Subwoofer, ist größer immer besser?

Katinka

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
10.11.2014
Beiträge
305
Hallo Leute,
hab mich jetzt au mal hier angemeldet weil ein bekannter von mir meinte hier bekommt man immer tolle hilfe.
und zwar möchte ich mir für mein auto, ein kleiner peugeot, eine bassbox kaufen, bin jetzt da technisch nicht so gut drauf, das da jede box einzeln tauschen kann.
ich möchte einfach nur bisschen bass spüren, sonst passt eigentlich alles.
das gute ist die benötigten kabel liegen da schon alle im auto, und sind auch optisch in ordnung.
jetz meint der bekannte ich sollte einen eton subwoofer nehmen, das ding ist recht groß, der meinte aba je größer desto besserer bass.. weis nicht ob er recht hat, er hat auf jedenfall so einen eton in seinem audi, der den halben kofferaum einnimmt..
jetz hab ich mal bei amazon geschaut un da nen recht kleine bassbox von ner marke gesehn die iwie mit a.. geht, hat eigentlich top bewertung.
nur der bekannte meint da kannst gleich musik vom handy laufen lassen, die macht mehr bass =/
kann euch morgen mal die links raus suchen, dann könnt ihr mir ja vielleicht sagen wie die beiden subwoofer im direkten vergleich so sind?
wäre echt cool wenn ihr mir da weiter helft, denke mehrere meinungen sind besser als eine =)
also schönen abend euch noch :3
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstens mal, was für ein Fahrzeug fährst du, welche Musik hörst du, möchtest du den Bass eher "hören" oder eher "fühlen" und wie groß ist dein Budget?

Dann muss man auch unterscheiden, Aktivgerät (integrierte Endstufe) oder nicht? Kommt auch auf den Platz an.
Das Eton im Prinzip kein schlechter Hersteller ist hat dein Bekannter korrekt erfasst, jedoch sind die Lautsprecher weitaus besser als die Subwoofer von Eton. Würde eher zu alternativen greifen.
Die Aussage "je größer umso mehr bums" richtig is ist dagegen völliger quatsch, ich kann dir an die 40 Subwoofer raussuchen die n 80l Volumen haben und 10x so schlecht sind wie n 25l großer Rainbow Woofer zb.. Das jetzt weiter zu erklären spare ich mir, hör einfach nicht auf solche aussagen :d

Lese ich jetzt mal herraus das du nicht allzuviel Platz verschenken möchtest um etwas Bassunterstüzung zu bekommen, aber gerne ne Bassbox hättest, so würde ich dir mal freiaus das hier vorschlagen:

BULL AUDIO BA-PA 2.200 AMP 2 x 45 Watt - 2 Kanal - Verstärker
+
ESX SE-250 Bassreflex-Gehäusesub 500 Watt SE250 - 25cm / 10" Gehäuse - Gehäuse Subwoofer - Subwoofer

Dieses Setup ist Preisleistungs technisch das beste was man für 150 bekommen könnte. Kabel liegen ja schon, n Radio mit Chinch Anschluss sollte dann ja auch an board sein.

Ich möchte aber darauf hinweißen das dieses Setup nicht für Fahrzeuge geeignet ist die einen sehr abgeschlossenen Kofferraum haben.
Am leichtesten ist dies damit zu beantowrten: Kannst du deine Hutablage rausnehmen und hast dann sozusagen die öffnung in der Fahrerkabine?
Dann wäre es in Ordnung.
Für fahrzeuge die zb ne Kofferraum Klappe haben, wie verschiedene VWs, Opel, paar Audis etc, die eine feste Hutablage haben und somit der einzige Weg in den Fahrzeug innenraum DURCH die Rückbank wäre bräuchte man etwas das sehr viel mehr effektivbums hat.

Deswegen, wie der erste Satz, "was für ein Fahrzeug, welche Musik, Bass eher "hören" oder eher "fühlen" und Budget?" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nen Peugeot 206 also mit hutablage und umklappbaren sitzen hinten, also ein offener.

wollte ja erst keine bassbox, weil man da ja wie du empfolen hast, die box hat und dann noch den Verstärker und man alles festschrauben muss.
also nichts gegen deinen vorschag, find ja nett das du dir die mühe machst =)
war begeistert von denen die das alles eingebaut haben, also wo ich nur das rote kabel von der battarie dran machen muss und das schwarze minus kabel.
und dann zum schloss noch diese 2 soundkabel.

also hören will ich auch den bass natürlich =) musik höre ich so die charts und auch mal ältere lieder, also alles so querbet, jeh nach laune.
hab daheim noch so nen jbl ghettoblaster wo ich mal geschenkt bekommen habe, der macht ja richtig schönen bass finde ich, is so einer der an der seite auch wie so bass boxen hat und vorne 2 normale boxen.
so in die richtung würde mir das gefallen.
ich mein kenn das oft so von kollegen, die so nen 2 teilige bassbox haben, mit verstärker ausserhalb, da hört sich der bass eher an als würde einer aufs auto schlagen und bei meinem boomblaster isser eher so schön angenehm weich, da hören sich die lieder viel besser an :o
vielleicht wisst ihr was ich mein? xD bei meinem surrondsystem am fernseh ist auch so eher angenem, hab da eins von teufel.
wenns auch gut is wäre mir so ne bassbox schon 200€ wert
 
Dann willst du den Bass hören aber nicht so unbedingt spüren. Macht die Sache günstiger :d

Sowohl Teufel als auch die JBL Kiste fallen übrigens nicht wirklich in die Kategorie "bassgewaltig" und "High End"...
Klar, für 200€ kommst du da im Auto auch nicht hin ;)

Deine Kollegen haben keine 2 teilige Bassbox sondern Endstufe ("Verstärker") und Lautsprecher ("Bassbox") getrennt.
Ob du beides einzeln kaufst, also die Endstufe an die Bassbox schraubst ODER ob du ein aktives System ("2 in 1") nimmst kommt im Endeffekt aufs selbe raus.
Einziger Unterschied: beim aktiven System brauchst du keine Kabel von der Endstufe zur Bassbox, das ist dort nämlich schon integriert.

In beiden Fällen musst du vom Radio Cinch Kabel (die 2 Soundkabel :d ) nach hinten legen und halt Plus (ROT) und Masse (Braun).
Achtung, im Auto ist Minus/Masse nicht zwingend immer Schwarz sondern teilweise auch Braun!
 
Dann würde ich dir raten das hier zu nehmen

ETON Move M10-300A 25 cm Subwooferbox aktiv Bassreflexgehäuse aktiver Subwoofer - Aktivsubwoofer - Subwoofer
Das is der kleine

ETON Move M12-400A 30 cm Subwooferbox aktiv Bassreflexgehäuse aktiver Subwoofer - Aktivsubwoofer - Subwoofer
Der hier kostet 20 Euro mehr, hat aber mehr bums.
(Würde ich dir empfehlen da der Aufpreis für das "mehr" echt in Ordnung ist)

Such dir einen von dennen aus, die sind ihr geld auch soweit wert, andere aktivwoofer in dem Preisbereich sind großteils leider müll, und bessere liegen dann bei 240 aufwärts

verstärker is integriert, kabel anschließen und losgehts. mehr brauchst dann nicht machen.
Alles andere macht keinen sinn.

Alternative wäre nur bessere Lautsprecher in den Türen zu verbauen und zu dämmen, aber das kommt dich unterm strich teurer und ist viel mehr arbeit.
 
gut das meine sachen daheim nicht das sind weis ich, haben ja auch kein vermögen gekostet =) aber finde sie machen schon ordentlichen bass, wo auch mal gläser aufm tisch klirren wenn sie nah zusammen stehen xD

gut ich sag es mal so, wenn sichs echt lohnt, würde ich vielleicht auch 250 zahlen, wenn ich dann auch das was ich will bekomme xD
der kolleg meinte das was ich möchte, wäre so eher warmer bass ö.ö

die kabel sind da schon alle da, man muss nur an der batterie anhängen, und die soundkabel ans radio stecken. die andern enden sind hinten im kofferraum, habs auto schon so gekauft.

diesen eton 400A, den hat mir der kolleg von mir empfolen.
den wo ich bei amazon gesehn hab war ein, Axton AB20A Aktiv Subwoofer 20 cm.
der hat ja 5 sterne auf amazon, bei 46 bewertungen, klingt schon gut.
ist der schlechter als das riesen eton teil?
 
Es kommt drauf an was man will. Der Eton wird weiter runter spielen und deutlich mehr "Bums" haben. Eton MOVE M12-400A Aktivsubwoofer, 169,00 € - für den Preis würde ich eher den Eton nehmen. Allerdings weiß ich nicht wie das mit dem 6-Pin Stromkabel aussieht. Liegt da ein Adapter bei?

Wenn es getrennt sein darf, würde ich mal bei Hertz suchen. Hertz EBX 250.5 (oder die älteren Serien) oder entsprechend nur das Chassis und Gehäuse selber bauen. Dazu eine kleine Endstufe (ordentliche 200-300 Watt RMS reichen dicke aus).
 
Zuletzt bearbeitet:
bei amazon koster er aber auch 189€ hätte da halt schon 150€ gutschein.
was sagt ihr denn zu dem kleinen würfel?
von diesem axton?
 
Axton baut gute Subwoofer, aber das Teil hat weniger als 10 L Volumen mit einem 20iger Woofer (+ Passivmembran). Das ist halt nicht wirklich viel. Ich persönlich würde dir eher zu einem min. 25iger Chassis im geschlossenen Gehäuse raten.

Es gibt auch durchaus 20 cm Woofer die Membranfläche mehr oder weniger mit Hub kompensieren, z. B. Digital Designs LE 308 bzw. DDLE M8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wennst den Axton nimmst kannst am Radio auch +5 bass einstellen dann haste das gleiche aus den lautsprechern...

nur weil was 5 Sterne hat heißt das noch lange ned das es gut/besser als was anderes ist,
die ganzen MC Donalds Parkplatz Mediamarkt tuner denken auch sie hätten das geilste und würden das mit 5 sterne bewerten

Ich hab ned umsonst geschrieben das der Eton der einzige Aktiv in dem Preisbereich ist für den sich die Kohle auch WIRKLICH lohnt........

kannst noch den hertz hier anschauen aber der gibt sich mitm eton nix wirklich
http://www.amazon.de/HERTZ-Dieci-DBA200-3-20cm-Aktivsubwoofer/dp/B009ECGFO0
 
Zuletzt bearbeitet:
achso okay :o geh eigentlich meistens immer nach den bewertungen bei amazon xD
bass +5 wäre nichtmal schlecht, nur geht das nur bis zimmer lautstärke, dann wird die musik kratzig und scheppert, und auch das auto selber scheppert.

der eton würde mir ja schon gefallen =)
nur wenns kleiner auch geht, aber genauso gut ist, und vielleicht auch mehr kostet, macht das nichts, nicht das kein trinken mehr kaufen kann xD

war ja auch mal bei media markt heute, weis da gibts wenig gutes^^ die wollten mir einen leuchtenden subwoofer verkaufen xD
der hies Mac Audio Ice Cube 110 A
 
Für 350 € bekommste auch nen mörderbass hatte in meinem a3 nen hifonics mx12r und ne lanzar htg 257 Endstufe 750w rms und das hat schon gut gedrückt :d

Gesendet von meinem A0001 mit der Hardwareluxx App
 
war ja auch mal bei media markt heute, weis da gibts wenig gutes^^ die wollten mir einen leuchtenden subwoofer verkaufen xD
der hies Mac Audio Ice Cube 110 A

Immerhin weißt du das einige Verkäufer in diesen Läden nicht die hellsten Leuchten sind...
Im Regelfall wird da auch nur Samsung empfohlen, Sorry! :P

MacAudio ist unterste Schublade und fällt in die Blingbling+Kann nix Kategorie.

Das Scheppern der Lautsprecher hat in der Regel 3 Gründe:
1. Der integrierte Verstärker im Radio ist minderwertig (Lautsprecher werden beim Abspielen von Musik nicht nur zum Schwingen angeregt sondern auch gebremst, reicht das nicht, schlägt der Lautsprecher an)
2. Der integrierte Verstärker hat nicht genug Leistung (es kommt zur unsauberen Wiedergabe der Musik)
3. Der Lautsprecher ist unzureichend befestigt / Die Tür vibriert mit

Wobei 1 und 2 zuerst zu hören sind. Achtung: dauerhaft mit kratzenden/scheppernden Lautsprechern Musik zu hören zerstört sie eher früher als später.
 
Zuletzt bearbeitet:
der eton würde mir ja schon gefallen =)
nur wenns kleiner auch geht, aber genauso gut ist, und vielleicht auch mehr kostet, macht das nichts, nicht das kein trinken mehr kaufen kann xD

war ja auch mal bei media markt heute, weis da gibts wenig gutes^^ die wollten mir einen leuchtenden subwoofer verkaufen xD
der hies Mac Audio Ice Cube 110 A

Dann nimm den Hertz den ich oben gelinkt habe..

Nja nur weils leuchtet musses nicht schlecht sein, der rest wiederrum spricht dafür.
 
hab mir jetzt heute mal bei dem kolleg diesen eton 400 angehört, find ja der "schlägt" auch iwie so wie die anderen wo ich bissher so gehört habe, es klappert auch der ganze audi,
also z.b. wenn man bass lauter macht das man ihn hört dann dann kommen so geräusche ausm amaturenbrett und von den türverkleidungen und von ka wo noch.
wobei der audi noch mehr stabil wirkt als mein auto, da schallt die musik ziemlich stark nach aussen und baum audi hör man kaum was.
also wie ihr sagtest tut man da den bass mehr fühlen als hören
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh