Hallo zusammen,
es ist nun glaube ich 1,5 Jahre her, dass ich meinen HTPC verkauft habe und seitdem kribbelt es immer mal wieder in den Fingern. Vor allem, wenn´s ums Abspielen meiner archivierten DVDs geht. Da habe ich nämlich noch keine schöne Alternative gefunden. Meinen Mediaplayer (Seagate FreeAgent Theater+) habe ich jüngst verkauft. Meine Xbox 360 (Slim) sieht nur ordentlich aus, wenn ich sie als 7MC-Extender nutzen.
Daher möchte ich mir mal wieder einen HTPC zusammenbasteln. Nicht, weil ich ihn unbedingt bräuchte, sondern weil der kleine "Ich bin nie zufrieden"-Mann eine neues Spielzeug braucht.
Allerdings dachte ich nun nicht an einen Hightech-Allrounder:
Video:
Alle Formate von HDD abspielen inkl. mkv 1080p
BDs:
Macht der Stand-Alone
Spiele:
Macht die Xbox 360
Surfen:
Macht das Netbook
Musik, Bilder, etc.
Soll der HTPC machen
Wiedergabe über:
- 42er Panasonic HD-Ready-Plasma, bald hoffentlich 50er Full-HD-Plasma
- AVR Onkyo 607
In meinem letzten HTPC hatte ich ein MoBo mit 780G-Chipsatz und dazu einen AMD Athlon X2 4850 - damals DIE Kombi für einen HTPC. Damit konnte ich problemlos BD´s und mkv´s abspielen sowie aufnehmen via DVB-T.
Mein Ziel ist, wie im Titel steht, einen möglichst günstigen HTPC zu bauen. Dabei dachte ich an:
- 780G-MoBo günstig von ebay
- AMD Athlon X2 CPU (4850, 5000+ etc.)
- 2 GB DDR2 800 RAM - am besten MoBo, CPU und RAM im Bundle für ca. 80,- Euro
- HDD vorhanden (250 GB intern + 1 TB extern)
- altes DVD-Laufwerk vorhanden
- Be Quiet Straight Power 400W (ATX 2.3) - 50,- Euro
- Scythe Big Shuriken vorhanden
- Lüfter: Irgendwas günstiges, leises
- FB inkl. IR-Empfänger vorhanden
- OS: WinXP + XBMC - ca. 15,- Euro
Beim Gehäuse wollte ich ein wenig basteln. Ich habe hier noch einen alten DVD-Player, einen alten VHS-Player und einen alten Cube. Ich wollte gern den MoBo-Schlitten aus dem Cube in eines der beiden anderen Gehäuse einsetzen. Müsste machbar sein, allerdings haben beide Gehäuse die Öffnung für die DVD-Lade, bzw. VHS in der Mitte. Mal sehen, ob ich das DVD-LW oberhalb des MoBos platziert bekomme. Beide Gehäuse sind nur etwa 8,5 cm hoch. Zur Not habe ich sonst noch einen alten Kenwood-AVR. Der bietet reichlich Platz, wenn er ausgeschlachtet ist.
Tja, was meint ihr? Verbesserungsvorschläge? Es geht wirklich nur die saubere Wiedergabe via XBMC von ordentlichem SD-Material sowie ein wenig HD-Kram. Ohne Postprocessing, um noch das letzte Bisschen Quali rauszuholen. Dafür müsste die "alte" Hardware doch auch heute noch reichen, oder?
Und wie sieht´s mit dem Gehäuse aus? Kennt ihr zufällig Anleitungen/Tuts von ähnlichen Projekten?
Danke für eure Hilfe
Gidian
es ist nun glaube ich 1,5 Jahre her, dass ich meinen HTPC verkauft habe und seitdem kribbelt es immer mal wieder in den Fingern. Vor allem, wenn´s ums Abspielen meiner archivierten DVDs geht. Da habe ich nämlich noch keine schöne Alternative gefunden. Meinen Mediaplayer (Seagate FreeAgent Theater+) habe ich jüngst verkauft. Meine Xbox 360 (Slim) sieht nur ordentlich aus, wenn ich sie als 7MC-Extender nutzen.
Daher möchte ich mir mal wieder einen HTPC zusammenbasteln. Nicht, weil ich ihn unbedingt bräuchte, sondern weil der kleine "Ich bin nie zufrieden"-Mann eine neues Spielzeug braucht.
Allerdings dachte ich nun nicht an einen Hightech-Allrounder:
Video:
Alle Formate von HDD abspielen inkl. mkv 1080p
BDs:
Macht der Stand-Alone
Spiele:
Macht die Xbox 360
Surfen:
Macht das Netbook
Musik, Bilder, etc.
Soll der HTPC machen
Wiedergabe über:
- 42er Panasonic HD-Ready-Plasma, bald hoffentlich 50er Full-HD-Plasma
- AVR Onkyo 607
In meinem letzten HTPC hatte ich ein MoBo mit 780G-Chipsatz und dazu einen AMD Athlon X2 4850 - damals DIE Kombi für einen HTPC. Damit konnte ich problemlos BD´s und mkv´s abspielen sowie aufnehmen via DVB-T.
Mein Ziel ist, wie im Titel steht, einen möglichst günstigen HTPC zu bauen. Dabei dachte ich an:
- 780G-MoBo günstig von ebay
- AMD Athlon X2 CPU (4850, 5000+ etc.)
- 2 GB DDR2 800 RAM - am besten MoBo, CPU und RAM im Bundle für ca. 80,- Euro
- HDD vorhanden (250 GB intern + 1 TB extern)
- altes DVD-Laufwerk vorhanden
- Be Quiet Straight Power 400W (ATX 2.3) - 50,- Euro
- Scythe Big Shuriken vorhanden
- Lüfter: Irgendwas günstiges, leises
- FB inkl. IR-Empfänger vorhanden
- OS: WinXP + XBMC - ca. 15,- Euro
Beim Gehäuse wollte ich ein wenig basteln. Ich habe hier noch einen alten DVD-Player, einen alten VHS-Player und einen alten Cube. Ich wollte gern den MoBo-Schlitten aus dem Cube in eines der beiden anderen Gehäuse einsetzen. Müsste machbar sein, allerdings haben beide Gehäuse die Öffnung für die DVD-Lade, bzw. VHS in der Mitte. Mal sehen, ob ich das DVD-LW oberhalb des MoBos platziert bekomme. Beide Gehäuse sind nur etwa 8,5 cm hoch. Zur Not habe ich sonst noch einen alten Kenwood-AVR. Der bietet reichlich Platz, wenn er ausgeschlachtet ist.
Tja, was meint ihr? Verbesserungsvorschläge? Es geht wirklich nur die saubere Wiedergabe via XBMC von ordentlichem SD-Material sowie ein wenig HD-Kram. Ohne Postprocessing, um noch das letzte Bisschen Quali rauszuholen. Dafür müsste die "alte" Hardware doch auch heute noch reichen, oder?
Und wie sieht´s mit dem Gehäuse aus? Kennt ihr zufällig Anleitungen/Tuts von ähnlichen Projekten?
Danke für eure Hilfe
Gidian
Zuletzt bearbeitet: