[Kaufberatung] Suche ein Daten- Backup-Synchronisations-System für kleines Unternehmen

NickDiamond

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2006
Beiträge
805
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem System (Hardware+Software) das in einem kleinen 2-Mann-Büro die Daten regelmässig sichert und es ermöglicht die Daten von zu Hause aus (HomeOffice mit privatem Rechner) zu verwenden, bzw. die Daten auf einfache Weise dort hin synchronisiert. Die PCs laufen übrigens auf Windows-7-Prof.
Die Gesamt-Datenmenge würde ich derzeit mal um die 500 GB einschätzen, Tendenz natürlich steigend, aber nicht so als würde man in einem Jahr bereits das doppelte oder gar mehr benötigen.

Also eigentlich sind es (aktuell) nur 2 PCs im Büro, und 2 Heim-Rechner die man synchronisieren müsste (ggf kommt hier und da noch einer dazu, aber der Grundgedanke bleibt dann wohl der Gleiche).

Das Backup und das Synchronisierungen funktioniert heute nur so das man manuell die Daten auf eine extern Platte kopiert, und diese dann auch zu Hause verwendet um die Daten auf den Heim-PC zu übertragen, wirklich elegant ist das natürlich nicht.

Leider kenn ich mich in dem Gebiet kaum aus, es sollte aber finanziell im Rahmen bleiben und es muss auch kein Over-Engineering betrieben werden (ja ja, ich weiss wir sind im Luxx ;-)
Bisher fallen mir spontan die TimeCapsule ein, oder eben eine Synology.

Was würdet ihr hier als mögliche Lösung sehen? Was sind Vor- und Nachteile der jeweiligen Lösung? Was ist langfristig zu beachten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Brauchst du die Daten wirklich an die Heimarbeitsplätze gesynct? Reicht es nicht sich von zu Hause per VPN in die Firma zu verbinden und übers Netz auf die Daten zuzugreifen?

Ein NAS (z.B. Synology oder QNAP) als zentrale Datenablage in der Firma wäre natürlich eine recht elegante Lösung, dann lassen sich die Daten auch recht einfach sichern.
Die Frage ist wie stark du das Backup automatisieren willst, es ist nämlich sinnvoll dass das Backupmedium so lang keine Datensicherung statt findet vom System und Stromnetz getrennt ist, also im einfachsten Fall mehrere USB-Platten im Wechsel die nur zum Backup angesteckt und danach vom System getrennt und auch getrennt gelagert werden.
Das bedeutet aber auch dass das Backup manuell angestoßen werden muss.
 
Es muss nicht zwingend gesynct sein, ein VPN-Zugang wäre auch ok. Reicht OpenVPN hier aus?
Wobei zu Hause (bei einer der Mitarbeiter) das Netz nicht stabil zu sein scheint, eine (einmalige) komplette Synchronisation bevor man mit dem HomeOffice startet wäre somit besser (aber wenn das nicht möglich ist dann muss man eben mal schauen warum genau das Netz nicht so stabil ist).

Was gibts es denn neben einer Synology noch an Lösungen?
Ist das Windows "Backup and Restore" sinnvoll einsetzbar für so etwas?
Was bietet einem eine "TimeCapsule" oder die Synology genau an Vorteilen?

edit:
wenn ich mich so umschaue dann machen folgendes Tools bereits einen interessanten Eindruck:
- genie9 Free_timeline ; http://www.genie9.com/Free_Products/Free_timeline.aspx
- Crashplan ; https://store.crashplan.com/store/
- SyncBackSE ; http://www.2brightsparks.com/syncback/sbse.html

Hat da jemand Erfahrungswerte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen odroid oder raspberry mit backuppc und externer festplatte, sowie einen zweiten odroid oder raspberry an einem 2ten Standort auf den du die Daten offsite per rsync automatisch sicherst.

wenn ich mich so umschaue dann machen folgendes Tools bereits einen interessanten Eindruck:
- genie9 Free_timeline ; Genie9 (Formerly Genie-soft) Free Timeline | Download Free Backup Software for Windows
- Crashplan ; https://store.crashplan.com/store/
- SyncBackSE ; SyncBackSE easy-to-use backup and file synchronization software.

Hat da jemand Erfahrungswerte?

Software der Kategorie Müll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh