[Kaufberatung] Suche ein AMD Mainboard was undervolten kann und 6xSata-Anschlüsse besitzt

aladinsmeister

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2003
Beiträge
738
Ort
Berlin
hallo, hab alle komponenten für meinen htpc zusammen, das einzige was dort noch fehlt ist ein amd mainboard, was man auf jedenfalls undervolten kann, mein jetztiges abit an-m2hd kann dies nicht. der andere punkt ist, das es von haus aus schon einmal 6 sata-anschlüsse onboard haben soll...danke für eure tipps
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mmhh, ich hab persönlich zwar noch keine erfahrung mit asrock gemacht, hab aber oft nichts gutes über die quali gehört, daher bin ich mir bei der firma etwas unsicher...weißt du in welchem bereich man die cpu-spannung einstellen kann?
 
danke für den link, doch sehe ich gerade, das das board keinen hdmi ausgang hat, daher fällt es leider raus...

ha noch jemand nen paar boards im angebot?
 
Joar mit meinem DFI DK790FX-M2RS kann ich von VID -700mV bis +700mV geben in 25mV schritten.

Aber da das Board sicher nicht stromsparend ist:d
Wie wärs mit dem JR? Aber sicher zu teuer od. zu stromverschwendend:d
 
Hab meinen 4850e auch undervoltet, auf einem GA-MA78GM-S2H. Wie tief das geht weiss ich nicht genau, allerdings unter 1V bin ich sicher. Hat auch genug SATA-Slots.
 
@nuhbiwan

das gigabyte hat leider auch nur 5 mal sata, wie jedoch noch 2 mal geschrieben, benötige ich 6 sata anschlüsse...trotzdem danke...
 
@hydrotoxin

das DFI LANparty JR 790GX-M2RS hat 6 sata anschlüsse, wäre also geeignet. aber warum sollte es in deinen augen nicht stromsparend sein?

@joinski

da hast du recht, ist diese variante aber von gleicher bildqualität, als wenn man direkt einen hdmi ausgang hat? und was mir bei dem asrock noch aufgefallen ist, das es keinen einzigen digitalen sound ausgang und nur 5.1 analog...
 
Zuletzt bearbeitet:
kann man denn bei esata auch eine interne sata festplatte anschließen oder ein dvd-laufwerk??? dann wäre dies ja kein problem, aber bin mir da halt nicht so sicher....
 
Für 20€ gibts PCIe oder PCI SATA Erweiterungskarten und ich denke, du wirst eh nur HDDs als Datenspeicher verwenden, dann ist es doch kein Problem, auch vom Speed her... also kauf dir gutes Board und en SATA Karte!
 
Falls dein HTPC auch ein normales ATX Board aufnehmen kann (von dem Muss eines microATX finde ich zumindest in keiner deiner Aussagen was...) würde auch ein Gigabyte GA-MA78G-DS3H gehen. Das hat die geforderten 6 Sata Anschlüsse und gibt ihm Bios auch genug Spielraum für die Vcore her, VGA,DVI und HDMI Ausgang zusammen hat es auch...

Alternativ:
ASUS M3A78-EMH HDMI oder
Gigabyte GA-M78SM-S2H
wenns microATX sein muss. Wobei ich da bei beiden nicht weis, in wie weit die VCore verstellbar ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
@joinski

da hast du recht, ist diese variante aber von gleicher bildqualität, als wenn man direkt einen hdmi ausgang hat? und was mir bei dem asrock noch aufgefallen ist, das es keinen einzigen digitalen sound ausgang und nur 5.1 analog...

das asrock hat nen spdif-out header onboard.
mit einem spdif-bracket (gibts bei ebay für 5€) hast du auch nen digitalen-soundausgang.
 
@Luschy0815

richtig es muss kein micro atx sein, passt auch ein normales atx rein. hab nur gedacht die micro sind von haus aus stromsparender, aber sonst hört sich das Gigabyte GA-MA78G-DS3H schon einmal sehr gut an. weißt du den genauen bereich, in dem man die cpu-spannung einstellen kann?....

@sTalKer

natürlich hab ich auch schon daran gedacht mir eine controllerkarte für weiter sata-anschlüsse zu kaufen, doch keine passende für pci-e x1 oder x16 gefunden....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh