[Kaufberatung] Subwoofer

niob

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2006
Beiträge
780
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Subwoofer für's Heimkino.

Was ich da bereits habe:
Jamo S606 HCS 3 5.0
Yamaha RX-V371

Das Wohnzimmer ist ca. 30m² groß und hat einen Parkettfußboden.
Das Heimkino steht allerdings, bedingt durch Dachschrägen und Kamin, Kaminschacht und Tür, eingeengt auf einer Breite von ca. 3,5m (Abstand Front-LS) x 4m (Front zu Rear).
Nutze das Heimkino hauptsächlich für Serien/Filme, seltener Musik.

Vorweg: Die LS bleiben. Auf einen neuen AVR könnte(!) ich mich einlassen, wenn deutlich besser (dann will ich aber auch wissen, was besser ist :haha:) Vorrangig suche ich aber nur einen Subwoofer.

Hatte damals einen Teufel CEM 500 SW aus dem Magnum PE Set, der doch sehr dröhnte und deshalb abgeschafft wurde.
Ich möchte jetzt auch keinen Sub haben, der alles zum Scheppern bringt. Eine sinnvolle Ergänzung zu meinem System wäre wünschenswert, da mir dort doch etwas der Bass fehlt.

Der Sub muss hinter der Couch stehen. Eine Seite darf max. 40cm lang sein. Die andere Seite ist egal, höhe bis 70cm sollten ja auch ausreichen.
Eine andere Position ist leider nicht drin. Das liebe Leid mit der Frau...

Was ist mir noch wichtig?
Geringer Stromverbrauch im Standby. Der CEM hatte im Standby ca. 11W gezogen --> No go!!
Gebraucht ist vollkommen OK. Für Selbstbau habe ich leider weder das tech. Verständnis noch die Zeit :(
Preis möglichst bis 300€ (ja, mehr ginge natürlich auch, aber bitte nicht übertreiben).

MfG
niob
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beides Top Vorschläge, wobei ich den SVS vorziehen würde, aber falls das Budget für den Jamo reicht wäre das auch absolut solide !
 
Du kommst aus Bochum? Auch wenn du dem Selbstbau skeptisch gegenüber stehst, solltest du mal in die Förderstraße zu Udo Wohlgemuth fahren und seine Bausatzsubs anhören. Der berät dich sicher gerne, wie man den Sub schnell und einfach selbst baut.
 
Bei nur 300 Euro fallen die SVS und der Jamo ja schon mal aus dem Budget.
Selbstbau kriegt man da auch nichts Schlaues. Nicht Böse nehmen Madz, aber bei Subwoofern tun sich die Entwickler wie Udo nicht leicht.

Gute Selbstbau Subwoofer kostet ohne Finish mind. 500-600 Euro, da man einfach horrende Preise für die guten Chassis und Endstufen zahlt. Da ist man mit einem Fertig-Subwoofer preiswerter und hat die bessere Leistung.

Der SubPerfect-223 kostet schon ohne Holz 730 Euro und leistet nicht mehr als ein 500 Euro Fertig-Subwoofer.
Die billigen DIY Subwoofer gehen halt bis 35Hz (-3dB). Will man unter 25Hz, wird es richtig teuer im DYI Bereich.
 
Nicht Böse nehmen Madz, aber bei Subwoofern tun sich die Entwickler wie Udo nicht leicht.

Naja, er soll trotzdem mal zu Udo fahren, falls er noch nicht da war. Er wird sicher einige neue Eindrücke gewinnen. :)
 
Danke für eure Antworten.

@wobbes: Die knapp 500€ sind doch leicht über's Ziel hinausgeschossen. Die 380 für den Jamo sind noch im Rahmen. Das wäre dann denke ich die bessere Wahl.

@Madz: Die Förderstrasse ist witzigerweise direkt um die Ecke und fußläufig erreichbar. Ich gehe übermorgen mal zum Udo gucken und hören :-)
Ich stehe dem Selbstbau übrigens nicht skeptisch gegenüber. Klar, lernen kann man alles, aber das kostet dann zusätzlich Zeit. Davon abgesehen habe ich kein passendes Werkzeug, was auch wieder Geld kostet.
 
Davon abgesehen habe ich kein passendes Werkzeug, was auch wieder Geld kostet.
Die Gehäuse bekommst du bei Udo auch direkt von der CNC und die Weichen auf Wunsch fertig gelötet.
 
Der Canton Sub 600 ist (vor allem für seine größe) ein ziemlich tolles Dingen. Hab ihn auch selber gehört (unter anderem gegen den Jamo) - toll. Ist halt n geschlossener Downfire.
 
Hi, hätte auch noch ne Empfehlung hab das Teil und bin sehr zufrieden damit hab ein Magnat Omega Sub 20A neu für 199€ finde den Sub sehr gut vom P/L . mfg omni :wink:
 

Ne, das konnte ich mir leider bedingt durch Rufbereitschaft knicken...

Ich schaue mal, ob ich es nächste Woche schaffe, zumindest nur mal gucken. Ich bin allerdings drauf und dran, einfach den Jamo und den Canton zu bestellen. Und behalten tu ich den, der mir besser gefällt. Wäre direkt fertig und ich muss mich nicht mit dem Zusammenbau aufhalten bzw. mich in das Thema einarbeiten.

Im Moment habe ich wirklich nicht die Zeit für ein neues Hobby.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh