Markus2811
Enthusiast
Hallo,
durch den Umstand das mir mit dem Wechsel von Telekom zu 1u1 die Bandbreite von knapp 50k auf 31k reduziert wurde, ich das mehrfach reklamierte und mir am Schluss gesagt wurde "mehr" ist technisch nicht möglich, habe ich einen zusätzlichen Anschluss der Telekom beantragt.
Mittlerweile (nach ca. 2 Monaten) bietet der 1u1 Anschluss wieder die vollen 50k und der zusätzliche Telekomanschluss wurde installiert bietet auch die vollen 50k. Demnach hab ich bei 1u1 nicht mehr die Möglichkeit zur Sonderkündigung und habe somit beide Anschlüsse an der Backe, also was draus machen.
Vorhande HW:
Wir wohnen in einem Reihenendhaus und daher mehrgeschossig. Aktuell laufen folgende Geräte in den Geschossen:
KG: -- (hier sind die beiden ersten TAE, sowie das Patchpanel samt dem 8fach Switch und die 7412)
EG: Satreceiver (VuDuo2, GBIT LAN), N510-IP-PRO (100MBit), Amazon FireTV (100MBit), Laptop, div. Handys und Tablets (AC- bzw. N-WLAN)
OG: FireTV-Stick (N-WLAN)
DG: PC, Server, "Gast-PC" (GBIT LAN), AIO-Drucker (100MBit)
Aktuell tendiere ich dazu, einen Linksys LRT224 Dual WAN Router und zwei Vigor130 als Modems zu verwenden.
Die Fritzbox im EG, würde ich durch einen entsprechenden AC-WLAN-Accesspoint (Netgear WAC104-100PES) mit Switch ersetzen.
Im DG würde es keine Änderung geben.
Würdet ihr etwas anders machen, wenn ja was?
durch den Umstand das mir mit dem Wechsel von Telekom zu 1u1 die Bandbreite von knapp 50k auf 31k reduziert wurde, ich das mehrfach reklamierte und mir am Schluss gesagt wurde "mehr" ist technisch nicht möglich, habe ich einen zusätzlichen Anschluss der Telekom beantragt.
Mittlerweile (nach ca. 2 Monaten) bietet der 1u1 Anschluss wieder die vollen 50k und der zusätzliche Telekomanschluss wurde installiert bietet auch die vollen 50k. Demnach hab ich bei 1u1 nicht mehr die Möglichkeit zur Sonderkündigung und habe somit beide Anschlüsse an der Backe, also was draus machen.
Vorhande HW:
- FB 3490 an 1u1 (Hauptrufnummer)
- FB 7412 (1u1 ohne WLAN) an Telekom
- Gigaset N510-IP-PRO IP-DECT Basis (nur Hauptrufnummer aktuell registriert)
- 5 fach GB-Switch Dachgeschoss
- 8 fach GB-Switch (Keller am Patchpanel, momentan ungenutzt, da die Anschlüsse in den Kinderzimmern um im Schlafzimmer, sowie die anderen im EG noch nicht genutzt werden)
- TP-Link Router als AP im DG (läuft nur bei Bedarf)
Wir wohnen in einem Reihenendhaus und daher mehrgeschossig. Aktuell laufen folgende Geräte in den Geschossen:
KG: -- (hier sind die beiden ersten TAE, sowie das Patchpanel samt dem 8fach Switch und die 7412)
EG: Satreceiver (VuDuo2, GBIT LAN), N510-IP-PRO (100MBit), Amazon FireTV (100MBit), Laptop, div. Handys und Tablets (AC- bzw. N-WLAN)
OG: FireTV-Stick (N-WLAN)
DG: PC, Server, "Gast-PC" (GBIT LAN), AIO-Drucker (100MBit)
Aktuell tendiere ich dazu, einen Linksys LRT224 Dual WAN Router und zwei Vigor130 als Modems zu verwenden.
Die Fritzbox im EG, würde ich durch einen entsprechenden AC-WLAN-Accesspoint (Netgear WAC104-100PES) mit Switch ersetzen.
Im DG würde es keine Änderung geben.
Würdet ihr etwas anders machen, wenn ja was?
Zuletzt bearbeitet: