[SUCHE] DUAL-WAN Router für 2x VDSL50 (Telekom/1u1)

Markus2811

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
2.715
Ort
Roßtal
Hallo,

durch den Umstand das mir mit dem Wechsel von Telekom zu 1u1 die Bandbreite von knapp 50k auf 31k reduziert wurde, ich das mehrfach reklamierte und mir am Schluss gesagt wurde "mehr" ist technisch nicht möglich, habe ich einen zusätzlichen Anschluss der Telekom beantragt.
Mittlerweile (nach ca. 2 Monaten) bietet der 1u1 Anschluss wieder die vollen 50k und der zusätzliche Telekomanschluss wurde installiert bietet auch die vollen 50k. Demnach hab ich bei 1u1 nicht mehr die Möglichkeit zur Sonderkündigung und habe somit beide Anschlüsse an der Backe, also was draus machen.

Vorhande HW:
  • FB 3490 an 1u1 (Hauptrufnummer)
  • FB 7412 (1u1 ohne WLAN) an Telekom
  • Gigaset N510-IP-PRO IP-DECT Basis (nur Hauptrufnummer aktuell registriert)
  • 5 fach GB-Switch Dachgeschoss
  • 8 fach GB-Switch (Keller am Patchpanel, momentan ungenutzt, da die Anschlüsse in den Kinderzimmern um im Schlafzimmer, sowie die anderen im EG noch nicht genutzt werden)
  • TP-Link Router als AP im DG (läuft nur bei Bedarf)

Wir wohnen in einem Reihenendhaus und daher mehrgeschossig. Aktuell laufen folgende Geräte in den Geschossen:

KG: -- (hier sind die beiden ersten TAE, sowie das Patchpanel samt dem 8fach Switch und die 7412)
EG: Satreceiver (VuDuo2, GBIT LAN), N510-IP-PRO (100MBit), Amazon FireTV (100MBit), Laptop, div. Handys und Tablets (AC- bzw. N-WLAN)
OG: FireTV-Stick (N-WLAN)
DG: PC, Server, "Gast-PC" (GBIT LAN), AIO-Drucker (100MBit)

Aktuell tendiere ich dazu, einen Linksys LRT224 Dual WAN Router und zwei Vigor130 als Modems zu verwenden.
Die Fritzbox im EG, würde ich durch einen entsprechenden AC-WLAN-Accesspoint (Netgear WAC104-100PES) mit Switch ersetzen.

Im DG würde es keine Änderung geben.


Würdet ihr etwas anders machen, wenn ja was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe bei den Accesspoints absolut gute Erfahrungen mit den Geräten von Ubiquiti gemacht (Unifi-Serie) - vielleicht willst du dir die nochmal anschauen.
Mit Loadbalancing habe ich noch keine direkten Erfahrungen sammeln können, aber ich tippe mal, dass sich die üblichen Verdächtigen da gern nochmal melden ;-)
 
Sehen auch gut aus, doch leider kein Gerät mit eingebautem Switch erhältlich und genau das brauch ich halt im Erdgeschoss, sonst wären es das wieder zwei Geräte.
 
Ich gebe hier mal wieder meinen Universaltipp mit Lancom. Da kannst du dann mit dem internen und einem externen VDSL Modem dein Loadbalancing betreiben ;)

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
Ich wäre dir jetzt wirklich nicht böse, wenn du noch ein Modell nennen würdest, mit der Webseite komm ich nicht ganz so klar...
 
Also was wir produktiv laufen haben sind 1783VA und 1783VA-4G. In dem Fall vom 1783 haben wir auch einen Kunden der darüber auch 2x VDSL 50 laufen hat. Die günstige Lösung wäre hier z.B. der 730VA.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
Da ich die Telefonie ja extern über die Gigaset Basis laufen habe, würde mir der 730er ja reichen, bräuchte dann nur noch ein zusätzliches VDSL-Modem und eben den AP für das Erdgeschoss.
Den behalte ich schon mal im Hinterkopf.
 
Genau ;) Wäre so meine bevorzugte Lösung, dazu hast du dann noch die Leistung und die ganzen Features die der Lancom sowieso mitbringt. Für die Gigaset einfach im Lancom SIP ALG aktivieren und das läuft problemlos.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
Hab mir jetzt einen gebrauchten 1781VAW über die Bucht zugelegt, sollte dann bald kommen.

Gesendet von meinem Redmi Note 3 mit Tapatalk
 
Der Lancom ist gestern angekommen und eingerichtet. Am internen Modem ist der Telekom-Anschluss, am 1u1 hängt die 7412 ist als IPoE eingerichtet. LoadBalancing ist auch eingerichtet und funktioniert. Allerdings ging nach der Trennung heute Nacht kein Internet mehr, erst nach Routerneustart...

Gesendet von meinem Redmi Note 3 mit Tapatalk
 
Die Gigaset N510 funktioniert leider nicht hinter dem LANCOM, der lässt nix durch :shake:

Es gibt eine Möglichkeit den LANCOM mit dem Gigaset zu koppeln, dafür ist aber im Router zwingend die ALL-IP Funktion notwendig
und er wird dann sozusagen der "Master" über das Gigaset, das ist mir aber zu aufwändig und nervig und ich hab den Gigaset vorerst direkt an die 7412 gehängt...
 
SIP-ALG am Lancom aktivieren müsste dafür völlig reichen ;) Dann kannst du die Nummern auch in der Basis registrieren.
 
Nein, leider nicht, es ist keine erfolgreiche Anmeldung damit möglich, auch wenn die Route direkt zu 1u1 leite.

Hab mittlerweile das Gigaset an ETH2, Router 1u1 an ETH1 und beiden Interface DSL-1 zugewiesen, damit funzts.
Ich komm halt im Lokalen Netz nicht mehr auf die Konfig des Gigaset, aber das stört mich nicht weiter.
 
Gut ich hab bis jetzt noch keine Gigaset dran gehängt, aber eigentlich müsste das schon funktionieren. Aber kann gut sein das Gigaset bzw. 1und1 da irgendwie rumspielt damit, die Anlagen die wir dran hängen haben sind dann durchaus etwas größer (Unify & Mitel). Wenn du damit klar kommst, warum nicht, gibt ja auch nicht wirklich was an der Basis zum konfigurieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh