[Kaufberatung] Suche 775-Kühler

Rainer B. Trug

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.05.2007
Beiträge
852
Moin.

Das versiffte Boxedding soll da unten jetzt nach drei Jahren endlich mal raus, Sommer steht vor der Tür.

Da ich mich noch nie für Kühler interessiert habe, ist für mich eigentlich nur wichtig:

-nicht zu teuer, so lange werde ich den PC wohl nicht mehr nutzen
-einfach draufschrauben, kein Ausbau des Mb
-keine pushpins mehr
-kühlt trotzdem gut

Der letzte Punkt ist relativ, der Prozessor läuft seit Jahr und Tag im besagten Sommer bis an die 75-80°, weil der Kühler nu halt zu ist. Alles niedriger dem Jetzt-Zustand ist ne Verbesserung.

Ok, was gibt es da so? :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja also was für ne CPU soll den gekühlt werden, also ich selber kenne nur Push Pin Lösungen und welche mit Backplates. Pushpins wäre die einfachere Lösung.
 
Ist ein alter lappriger e6400. Der läuft jetzt seit Okt 2006 bei diesen Temperaturen und aus diesem Grund soll es auch nichts aufwendiges mehr werden. Irgendein billiges Ding von eGay, von mir aus gebraucht.

2009 zur Jahresmitte wurde mir das bei genauerer Betrachtung u.a. bei Anno etc. etwas zu viel. Also der Wert des Altmetalls da unten interessiert mich nicht so wahnsinnig, aber man sitzt u.U. tagelang auf dem trockenen, wenns schmorrt.

Daher soll noch einmal was anderes her, muß doch ein guten Kühler geben, bei dem ich nicht das ganze mainboard rausreißen muß.
 
Daher soll noch einmal was anderes her, muß doch ein guten Kühler geben, bei dem ich nicht das ganze mainboard rausreißen muß.

Ja, aber der hat dann Pushpins. Ich mein, wie soll das sonst mit der Befestigung gehen?

Denke der Arctic Freezer 7 Pro sollte reichen. Günstig, recht gut, recht leise.
 
Bin davon ausgegangen, in der Zwischenzeit hätte es schon mal eine Klick-Lösung gegeben, die leichter zu handhaben ist als diese Kackdinger von Intel.

Ich schreibs mal auf, wenn noch jemand ne Alternative hat, einfach hinschreiben. Von mir aus eben wieder push, wenns nichts anderes gibt.
 
Coolermaster TX3 oder Scythe Katana III sind noch relativ billige Alternativen.
 
Ich würde lieber jetzt einen guten Kühler kaufen, der dann auch für den nächsten PC verwendet werden kann.
Z.B. der Scythe Mugen2 passt auf jeden aktuellen Sockel und ist auch relativ günstig. Zwar muss das Mainboard ausgebaut werden, aber mir wäre es das wert, wenn ich für den nächsten PC auch schon einen Kühler hätte und nicht doppelt kaufen müsste.
 
Hab so´n Artic Teil genommen.

Nächster Rechner, so lange denke ich nicht. Und vermutlich hockt da eh wiedern boxed-Ding drauf bei mir. Fing ja seinerzeit noch mit passablen 63° maximal an, reicht völlig aus, nur die 80 sind mir nu etwas zu viel, daher ne Billiglösung für Restlebensdauer.

Ich orgel das Ding so lange durch, bis nüscht mehr geht. Derzeit sieht es ja so aus (spielemäßig), daß ein 3Ghz DC noch lange nicht hinüber ist. :banana:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh