clancy688
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 27.10.2010
- Beiträge
- 3.605
- Ort
- Ingolstadt
- Laptop
- Lenovo L450
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI B450 Tomahawk Max
- Kühler
- Fractal Design Celsius+ S28 Prisma
- Speicher
- 2 x 8 GB G.Skill Trident Z Neo DDR4-3600 DIMM CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Asus ROG Strix GeForce RTX 3080 OC
- Display
- LG 27GL83A-B
- Soundkarte
- Asus Xonar Essence STX
- Gehäuse
- Phanteks P400A
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 850W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
Jowz...
ich hab mittlerweile seit einigen Tagen meinen PC zusammengebaut und bin recht zufrieden. Hab auch ein bisschen an den Takten der GPU rumgespielt. Das Ding ist zwar Voltage gelocked (bis 1.17V...), aber ich konnte mich dennoch ein bisschen austoben und hab die auf 1075/1500 Mhz gekriegt, bei 1.115 V. Fast Ghz Takt bei 0.11V weniger, das ist doch auch was...
Allerdings wird mir das Ding ein bisschen heiß... und daher laut. Im Idle läuft sie schön brav bei 25% und 40°, unter Last allerdings bei 70% und 76°. Ich spiel zwar mit Kopfhörern, aber das ist trotzdem in meinen Augen ein suboptimaler Zustand. Das macht dann auch dementsprechend das System heiß, welches je nach Sensor bei fast 50° unter Last landet. Die CPU ist unschuldig, da oben ist's extrem kühl und sie selber hat auch nur so ~50-55° unter Last.
So wie ich das sehe wurde halt mit Netzteil, STX und langer Grafikkarte in dem kleinen Gehäuse eine nette Saune unterhalb der GPU gebaut...
Mit verantwortlich ist sicherlich auch der suboptimale Airflow durch die vielen Kabel im Case. Da muss ich bei Gelegenheit noch mal aufräumen. Anyway, ich dachte mir, dass ein Slot-Lüfter vielleicht genau das Richtige ist, um der GPU noch ein bisschen Kühle Luft zuzufächeln oder heiße abzutransportieren.
Aktuell sieht die Kühlung so aus:
- Bitfenix Shinobi als Gehäuse
- eine Gigabyte GV-R797OC-3GD
- zwei Enermax TB Silence, einer hinter der CPU rausblasend, einer vor den Laufwerkskäfigen reinblasend
- ein Bitfenix Spectre vor den Laufwerkskäfigen reinblasend (unter dem zweiten Enermax)
- ein Thermalright HR-02 Macho
Das Mainboard istn Z77X-D3H, hier ein Plan von oben. Im PCIe 3.0 ist die Grafikkarte drin. Im PCIe 4x ist eine Essence STX Soundkarte, direkt darunter ist das Netzteil (beQuiet Straight Power E9).
Ich dachte jetzt daran, auf Höhe des PCIe 8x einen Slot-Lüfter reinzubauen, um die GPU zu unterstützen. Ich frag mich jetzt nur, ob der rein- oder rausblasen soll. Eigentlich sollte der GPU-Lüfter der Gigabyte ja im Gehäuse Luft reinziehen und heiße Luft nach draußen und zu den Seiten ausstoßen... so interpretier ich zumindest diese Triangle Cool Technologie:
https://www.youtube.com/watch?v=Xi05Sw8wE_A
What is GIGABYTE WINDFORCE? ?
Oder sollte ich da eher ganz was anderes in Betracht ziehen? Z.B. einer der vom Gehäuseboden bläst?
Ach ja: Schön wäre, wenn's das Ding bei amazon gibt. Da hätte ich als Prime-Mitglied keine Versandkosten...
ich hab mittlerweile seit einigen Tagen meinen PC zusammengebaut und bin recht zufrieden. Hab auch ein bisschen an den Takten der GPU rumgespielt. Das Ding ist zwar Voltage gelocked (bis 1.17V...), aber ich konnte mich dennoch ein bisschen austoben und hab die auf 1075/1500 Mhz gekriegt, bei 1.115 V. Fast Ghz Takt bei 0.11V weniger, das ist doch auch was...
Allerdings wird mir das Ding ein bisschen heiß... und daher laut. Im Idle läuft sie schön brav bei 25% und 40°, unter Last allerdings bei 70% und 76°. Ich spiel zwar mit Kopfhörern, aber das ist trotzdem in meinen Augen ein suboptimaler Zustand. Das macht dann auch dementsprechend das System heiß, welches je nach Sensor bei fast 50° unter Last landet. Die CPU ist unschuldig, da oben ist's extrem kühl und sie selber hat auch nur so ~50-55° unter Last.
So wie ich das sehe wurde halt mit Netzteil, STX und langer Grafikkarte in dem kleinen Gehäuse eine nette Saune unterhalb der GPU gebaut...
Mit verantwortlich ist sicherlich auch der suboptimale Airflow durch die vielen Kabel im Case. Da muss ich bei Gelegenheit noch mal aufräumen. Anyway, ich dachte mir, dass ein Slot-Lüfter vielleicht genau das Richtige ist, um der GPU noch ein bisschen Kühle Luft zuzufächeln oder heiße abzutransportieren.
Aktuell sieht die Kühlung so aus:
- Bitfenix Shinobi als Gehäuse
- eine Gigabyte GV-R797OC-3GD
- zwei Enermax TB Silence, einer hinter der CPU rausblasend, einer vor den Laufwerkskäfigen reinblasend
- ein Bitfenix Spectre vor den Laufwerkskäfigen reinblasend (unter dem zweiten Enermax)
- ein Thermalright HR-02 Macho
Das Mainboard istn Z77X-D3H, hier ein Plan von oben. Im PCIe 3.0 ist die Grafikkarte drin. Im PCIe 4x ist eine Essence STX Soundkarte, direkt darunter ist das Netzteil (beQuiet Straight Power E9).
Ich dachte jetzt daran, auf Höhe des PCIe 8x einen Slot-Lüfter reinzubauen, um die GPU zu unterstützen. Ich frag mich jetzt nur, ob der rein- oder rausblasen soll. Eigentlich sollte der GPU-Lüfter der Gigabyte ja im Gehäuse Luft reinziehen und heiße Luft nach draußen und zu den Seiten ausstoßen... so interpretier ich zumindest diese Triangle Cool Technologie:
https://www.youtube.com/watch?v=Xi05Sw8wE_A
What is GIGABYTE WINDFORCE? ?
Oder sollte ich da eher ganz was anderes in Betracht ziehen? Z.B. einer der vom Gehäuseboden bläst?
Ach ja: Schön wäre, wenn's das Ding bei amazon gibt. Da hätte ich als Prime-Mitglied keine Versandkosten...