suche DVD Camcorder!!!

Samsonnight

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.12.2005
Beiträge
197
Hallo!!

Ich habe mir vorgenommen in der nächsten Zeit einen DVD Camcorder zuzulegen. Doch ich weiß nicht so recht, worauf es so alles ankommt. Ich will jetzt keine professionelle aufnahmen machen, sondern es einfach in meiner Freizeit nutzen.

Da habe ich zuvor noch ein paar bemerkungen/Fragen:

Da es ja in Zukunft HDTV geben soll (mit maximal 2MP Auflösung) muss die Auflösung ja nicht allzuhoch ausfallen. Ich meine im Moment der PAL-Standard hat eine Auflösung von 768 × 576. Somit reicht eigentlich ein Camcorder mit einer Auflösung von 800.000Pixeln vollkommen aus, um Filme in jetziger DVD Qualität machen zu können?!?! Oder habe ich da eben etwas verwechselt?? Denn mir reicht eine solche Auflösung eigentlich vollkommen aus.

Zum anderen sollte der Camcorder vielleicht auch über eine Festplatte verfügen, da ja auf so eine kleine Disc bei maximaler auflösung nur um die 30 Minuten an Videomaterial passt, was ja nicht gerade so das ware ist.

Was könnt ihr mir da empfehlen? Worauf muss ich alles noch achten(Zoom, etc...)

Der Preis sollte erstmal so um die 500€ liegen (weiß nicht genau, ob das realistisch ist, doch ich lasse mich gerne beraten :))

DANKE

wäre die hier in Ordnung??

http://www.mix-computer.de//mix/shop/productDetails.html?&artNo=MC#J61&
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für dein Budget kommen die Modelle Panasonic NV-GS75EG-S bis Panasonic NV-GS180EG-S in Frage! Wichtig ist, dass du darauf achtest, dass der Camcorder 3CCD Technologie mit ausreichend Mega Pixel besitzt, da darfst du bei 500€ zwar nicht zu viel erwarten! Sollte bei 500€ aber schon mit drin sein.

Wichtig ist auch ein Firewire-Anschluss der beim digitalen Überspielen dem USB-ANschluss vorzuziehen ist. Leider scheint nicht jeder Camcorder mit Firewire-Anschluss auch die Option zu bieten, diesen für das Überspielen des Videomaterials auf den PC zu benutzen. Das schaffe ich mit dem Panasonic NV-GS75EG-S z.B. leider nicht! Ist sonst aber wirklich vernünftiger Camcroder und dürftes du für 400-500€ (auch bei Saturn, Mediamarkt, etc.) bekommen! Bin mit der wirklich zufrieden und gehört in ihrer Preisklasse auf jeden Fall zu den Besten Modellen mit nem letztendlich sehr guten Preis/Leistungsverhältnis!

Meine Freundin bekommt evtl. diese Woche noch die Panasonic NV-GS180EG-S! Kostet ca. 500€ und ist dem vorrigen Modell sehr ähnlich, bestitzt z.B: bloß mehr MegaPixel und unterstützt hoffentlich die wirklich wichtige Funktion am Firewire-Anschluss! Also wenn sie Pünktlich eintrifft kann ich dir über die bald evtl. auch etwas berichten!

Wegen dem Zoom, umso billiger der Camcroder umso höher der digitale Zoom, hört sich bekloppt an ist aber leider so (Camcorder für 200€ mit 1000x digital Zoom :fresse: )! Daran siehst du auch ob der Camcorder was taugt und digitalen Zoom kann man eh fast ganz vergessen! Bei deiner Preisklasse dürften 10x bis 12x optischer Zoom normal sein!

Vergleichbare Produkte von Canon sind auch zu empfehlen, eine Zeitschrift in die du evtl. mal reinschauen könntest ist Videoaktiv!

mfG D4rkl1ght
 
D4rkl1ght schrieb:
Für dein Budget kommen die Modelle Panasonic NV-GS75EG-S bis Panasonic NV-GS180EG-S in Frage! Wichtig ist, dass du darauf achtest, dass der Camcorder 3CCD Technologie mit ausreichend Mega Pixel besitzt, da darfst du bei 500€ zwar nicht zu viel erwarten! Sollte bei 500€ aber schon mit drin sein.

Wichtig ist auch ein Firewire-Anschluss der beim digitalen Überspielen dem USB-ANschluss vorzuziehen ist. Leider scheint nicht jeder Camcorder mit Firewire-Anschluss auch die Option zu bieten, diesen für das Überspielen des Videomaterials auf den PC zu benutzen. Das schaffe ich mit dem Panasonic NV-GS75EG-S z.B. leider nicht! Ist sonst aber wirklich vernünftiger Camcroder und dürftes du für 400-500€ (auch bei Saturn, Mediamarkt, etc.) bekommen! Bin mit der wirklich zufrieden und gehört in ihrer Preisklasse auf jeden Fall zu den Besten Modellen mit nem letztendlich sehr guten Preis/Leistungsverhältnis!

Meine Freundin bekommt evtl. diese Woche noch die Panasonic NV-GS180EG-S! Kostet ca. 500€ und ist dem vorrigen Modell sehr ähnlich, bestitzt z.B: bloß mehr MegaPixel und unterstützt hoffentlich die wirklich wichtige Funktion am Firewire-Anschluss! Also wenn sie Pünktlich eintrifft kann ich dir über die bald evtl. auch etwas berichten!

Wegen dem Zoom, umso billiger der Camcroder umso höher der digitale Zoom, hört sich bekloppt an ist aber leider so (Camcorder für 200€ mit 1000x digital Zoom :fresse: )! Daran siehst du auch ob der Camcorder was taugt und digitalen Zoom kann man eh fast ganz vergessen! Bei deiner Preisklasse dürften 10x bis 12x optischer Zoom normal sein!

Vergleichbare Produkte von Canon sind auch zu empfehlen, eine Zeitschrift in die du evtl. mal reinschauen könntest ist Videoaktiv!

mfG D4rkl1ght

DANKE schon mal für die ganzen Tips. Doch der Camcorder hat leider keine Festplatte, so dass nur minimale Aufnahmezeit möglich ist.

Ich habe auch hier gelesen, dass 3CCD bei privaten Anwendungen nicht ganz so wichtig sind.
http://www.digitalvideoschnitt.de/tutorials/kaufberatung_vor_dem_camcorderkauf.pdf


Und wie sieht es eigentlich mit FireWire aus?? Warum soll das besser als USB2.0 sein?? USB 2.0 ist doch schneller (480MBit/s) als FireWire (400MBit/s).

Und wie sieht es eigentlich mit der Kamera aus, die ich vorgeschlagen habe?? Ist die für private Anwendungen in Ordnung??

DANKE
 
Samsonnight schrieb:
DANKE schon mal für die ganzen Tips. Doch der Camcorder hat leider keine Festplatte, so dass nur minimale Aufnahmezeit möglich ist.

Ich habe auch hier gelesen, dass 3CCD bei privaten Anwendungen nicht ganz so wichtig sind.
http://www.digitalvideoschnitt.de/tutorials/kaufberatung_vor_dem_camcorderkauf.pdf


Und wie sieht es eigentlich mit FireWire aus?? Warum soll das besser als USB2.0 sein?? USB 2.0 ist doch schneller (480MBit/s) als FireWire (400MBit/s).

Und wie sieht es eigentlich mit der Kamera aus, die ich vorgeschlagen habe?? Ist die für private Anwendungen in Ordnung??

DANKE

Fesplatte ist so ne Sache, da solltest du schon tiefer in die Tasche greifen als 500€! Und daher für Anfänger auch nicht die erste Empfehlung. Und für deine Freizeit-Aufnahmen reicht die normale Qualität womit dann auch die vollen 60min. aufs Band passen! Letztendlich wird die Bildqualität durch sehr viele andere Dinge mehr beeinflusst. Die Kameras in der Preisklasse sind auch mehr Gut-Wetter-Kameras, zu viel Licht(Sonne) oder zu wenig Licht wirken sich schnell und stark aufs Bild aus!

3CCD ist schon zu empfehlen, da es mittlerweile auch in niedrigeren Preisklassen vernünftig verfügbar ist wie bei den bereits genannten Modellen! Und die "Sendefähigkeit" ist nicht der Vorteil auf den man bei 3CCD wert legt, eher die bessere Farb-/Bildqualität!

Firewire ist letztendlich schneller als USB wegen einem insgesamt höheren Datendurchsatz, oder so! :fresse: :coolblue: Wirst du aber auch überall lesen, vorallem im Zusammenhang mit Camcordern! Mittlerweile muss man vom USB aber nicht bei jedem Camcorder absehen!

Zu deinem ausgesuchten Camcorder kann ich leider nichts sagen, sich die besagte Zeitschrift zu kaufen wäre nicht schlecht!

mfG D4rkl1ght
 
D4rkl1ght schrieb:
Firewire ist letztendlich schneller als USB wegen einem insgesamt höheren Datendurchsatz, oder so! :fresse: :coolblue: Wirst du aber auch überall lesen, vorallem im Zusammenhang mit Camcordern! Mittlerweile muss man vom USB aber nicht bei jedem Camcorder absehen!

mfG D4rkl1ght

Habe mal gekuckt wegen dem Datendurchsatz. Das stimmt schon, doch nur bedingt. Wenn man von einem Camcorder mit Festplatte zum Beispiel die Filme auf den rechner überspielen möchte, nehmen sich USB und Firewire nichts. Beim bearbeiten ist Firewire definitiv die bessere wahl. Doch ich habe an meinem Rechner keinen Firewire anschluss. Außerdem lasse ich sowieso das Filmmaterial sowieso nur auf den Rechner spielen um es dann dort zu bearbeiten oder gleich zu brennen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh