[Kaufberatung] Suche 120/140er Lüfter für Gehäuse Top/Bottom + Lüftersteuerung

clancy688

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2010
Beiträge
3.605
Ort
Ingolstadt
Jowz...

ich hab mittlerweile seit einigen Tagen meinen PC zusammengebaut und bin recht zufrieden. Hab auch ein bisschen an den Takten der GPU rumgespielt. Das Ding ist zwar Voltage gelocked (bis 1.17V...), aber ich konnte mich dennoch ein bisschen austoben und hab die auf 1075/1500 Mhz gekriegt, bei 1.115 V. Fast Ghz Takt bei 0.11V weniger, das ist doch auch was... :)

Allerdings wird mir das Ding ein bisschen heiß... und daher laut. Im Idle läuft sie schön brav bei 25% und 40°, unter Last allerdings bei 70% und 76°. Ich spiel zwar mit Kopfhörern, aber das ist trotzdem in meinen Augen ein suboptimaler Zustand. Das macht dann auch dementsprechend das System heiß, welches je nach Sensor bei fast 50° unter Last landet. Die CPU ist unschuldig, da oben ist's extrem kühl und sie selber hat auch nur so ~50-55° unter Last.
So wie ich das sehe wurde halt mit Netzteil, STX und langer Grafikkarte in dem kleinen Gehäuse eine nette Saune unterhalb der GPU gebaut...
Mit verantwortlich ist sicherlich auch der suboptimale Airflow durch die vielen Kabel im Case. Da muss ich bei Gelegenheit noch mal aufräumen. Anyway, ich dachte mir, dass ein Slot-Lüfter vielleicht genau das Richtige ist, um der GPU noch ein bisschen Kühle Luft zuzufächeln oder heiße abzutransportieren.

Aktuell sieht die Kühlung so aus:

- Bitfenix Shinobi als Gehäuse
- eine Gigabyte GV-R797OC-3GD
- zwei Enermax TB Silence, einer hinter der CPU rausblasend, einer vor den Laufwerkskäfigen reinblasend
- ein Bitfenix Spectre vor den Laufwerkskäfigen reinblasend (unter dem zweiten Enermax)
- ein Thermalright HR-02 Macho

Das Mainboard istn Z77X-D3H, hier ein Plan von oben. Im PCIe 3.0 ist die Grafikkarte drin. Im PCIe 4x ist eine Essence STX Soundkarte, direkt darunter ist das Netzteil (beQuiet Straight Power E9).

Ich dachte jetzt daran, auf Höhe des PCIe 8x einen Slot-Lüfter reinzubauen, um die GPU zu unterstützen. Ich frag mich jetzt nur, ob der rein- oder rausblasen soll. Eigentlich sollte der GPU-Lüfter der Gigabyte ja im Gehäuse Luft reinziehen und heiße Luft nach draußen und zu den Seiten ausstoßen... so interpretier ich zumindest diese Triangle Cool Technologie:

https://www.youtube.com/watch?v=Xi05Sw8wE_A
What is GIGABYTE WINDFORCE? ?

Oder sollte ich da eher ganz was anderes in Betracht ziehen? Z.B. einer der vom Gehäuseboden bläst?


Ach ja: Schön wäre, wenn's das Ding bei amazon gibt. Da hätte ich als Prime-Mitglied keine Versandkosten...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Solche Slot-Lüfter sind auf deutsch gesagt scheise! Zu laut, zu wenig nutzen, außedem hab ich noch nie einblasende Slot-Lüfter gesehen.

Ich würde dir empfehlen, entweder noch zwei Lüfter im Deckel des Gehäuses anzubringen da du wohl einen Wärmestau hast. Eine weitere Möglichkeit wäre etwas den Takt zurückzuschrauben, weil es ist nicht bemerkbar ob die Karte mit 1000 oder 1075MHz läuft, dass würde allerdings nur die Temperatur auf der Graka direkt verändern. Das Problem das dein Gehäuseinnenraum sich in Deinen Augen zustark aufheizt lässt sich nur mit mehr Gehäuselüftern beheben.

Allerdings muss ich anmerken, dass deine beobachteten Temperatur voll im grünen Bereich liegen ;)
 
Der Gigabyte Kühler verteilt die Warme Luft nur im Gehäuse so das sie mit Gehäuselüftern abgeführt werden muss.
Diese Art Kühler befördert ab Luft aus dem Gehäuse.
card_pressshot_small.jpg

Die karte kann deutlich mehr Temperatur ab wie Gigabyte zu lässt alles bis 90c° ist kein Problem also könntest du einfach die Lüftersteuerung anpassen so das die Karte unter lasst mit 40% läuft.
 
Solche Slot-Lüfter sind auf deutsch gesagt scheise! Zu laut, zu wenig nutzen, außedem hab ich noch nie einblasende Slot-Lüfter gesehen.

Kann ich auch nur so bestätigen.
Die Dinger sind absolut unnütz.
Sie befördern so gut wie keine Luft sind dafür aber laut wie sonstwas.

Da würde es imho mehr bringen einen Boden am Lüfter des Gehäuses einblasend anzubringen.

Allerdings finde ich die Temperaturen ebenfalls absolut im grünen Bereich, ich würde da aktuell gar nichts unternehmen.
 
Okay, danke schon mal. :)

Dann wird's wohl mehr Gehäuselüfter geben. Und ich hab mich schon gewundert, warum bei den Lüftungsschlitzen der Gigabyte selbst unter Volllast so wenig rauskommt...

90° für ne GPU mag ja okay sein, aber mir ist das trotzdem ein bisschen viel. Es geht mir halt wirklich um die Lautstärke. Auf 70% ist das Teil schon ein ordentlicher "Fön". Ohne den OC konnte ich die mit ~66% bei 72° laufen lassen, also sooo ein großer Unterschied ist das nicht.

Dann werd ich wohl noch Gehäuselüfter reinbauen. Frei ist noch der 120er Platz am Boden und die beiden 120er/140er Plätze im Deckel. Da mein Mainboard nur drei Sysfan-Anschlüsse hat, davon einer PWM, bräuchte es dann auch noch eine Lüftersteuerung. An die würd ich dann optimalerweise gleich auch noch die PWM-Lüfter dran kommen, also optimalerweise eine PWM-Steuerung. Sollte aber nicht zu teuer sein.

D.h. ich ändere jetzt meine Gesuch. Ich suche:

- unbestimmte Anzahl Lüfter (120/140) für die drei Lüfterplätze im Boden und im Deckel, sollten nicht zu teuer sein und zu den verbauten Enermax TB Silence PWM passen, LEDs und Spielereien sind mir egal, ich will Funktionalität
- passend dazu eine Lüftersteuerung, optimalerweise PWM, Funktionalität hat hier auch Vorrang vor Gadgets
- die Lüftersteuerung SOLL per Software regelbar sein, und zwar mit Hilfe von Lüfterkurven
 
Zuletzt bearbeitet:
Keiner nen Vorschlag? Och kommt schon, Leute... :/

Ich hab mal selber ein bisschen geplant. Vorhanden an Anschlüssen sind ja:

1xPWM
2xnormal

Und derzeit hab ich drin:

2xnormal
1xPWM

Deswegen dachte ich jetzt an folgendes - ich besorg mir noch zwei normale Lüfter (Bitfenix Spectre Pro hatte ich mir ausgesucht) und ein normales Y-Kabel sowie ein PWM Y-Kabel. Damit schließ ich dann jeweils die Spectre Pro und die T.B. Silence an's Mainboard an. Das Regeln probier ich dann über Speedfan, da können die neueren Versionen ja scheinbar Kurven...

Stellt sich mir nur noch eine Frage:

Das sind alles 120er. Lohnt es sich, einen 140er in den Deckel zu packen? Und haut es hin, einen 140er und einen 120er an dasselbe Y-Kabel zu hängen oder sollte man solche Spielchen eher lassen...? Der Spectre Pro 120 zieht 0.11 Ampere und der Spectre Pro 140 0.18 Ampere. Könnte mir gut vorstellen, dass sowas Stress gibt. Oder haut das hin?
 
Wenn du Y-Kabel nutzen willst wäre es zu mindest praktisch die gleichen Lüfter zu verwenden also wieder TB.Silence des weiteren bringen dir die 2 Lüfter im Deckel nicht viel für deinen Grafikkarte der untere eventuell ein wenig, am besten wäre ein Lüfter im Seitenteil auf höhe der Grafikkarte der die warme Luft aus dem Gehäuse zieht.

Am einfachsten wäre es die Lüfterkurve der Grafikkarte auch 80c° zu optimieren so das sie dann max mit 55% läuft dann sollte ruhe sein.
 
Geht beides nicht.

Wie gesagt, bei 70% schaff ich's die GPU bei unter 80° zu halten. Bei 55% würde die Temperatur ziemlich abgehen. Und Lüfter im Seitenteil ist nicht, mein Seitenteil hat keine Öffnung für sowas. Und selbst wenn dann wäre der Macho im Weg.

Wenn du Y-Kabel nutzen willst wäre es zu mindest praktisch die gleichen Lüfter zu verwenden also wieder TB.Silence

Wieso das denn? Es sind doch dieselben Lüfter. An dem PWM-Y-Kabel hängen dann 2xT.B. Silence PWM (also die, die jetzt auch schon drin sind) und an dem normalen Y-Kabel hängen dann 2xBitfenix Spectre Pro. Also jeweils dieselben Lüfter. Nur beim zweiten evtl. ein Mal 120mm und ein Mal 140mm.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh