NickDiamond
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.02.2006
- Beiträge
- 805
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 3700x
- Mainboard
- Msi b550 gaming plus
- Kühler
- Dark rock 4
- Speicher
- 32GB 3200 @3800
- Grafikprozessor
- AMD 6800
- Display
- 2k curved
- SSD
- 2TB
- Gehäuse
- BQ 500dx
- Netzteil
- Seasonic Focus GX 650W
- Betriebssystem
- Win10
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem System (Hardware+Software) das in einem kleinen 2-Mann-Büro die Daten regelmässig sichert und es ermöglicht die Daten von zu Hause aus (HomeOffice mit privatem Rechner) zu verwenden, bzw. die Daten auf einfache Weise dort hin synchronisiert. Die PCs laufen übrigens auf Windows-7-Prof.
Die Gesamt-Datenmenge würde ich derzeit mal um die 500 GB einschätzen, Tendenz natürlich steigend, aber nicht so als würde man in einem Jahr bereits das doppelte oder gar mehr benötigen.
Also eigentlich sind es (aktuell) nur 2 PCs im Büro, und 2 Heim-Rechner die man synchronisieren müsste (ggf kommt hier und da noch einer dazu, aber der Grundgedanke bleibt dann wohl der Gleiche).
Das Backup und das Synchronisierungen funktioniert heute nur so das man manuell die Daten auf eine extern Platte kopiert, und diese dann auch zu Hause verwendet um die Daten auf den Heim-PC zu übertragen, wirklich elegant ist das natürlich nicht.
Leider kenn ich mich in dem Gebiet kaum aus, es sollte aber finanziell im Rahmen bleiben und es muss auch kein Over-Engineering betrieben werden (ja ja, ich weiss wir sind im Luxx ;-)
Bisher fallen mir spontan die TimeCapsule ein, oder eben eine Synology.
Was würdet ihr hier als mögliche Lösung sehen? Was sind Vor- und Nachteile der jeweiligen Lösung? Was ist langfristig zu beachten?
ich bin auf der Suche nach einem System (Hardware+Software) das in einem kleinen 2-Mann-Büro die Daten regelmässig sichert und es ermöglicht die Daten von zu Hause aus (HomeOffice mit privatem Rechner) zu verwenden, bzw. die Daten auf einfache Weise dort hin synchronisiert. Die PCs laufen übrigens auf Windows-7-Prof.
Die Gesamt-Datenmenge würde ich derzeit mal um die 500 GB einschätzen, Tendenz natürlich steigend, aber nicht so als würde man in einem Jahr bereits das doppelte oder gar mehr benötigen.
Also eigentlich sind es (aktuell) nur 2 PCs im Büro, und 2 Heim-Rechner die man synchronisieren müsste (ggf kommt hier und da noch einer dazu, aber der Grundgedanke bleibt dann wohl der Gleiche).
Das Backup und das Synchronisierungen funktioniert heute nur so das man manuell die Daten auf eine extern Platte kopiert, und diese dann auch zu Hause verwendet um die Daten auf den Heim-PC zu übertragen, wirklich elegant ist das natürlich nicht.
Leider kenn ich mich in dem Gebiet kaum aus, es sollte aber finanziell im Rahmen bleiben und es muss auch kein Over-Engineering betrieben werden (ja ja, ich weiss wir sind im Luxx ;-)
Bisher fallen mir spontan die TimeCapsule ein, oder eben eine Synology.
Was würdet ihr hier als mögliche Lösung sehen? Was sind Vor- und Nachteile der jeweiligen Lösung? Was ist langfristig zu beachten?
Zuletzt bearbeitet: