SeriousSeb
Enthusiast
Hallo zusammen,
Zur Kommunikation mit Freunden und Bekannten beim zocken und surfen hat sich bei uns Skype wegen der recht guten Qualität und einfachen Bedienung und Verbreitung eingebürgert.
Allerdings hat Skype einen Haken, denn die durchaus gute Sprachqualität wird mit einem vergleichsweise hohen Bedarf an Ressourcen und Internetbandbreite erkauft.
Wir müssen beide Fliegen mit einer Klappe schlagen, da wir einerseits Leute mit recht betagten Rechnern haben, andererseits auch Leute mit einer DSL Leitung < 12mbit, zu denen ich nach dem Umzug aufs Land wohl auch bald gehören werde.
Daher suchen wir eine Alternative zu Skype, die wenig Internetbandbreite belegt und CPU und RAM älterer Rechner nicht allzu sehr belastet. Dabei sollten aber Gruppenkonferenzen von bis zu 5 oder mehr Personen möglich sein, eine Möglichkeit eines Gruppenchats bestehen, um bsw. Links etc an alle zu posten und evtl. der Versand kleinerer Daten wie z.B. Patches möglich sein. Dabei sollte die Ersteinrichtung und alltägliche Bedienung so simpel wie möglich sein. Ein Videochat wird nicht benötigt.
Das Programm muss parallel zu Spielen wie War Thunder, Diablo 3, diverser Steam-Spiele und Strategietitel (teils via Hamachi) laufen. Hier wird die Bandbreite ohnehin schon belastet, weil auch der Steam-Client oder Uplay im Hintergrund auch noch immer mitlaufen müssen.
Ich habe zu dem Thema schonmal gegoogelt und bin zu folgenden Alternativen gekommen:
Teamspeak - hab ich mir mal angesehen, macht aber einen komplizierten Eindruck und man muss wohl einen (kostenpflichtigen?) Server haben oder auf einen bestehenden einloggen. Ich möchte es eigentlich wie Skype haben, Kontaktliste, Kontakt anklicken und anrufen.
ooVoo - noch nie gehört, bzw. zum ersten Mal bei der heutigen Suche von gelesen. Nutzt das hier jemand?
nimbuzz - gleiches wie bei ooVoo
QuteCom - gleiches wie bei ooVoo
ICQ und MSN gäbe es da wohl auch noch. Alternativ würde ich mich auch freuen, wenn mir mal wer erklärt, wie das mit TS funzt, weil das bei allen Empfehlungen unter oben genannten Gesichtspunkten immer noch das non plus ultra zu sein scheint.
Zur Kommunikation mit Freunden und Bekannten beim zocken und surfen hat sich bei uns Skype wegen der recht guten Qualität und einfachen Bedienung und Verbreitung eingebürgert.
Allerdings hat Skype einen Haken, denn die durchaus gute Sprachqualität wird mit einem vergleichsweise hohen Bedarf an Ressourcen und Internetbandbreite erkauft.
Wir müssen beide Fliegen mit einer Klappe schlagen, da wir einerseits Leute mit recht betagten Rechnern haben, andererseits auch Leute mit einer DSL Leitung < 12mbit, zu denen ich nach dem Umzug aufs Land wohl auch bald gehören werde.
Daher suchen wir eine Alternative zu Skype, die wenig Internetbandbreite belegt und CPU und RAM älterer Rechner nicht allzu sehr belastet. Dabei sollten aber Gruppenkonferenzen von bis zu 5 oder mehr Personen möglich sein, eine Möglichkeit eines Gruppenchats bestehen, um bsw. Links etc an alle zu posten und evtl. der Versand kleinerer Daten wie z.B. Patches möglich sein. Dabei sollte die Ersteinrichtung und alltägliche Bedienung so simpel wie möglich sein. Ein Videochat wird nicht benötigt.
Das Programm muss parallel zu Spielen wie War Thunder, Diablo 3, diverser Steam-Spiele und Strategietitel (teils via Hamachi) laufen. Hier wird die Bandbreite ohnehin schon belastet, weil auch der Steam-Client oder Uplay im Hintergrund auch noch immer mitlaufen müssen.
Ich habe zu dem Thema schonmal gegoogelt und bin zu folgenden Alternativen gekommen:
Teamspeak - hab ich mir mal angesehen, macht aber einen komplizierten Eindruck und man muss wohl einen (kostenpflichtigen?) Server haben oder auf einen bestehenden einloggen. Ich möchte es eigentlich wie Skype haben, Kontaktliste, Kontakt anklicken und anrufen.
ooVoo - noch nie gehört, bzw. zum ersten Mal bei der heutigen Suche von gelesen. Nutzt das hier jemand?
nimbuzz - gleiches wie bei ooVoo
QuteCom - gleiches wie bei ooVoo
ICQ und MSN gäbe es da wohl auch noch. Alternativ würde ich mich auch freuen, wenn mir mal wer erklärt, wie das mit TS funzt, weil das bei allen Empfehlungen unter oben genannten Gesichtspunkten immer noch das non plus ultra zu sein scheint.
Zuletzt bearbeitet: