB G.SKill TridentX DDR-2800 (F3-2800C12Q-32GTXDG)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GeForce 670 OC (GV-N670OC-2GD)
- Display
- Dell U2410
- SSD
- WD Black SN750 2TB
- HDD
- 2xSeagate IronWolf 8TB (ST8000VN004, ST8000VN0022), WD40EZRX, 2xWD30EZRX
- Opt. Laufwerk
- LiteOn iHES208
- Soundkarte
- Creative SoundBlaster X-Fi Elite
- Gehäuse
- Lancool K9X
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W)
- Keyboard
- QPAD MK-50
- Mouse
- Logitech G400
- Betriebssystem
- Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox x64
Hallo,
ich war schon letztes Jahr drauf und dran, mir ein Subnotebook mit Sandy Bridge zu kaufen, wollte aber dann doch auf Ivy warten. Nun sind schon recht viele von den neuen vorgestellt und oft auch auf den Herstellerseiten einsehbar, jedoch noch selten verfügbar. Einen Trend kann ich aber schon erkennen - der günstigste Prozessor ist oft noch ein Sandy Bridge, meist ein i5-2430m oder i5-2450m. Mit diesen sind einige Modelle dann auch schon gelistet (HP ProBook 4340s, Fujitsu lifebook S761). Der ist zwar nicht wirklich schlecht, aber wenn ich schon auf Ivy geartet habe, will ich auch von Anfang an einen drinn haben.
Nun frage ich mich, ob die damit Restbestände abtragen wollen und diese Modelle dann billiger sind als die kleinsten Ivys (laut Wikipedia kosten i5-2450m und i5-3210m, aber auch i5-3320m beide 225$, außerdem gibt es ja auch den i3-3110m) oder ob die günstigeren Ivy einfach so lange zurückgehalten werden, bis Sandy abverkauft ist. Wär halt wichtig für mich zu wissen, um zu entscheiden, ob ich noch warte oder etwas mehr Geld für einen teureren Ivy ausgebe.
ich war schon letztes Jahr drauf und dran, mir ein Subnotebook mit Sandy Bridge zu kaufen, wollte aber dann doch auf Ivy warten. Nun sind schon recht viele von den neuen vorgestellt und oft auch auf den Herstellerseiten einsehbar, jedoch noch selten verfügbar. Einen Trend kann ich aber schon erkennen - der günstigste Prozessor ist oft noch ein Sandy Bridge, meist ein i5-2430m oder i5-2450m. Mit diesen sind einige Modelle dann auch schon gelistet (HP ProBook 4340s, Fujitsu lifebook S761). Der ist zwar nicht wirklich schlecht, aber wenn ich schon auf Ivy geartet habe, will ich auch von Anfang an einen drinn haben.
Nun frage ich mich, ob die damit Restbestände abtragen wollen und diese Modelle dann billiger sind als die kleinsten Ivys (laut Wikipedia kosten i5-2450m und i5-3210m, aber auch i5-3320m beide 225$, außerdem gibt es ja auch den i3-3110m) oder ob die günstigeren Ivy einfach so lange zurückgehalten werden, bis Sandy abverkauft ist. Wär halt wichtig für mich zu wissen, um zu entscheiden, ob ich noch warte oder etwas mehr Geld für einen teureren Ivy ausgebe.
Zuletzt bearbeitet: