Suche 1156 CPU Kühler den man schrauben muss

Noope

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2006
Beiträge
161
Ort
Karlsruhe
Hallo,

ich habe ein Board mit einem i7, Sockel 1156. Da dieser kurzzeitig als Server lief habe ich folgenden CPU Kühler angebracht:
Dynatron Corporation - the leading manufacturer of CPU cooling products.

Dieser CPU Kühler muss man schrauben. Da das Sockel 1156 Board ja kein Gewinde hat waren zwei Metallplatten dabei, die man unten auf das Board aufklebt. In diesen beiden Metallplatten befinden sich jeweils zwei Bohrungen mit Gewinde. So kann man nun den Lüfter anschrauben. Auf der einen Seite haben diese Metallplatten eine Art doppelseitiges Klebeband.

Ich möchte das Board + CPU nun als normalen PC nutzen. Der Lüfter ist allerdings übelst laut, so dass ich einen anderen anbringen will. Nun lassen sich die Metallplatten aber nicht mehr abnehmen. Diese kleben bombenfest am Mainboard. Habe schon versucht mit einem Schrauendreher die Teile abzubekommen, 0 Chance. Bevor diese Teile wieder abgehen ist das Board im Eimer oder sind ein paar Leiterbahnen durch.

Nun meine Frage - gibt es einen "leisen" Lüfter für Sockel 1156, den man schrauben muss, so dass ich diese Metallplatten inkl. Gewinde verwenden kann?
Einen steckbaren Lüfter bekommt man nun ja nicht mehr drauf.


Gruss,
Marco
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die meissten größeren Towerküler werden verschraubt und kommen auch mit entsprechender Platte (Backplate) daher.

Ein beliebtes günstiges Modell ist der Scythe Mugen 2 oder auch der Gelid Tranquillo:
Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100) | Geizhals.at Deutschland
Gelid Tranquillo (Sockel 754/939/940/AM2/AM2+/AM3/775/1155/1156/1366) | Geizhals.at Deutschland

Wenn es etwas mehr sein darf, also falls du übertakten möchtest, ist der Thermalright Silver Arrow sehr gut:
Thermalright Silver Arrow (Sockel 1366/1155/1156/775/AM2/AM3) | Geizhals.at Deutschland

Die sind alle allerdings sehr hoch, 158-163mm, also solltest du schauen das dein Case entsrechend breit ist. Ansonten müsste ein kleinerer Kühler rein!
ZB:
Arctic Cooling Freezer 13 (Sockel 775/1155/1156/1366/754/939/AM2/AM2+/AM3) | Geizhals.at Deutschland

edit: den part mit dem "nicht mehr abkriegen" hab ich überlesen, aber da soltle doch schon was gehen, wenn man da vorsichtig mit Lösungsmittel bei geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
öhm eine Frage am Rande.. mit was sind die Metalllatten denn festgeklebt worden? (Fotos wären sicher hilfreich)

Es gibt viele Luftkühler zum Schrauben die auch leise sind. Problem dabei ist das alle ihr persönliche Backplate mitbringen (siehe unterschiedliche Gewichte /Montagen) Wäre also sicherlich besser wenn sich die alten Platten lösen lassen.
 
Erstmal Danke für die schnelle Hilfe.

Ich habe eben ein paar Bilder gemacht. Stimmt so kann man sich das besser vorstellen.

Diese Platten die nun am Board kleben hatten eine Folie, die man abziehen musste. Darunter war wie ein doppelseitiges Klebeband. Ich dachte erst das hält nur leicht damit man das Board besser montieren kann, ohne dass diese Platten abfallen.
Ich habe aber mit einem Schraubendreher zwischen Metallplatte und Metallstück gehebelt und die Teile bewegen sich keinen Millimeter. Das hält bombenfest (natürlich habe ich das getan, als der Lüfter abgeschraubt war. Habe ihn wieder auf das Board geschraubt um zu sehen ob ich mich nicht doch mit der Lautstärke anfreunden kann. Und ich kann es nicht :/).

Lösungsmittel wäre vielleicht noch eine Idee stimmt. Ist nur die Frage ob das Board das verträgt.


Die Bilder:

l1.jpg

Hier der Lüfter von oben.


l2.jpg

Das ganze von unten.


l3.jpg

Man kann die durchsichtige Klebeschicht leicht erkennen.


l4.jpg

Auch hier sieht man die Klebeschicht nur leicht. Aber das zeug hält bombenfest.
Und den Krazer den ich schon ins Board gemacht habe als ich abgerutscht bin. Zum Glück nur der "lack". Aber als mit das passiert ist habe ich aufgehört.

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:40 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:23 ----------

In der Tat wird es wohl schwer werden einen Kühler zu finden der hier passt.
Bin die Kühler von Elohimovitch durchgegangen - glaube aber nicht dass einer passt.
Teilweise werden die von unten angeschraubt, haben unterschiedliche Abstände zum Board usw.

Danke auch das beste wäre es diese zwei Metallteile ab zu bekommen. Vielleicht wage ich mich morgen noch einmal mit einem Schraubendreher dran. Oder gibt es ein Lösungsmittel, das das Board nicht angreifft?

Gruss,
Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würds mal mit einem Föhn versuchen, den Kleber weich zu bekommen.
 
Ich würds mal mit einem Föhn versuchen, den Kleber weich zu bekommen.

Danke! Das war meine Rettung. Mit dem Föhn gieng es problemlos ab. Die Teile liesen sich sogar mir der Hand abnehmen als diese warm waren.

Ich danke dir vieeeelmals. Du hast mir viel Ärger erspart.


Gruss,
Marco
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh