Suche allround Notebook als Nachfolger für mein Dell XPS 15 (L501x)

Sebi85

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2005
Beiträge
2.324
Hallo zusammen,

meine Notebook ist jetzt auch schon in die Jahre gekommen und ich bin auf der Suche nach einem neuen.

Mein aktuelle Notebook.
Dell XPS 15 (L501x) - i5-560M - 8 GB RAM - 120GB OCZ Vertex 2 Extended - 1920 x 1080 - GeForce GT420m - 500 GB SATA2 - GB LAN - USB 3.0 - 6-cell Akku - W8.1 x64

Am liebsten hätte ich einfach das gleiche Notebook mit aktueller Hardware:
CPU: i5-4 oder i7-4
Grafikkarte: mind. NVIDIA GeForce 840M Niveau

Der Kaufpreis lag damals (2010) 880€. in dem Berreich sollte das neue Notebook auch liegen. Leider finde ich nichts mit gleicher Qualität zu gleichem Preis.

Habt ihr ein paar gute Vorschläge für mich?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
War aber keine Vorraussetzung des TE. Der wollte nur eine Karte auf 840m-Niveau und das sollte eine gt750m liefern...
Wobei ich das von Alpha verlinkte 3540 auch nicht so schlecht finde!
 
Zuletzt bearbeitet:
War aber keine Vorraussetzung des TE. Der wollte nur eine Karte auf 840m-Niveau und das sollte eine gt750m liefern...

Es darf auch ruhig mehr sein als eine 840m. Bei den Prozessoren bin ich mir nicht wirklich sicher. Ist der Intel Core i5-4210U auch wirklich deutlich schneller als mein alter i5-560m?

Wenn Du mit DELL zufrieden warst, was spricht gegen den hier: http://geizhals.de/dell-inspiron-15-...-a1133521.html. Die XPS-Serie ist schweineteuer geworden, die Inspiron 7000 sind zwar -wie die XPS- Consumer-Geräte aber auf sehr ordentlichem Niveau!

Der hat leider kein Full HD
Die Dell sehen nicht einmal so schlecht aus, wirken aber von der Ausstattung her leicht veraltet.
 
NOTEBOOK: Consumer- vs. Business-Notebooks - oder: Plastikschrott vs. Qualität | netzwelt.de - Forum

Da solltest du dir erstmal darüber klar sein, ob du ne Zockerkiste oder ne vernünftige Kiste willst!

Bei ner Business Kiste gibts zu den genannten keinerlei Alternative!

Sehr schön ausgedrückt, ich will eine vernünftige Kiste. Da weicht meine Definition von deiner ab. Das NB sollte schon wertig und vernünftig sein. Ich verstehe nur nicht wiese ein ordentliches Gerät nicht genügend Power haben sollte. Ich will einfach eins für alles Zwecke. Die Aussagen in dem Link klingt für mich sehr nach Schubladendenken.

@Alpha11
Wie schnell/gut sind denn die "Stromsparprozessoren" wirklich? Ist der Unterschied zu "normalen" Prozessoren groß?
 
wegen cpuen machst du für am besten selbst ein Bild. fps Fanatikern ist alles zu langsam, das muss man für sich selbst herausfinden. ich finde die kleinere hd4400 ärgerlicher als ein bisschen cpu Power zu verlieren.

und vergleiche mal speedstep mit boost Technologie. ich halte das alles für Marketing ohne Sinn und Verstand. Papierinnovativen wem du so willst.

Und in einer welt wo alle das längste, dickste, beste haben und sein wollen ist das offensichtlich nur bedingt erfolgreich.

Getippt mit der Luxx App
 
Also eine u-CPU mit externer Grafikkarte hat genug Power, verliert aber wieder ihren eigentlichen Sinn: Stromsparen. Leider setzen aber immer mehr Hersteller auf ULV-CPUs und zwar nicht nur im Consumer-Bereich. Wenn da wenigstens die GPU nicht beschnitten wäre, würde ich die ruhigen Gewissens auch empfehlen. So sind die aus meiner Sicht aber ohne externe Unterstützung nur für Büroarbeiten und einfaches Multimedia zu gebrauchen!

Rück doch vielleicht mal mit der Sprache raus, für was Du die Rechenpower so haben willst! Wenn man die potenziellen Anwendungsgebiete kennt, lassen sich manche Empfehlungen leichter geben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zu fast 95% absolut kein Schubladendenken, sondern die Realität!
 
Folgendes will ich mit dem Notebok machen:
- Arbeiten (Office, Programmieren etc.)
- Arbeiten in virtuellen Maschinen (Virtual Box)
- Ein bisschen spielen
- Videos für mein NAS konvertieren

Natürlich bräuchte die volle Rechenpower nicht ständig. Wenn man sie aber mal braucht und nicht hat, dann ärgert man sich.
Ist zu fast 95% absolut kein Schubladendenken, sondern die Realität!

Bei manchen Sachen stimme ich dir zu. Aber gerade im Bereich Wartung sehe ich das anders. Mehr als RAM und HDD/SSD werden wohl die meisten nicht tauschen, alles andere lohnt sich doch eh nicht mehr. Und da ist das Toshiba Portégé als Business Gerät aufgeführt. Mit den Modellen hatte ich beruflich viel zu tun. Ich habe noch nie mit so einem "schrecklichen" Gerät gearbeitet. Das Lüftungskomzept ist ein Witz, da läuft der Lüfter schon bei minimaler Belastung (10-13% CPU Auslastung) auf vollen Turen. Beim abdocken gibt es immer wieder Probleme mit dem WLAN und immer wieder hängen sich dann Programme (z. B. Lotus Notes) auf. --> Das kann jeder billige Acer genau so gut
 
Zuletzt bearbeitet:
hpfancontrol

Getippt mit der Luxx App
 
Das ist die größte Schwäche des Artikels, dass er die Qualität der Business-Anbieter relativ ungetrübt ausweist. Nur weil ein Anbieter "Business-Geräte" anbietet, sind die Geräte und die Services dazu noch lange nicht businesstauglich. Von Toshiba weiß man z. B., dass sie in der guten alten Zeit berechtigt zu den großen im Bereich Business gezählt wurden. Diesen Ruf haben sie aber verspielt und sie sind seit mindestens 10 Jahren nur noch ein Schatten ihrer selbst, wenn man sich die Qualität anschaut. Ähnlich ist es auch bei anderen Anbietern...
 
"Und noch ganz persönlich: Zwar bieten auch Hersteller wie Fujitsu oder Asus Business-Produkte an. Ich persönlich würde in dem Bereich aber nur auf HP, Lenovo oder Dell zurückgreifen."

NOTEBOOK: Consumer- vs. Business-Notebooks - oder: Plastikschrott vs. Qualität | netzwelt.de - Forum

Das kann Ich nur unterschreiben und lesen bildet ungemein...

Und wenn man mit der Kiste auch gepflegt zocken will führt bei ner vernünftigen Kiste und dem Budget kein Weg an den genannten Latitudes vorbei!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry Alpha, dass ich mir diesen Artikel nicht jede Woche aufs Neue durchlese und überprüfe, ob irgendwo Infos verändert wurden. Dieses Fazit stand vor einem halben Jahr noch nicht so im Text (jedenfalls in meiner Erinnerung) und auch viele andere Infos wurden geändert. Damit ist der Text natürlich auch aktueller, aber der Grundaussage habe ich sowieso schon immer zugestimmt.
Ansonsten kannst Du Deinen süffisanten Spruch "...lesen bildet ungemein..." natürlich auch gerne weiterbetreiben, er kommt halt' nur manchmal nicht wirklich gut rüber!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ein "u" Prozessor nicht ein bisschen langsam um Videos zu konvertieren?
 
Nein und der Unterschied ist gering und wenn du es richtig komfortabel willst brauchst du da nen i7 mit vier Kernen!
 
Also wenn ich mir auf Notebookcheck die verschiedenen Prozessoren anschaue, dann ist der i5-4210u (abgesehen vom Stromverbrauch) schlechter als mein i5-560m und selbst der i7-4500u ist nicht so viel besser.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh