• Wir sind dabei, den Suchindex des Forums neu aufzubauen. Bis ca. 6 Uhr morgens kann die Qualität der Suchergebnisse variieren.
  • Hardwareluxx führt derzeit die Hardware-Umfrage 2025 (mit Gewinnspiel) durch und bittet um eure Stimme.

suche DVD-Leselaufwerk / +eine kl. Frage

Fr34ky

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.04.2005
Beiträge
619
Ort
-
Hiho,

Ich suche in neues DVD-Leselaufwerk. Mein aktuelles Leselaufwerk, Artec irgendwas, kann man einfach nur in die Tonne treten. Daher soll jetzt mal ein vernünftiges und qualitativ hochwertiges DVD-Laufwerk her.

Anforderungen: So gut wie alles, sprich leise, gute Fehlerkorrektur und schnell.

Die meisten DVD-Kaufberatungsthreads sind schon etwas älter. Gibt es neue Empfehlungen? Oder sind immer noch die alten Favouriten das Muss? Es wurden immer Laufwerke wie Plextor 130A, AOpen DVD1648 AAP Pro, ASUS DVD-E616P2 und Toshiba SD-1612 genannt. Einige von denen sind allerdings schwer bis gar nicht mehr zu bekommen! Was könnt ihr mir empfehlen?

Und noch eine kleine Frage am Rand: Ich besitze auch einen DVD-Brenner, den BenQ DW-1640. Da mein Artec DVD-Laufwerk totaler Mist ist, nutze ich den Brenner zur Zeit auch fürs Lesen. Dieser braucht allerdings bei fast jeder DVD total lange zum Lesen einer DVD. Wenn ich z.B. eine Spiel DVD einlege, vergeht unnormal viel Zeit bis das Spiel startet. Manchmal, aber sehr selten, startet das Spiel gar nicht. Dann muss ein zweiter Versuch her.
Hat wer eine Lösung für das Problem?


Mit freundlichen Grüßen,

Fr34ky
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab ein PX-130A und das dümpelt bei gebrannten DVDs zwischen 3x und 8x rum. Ist nicht so der Renner.

Mein PX-760A allerdings schafft 5x bis 12x auf gebrannten Scheiben.
Allerdings hast du ja schon einen sehr guten Brenner.

Wegen der Verfügbarkeit der o.g. Laufwerke würd ich mal Geizhals etc. prüfen. Gibt bestimmt noch einige Shops wie genau diese Laufwerke noch führen. Aber für 1 DVD-Rom eine Bestellung aufgeben? Musst du halt wissen.
 
Diese Empfehlungen basieren größtenteils auf den Vergleichstests der c't. Da die c't schon seit längerem keinen DVD-ROM Vergleichstest mehr gemacht hat, gibt es diesbezüglich nichts neues.

Das PX-130A ist immer noch aktuell und dürfte problemlos zu bekommen sein. Es zählt allerdings nicht zu den schnellsten beim Lesen von gebrannten DVDs. Dafür besitzt es eine gute bis sehr gute Fehlerkorrektur und ist relativ leise.

Vom ASUS gibt es mittlerweile mehrere Nachfolger. Ob die ebenfalls empfehlenswert sind, kann ich dir allerdings, mangels brauchbarer Vergleichstests, nicht sagen. Das genannte Toshiba ist uralt und wird schon lange nicht mehr produziert. Die aktuellen von Toshiba entstammen einem JointVenture mit Samsung und gelten nicht gerade als gut.
 
Worauf kommt es dir bei einem DVD-ROM Laufwerk genau an? Wo soll es beispielsweise schnell sein?
 
Beim Einlsesen von "gekauften" DVDs/CDs. Wie oben beschrieben habe ich mit meinem BenQ DVD Brenner dort enorme Probleme.

Ist das normal, dass beim BenQ DW-1640 das Einlesen so lange dauert/problematisch ist? Oder könnte mein Brenner defekt sein?

MfG Fr34ky
 
ich habe ein plextor dvd laufwerk (modell vergessen :fresse: ) mein vater das nachfolgermodell ich glaube das 130er und ich kann nicht behaupten dass die laufwerke gut sind. ich habe damals gekauft weil ich plextor für eine gute marke hielt, aber auch was fehlerkorrektur angeht sind die laufwerke allerhöchstens durchschnitt.

meine persönliche erfahrung ist, dass dvd und cd brenner im vergleich zu ihren reinen leselaufwerken bei mir immer deutlich besser klarkamen, liegt evlt. an der anderen technik. ich bin über aktuelle preise nicht informiert, aber im zweifelsfall 10 euro draufpacken und direkt noch nen dvd brenner nehmen von einer marke. die laufwerke von nec sind mir besonders positiv aufgefallen.
 
Und gerade die NEC Brenner haben einem mieserable Fehlerkorrektur und keine allgemein gute Leseleistung. Gute Brenner sind es, keine Frage, aber keine guten Leselaufwerke. Was für schlechte Erfahrungen hast du mit dem PX-130A gemacht?

@Fr34ky
Inwiefern äußern sich die Probleme BenQ Brenner bei dir?
 
Was für schlechte Erfahrungen hast du mit dem PX-130A gemacht?
die geräuschkullisse ist völlig in ordnung, auch gute neue verbatim rohlinge laufen ganz hervorragend. aber grade rohlinge die schon ein paar jahre auf dem buckel haben und vielleicht auch den ein oder anderen kratzer bringen das laufwerk völlig aus dem konzept. in 70% ließt sich das laufwerk tot, heisst, ausser auswerfen ist gar nichts mehr möglich und in den anderen fällen dauert es ewigkeiten bis man den inhalt sieht, der sich dann meist aber nichtmal mehr kopieren lässt.
ein älteres sony laufwerk das mein vater bis dahin genutzt hat, kam mit den rohlingen prima zurecht. und auch mein nec brenner kommt mit den älteren cd-rs und dvds prima zurecht. von miserabler fehlerkorrektur konnte ich bislang nichts feststellen.
 
Und gerade die NEC Brenner haben einem mieserable Fehlerkorrektur und keine allgemein gute Leseleistung. Gute Brenner sind es, keine Frage, aber keine guten Leselaufwerke. Was für schlechte Erfahrungen hast du mit dem PX-130A gemacht?

@Fr34ky
Inwiefern äußern sich die Probleme BenQ Brenner bei dir?

Also ich spiele sehr viel Pro Evolution Soccer 5. die DVD liegt immer im Laufwerk. Wenn ich die Spiel .exe Datei ausführe, dreht das Laufwerk manchmal voll durch. Es wird total laut. Die DVD wird auch warm. Oft startet das Spiel dann nicht gleich, wie es es eigentlich soll...Dann "beruhigt sich das Laufwerk manchmal wieder und dreht langsamer und dann das gleiche nochmal. Dann startet das Spiel eingetlich auch immer. Es ist gang ganz selten, dass das Spiel gleich startet...
 
@Frankenheimer
Ich besitze selbst das PX-130A und hatte es direkt nachdem ich es gekauft habe unter Anderem bezüglich der Fehlerkorrekturfähigkeit bei Kratzern getestet. Das Laufwerk hatte bei mir keine Probleme eine stark verkratzte CD bzw. DVD zu lesen. Auch ältere Rohlinge, die von CMC oder MBI Produziert wurden, konnten problemlos gelesen werden. Ansonsten benutze ich ausschließlich Rohlinge von Taiyo Yuden und Mitsubishi. Damit gab es auch noch nie Probleme. Vielleicht ist das Laufwerk deines Vaters einfach nur defekt.

von miserabler fehlerkorrektur konnte ich bislang nichts feststellen.
Ich habe mich da auf die Testergebnisse der c't bezogen. NEC Brenner konnten bezüglich der Fehlerkorrektur in den Vergleichstests noch nie überzeugen.

@Fr34ky
Naja, ob das wirklich an den Eigenschaften des Laufwerks liegt. Das ist wahrscheinlich nur eine Eigenheit des Kopierschutzes. Pro Evolution Soccer 5 nutzt als Kopierschutz SecuROM New 7. Ich habe ein paar Spiele, die den gleichen Kopierschutz einsetzen. Es dauert zwar auch etwas, bis der Kopierschutz überprüft hat, dass auch die richtige CD/DVD im Laufwerk liegt, aber das dürfte normal sein. Das PX-130A bleibt dabei allerdings immer leise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass der BenQ laut ist, war mir ja auch schon vor dem Kauf bekannt. Darauf hast du mich sogar noch hingewiesen ;)

Also würdest du mir das Plextor empfehlen? Das von dir in einem anderen Thread empfohlene ASUS DVD-E616P2 kann ich in keinem Shop finden :-/ Welche Laufwerke sind genauso oder noch leiser als das Plextor?

MfG Fr34ky
 
Also ich habe auch unteranderem den BenQ DW 1640 als DVD-Brenner im Einsatz und kann nur gutes über das LW erzählen. Super Brennergebnisse, schön leise, Firmware wird stehts erneuert. Muss dazu sagen das der über ein Jahr als einziges LW in meiner Bone aus Platzgründen war. Jetzt habe ich zwar noch nen LG 4163B aber den nutze ich nur zum brennen.
 
Also ich wundere mich wieso hier das Samsung SH-D163 SATA LW als Empfehlung noch nicht genannt worden ist...

gruss
narth
 
Was kann man zu der Lautstärke folgender Laufwerke sagen:

ASUS DVD-E616 A bzw. P2 (Ich finde nur das ASUS DVD-E616AG. Hat es gleichen Eigenschaften wie das A bzw. P2?)
Aopen DVD1648/AAP PRO (Ist es das DVD-1648L Chameleon?!)

Habe jetzt die beiden Laufwerke und das Plextor 130A in der näheren Auswahl.
 
Zum PX-130A kann ich auch noch was beitragen. Die Fehlerkorrektur ist_schlechter_als von meinem Teac 516G (Lite-ON 16P9S) oder meinem LG4163B Brenner.

Da kann ich Frankenheimer leider nur zustimmen. Ingesamt ist das Plextor LW aber i.O., wenn auch nicht der Knüller. Mit meinem Lite-On bin ich deutlich mehr zufrieden. (Fehlerkorrektur ist besser / patched Firmware ohne Speedreduzierung (nach Wahl mittels Omnipatcher) / DVD Scans usw. )

Speedpatches gibt es für das Plextor LW auch, aber dieses kommt dann öfters ins straucheln und man muss auch bei DVD+/-R nachkorrigieren. Bei meinem Lite-On musste ich nur bei RW Rohlingen etwas nach unten korrigieren. DVD+/-R les ich mit 16x. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei hinzugesagt werden sollte, dass das Teac so schon lauter ist als das Plextor (zumindest bei mir, was allerdings auch am Gehäuse liegen könnte). Durch das Speed-Patchen bricht es bei Kratzern zudem schneller ein. Nach meiner Erfahrung mit diesem Laufwerk kommt es mit Kratzern ohne diesen Patch besser zurecht (es liest eine verkratzte CD/DVD schneller aus). Das ist auch der Grund warum ich wieder die Standard Firmware drauf habe. Die Fehlerkorrektur ist anscheinend bei deaktiviertem Speed-Begrenzer überfordert.

Nebenbei bemerkt ist das DVD-516G ein OEM-Laufwerk von LiteOn.

@Mr.Mito
Seit wann gibt es für das PX-130A einen Speed-Patch und welchen?
 
Was kann man zu der Lautstärke meiner 2 hinzugekommenen Favouriten sagen?
 
Das AAP Pro ist angenehm, sofern die ca. halbe Stunde Testerei diesbezüglich eine Aussage ermöglichen. Das Laufwerk habe ich allerdings wieder zurückgeschickt, da es zumindest mit der damaligen Firmware Version eine schlechte Fehlerkorrektur hatte. Das AOpen war bei mir bisher das einzige Laufwerk, bei dem das Auslesen meiner zerkratzten Fehler-CD bzw. DVD mit einer Fehlermeldung abgebrochen wurde. Der BenQ DW-1640, das Plextor PX-130 und das Teac DV-516G haben dieselbe CD bzw. DVD vollständig auslesen können.

Das ASUS DVD-E616P2 bzw. A hatte ich noch nicht in den Fingern und kann dir daher bezüglich der Lautstärke keine Auskunft geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das AAP Pro ist doch dieses Chameloen oder?
 
Es war damals so, aber ob es heute noch so ist, kann ich dir nicht sagen. Möglich, dass ein Nachfolger bereits existiert.

Laut c't ist das ASUS P2 durchaus leise. Es gehört zu den leisesten Laufwerken unter den getesteten.
 
Das ASUS P2 ist ja nicht mehr zu bekommen, sondern nur das AG. Was kann man von dem halten? Hat es die gleichen Eigenschaften?
 
Ich kenne keinen Test zu diesem Laufwerk.

Man sollte sich allerdings auch vor Augen halten, dass der Preisdruck wahrscheinlich bewirkt, dass bei neueren Modellen bei den Komponenten gespart wird. Also die Qualität der verwerndeten Materialien dürfte mittlerweile relativ schelcht sein (im Vergleich zu älteren Modellen).

Allerdings fällt das wohl bei einem durchschnittlichen Preis von unter 20 € pro Laufwerk nicht allzu sehr ins Gewicht. Wenn das Laufwerk die Grätsche macht, wird einfach ein neues gekauft. Das tut bei dem Laufwerkspreis keinem weh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nebenbei bemerkt ist das DVD-516G ein OEM-Laufwerk von LiteOn.

@Mr.Mito
Seit wann gibt es für das PX-130A einen Speed-Patch und welchen?

Deshalb hab ich ja das Lite-On Modell in Klammern dazu geschrieben. :) Den Speedpatch für das Plextor LW hatte ich mal per Mail bekommen. Frei verfügbar habe ich den nie gefunden. Mit etwas Glück hab ich den noch, aber ich glaube ich habe den gelöscht, da das Plextor LW damit eh überfordert war und seit längerem im Office Rechner meiner Eltern schlummert. Mehr wie 12x ging eh nicht, so weit ich das noch in Erinnerung habe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh