[Kaufberatung] Suche ein flaches ITX-Gehäuse für GTX960 und AIO Wasserkühlung

Youman2

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2006
Beiträge
5.665
Ort
Freiburg in Breisgau
Hallo zusammen!

Der Titel sagt eigentlich schon alles, ich bin auf der Suche nach einem passenden Gehäuse für meinen Bruder. (Ich selber habe ein NCase :bigok:

Anforderungen:

Das Projekt soll ein leistungsstarker und möglichst flacher und kompakter HTPC werden, mit Augenmerk auf CPU-Rechenleistung und ohne Kompromisse bei der Grafikleistung. Folgende Hardware ist bestellt bzw. angedacht:

- Gigabyte Z170N WIFI
- 6700k
- MSI GTX960 Gaming 2G
- GSKill Ripjaws V Dual Channel
- Silverstone SFX SX550W

Was nun noch fehlt, ist das Gehäuse und der Kühler für die CPU. Die Hauptanforderung ist, dass das Gehäuse in erster Linie flach gebaut ist, da der PC unter den PC hinter eine Abdeckung soll, was eine flache Bauweise voraussetzt. Zudem möchte ich gerne eine All-In-One WaKü-Lösung verwenden, da ich mir nicht vorstellen kann, dass in schmalen Gehäusen ein guter Airflow herrscht für LuKü-Lösungen.

Angeschaut habe ich mir die Gehäuse von Silverstone (Raven RVZ01, FTZ01 und co.) und das Fractal Node 202. Die genannten Gehäuse haben allesamt gut gefallen, nur sehe ich nicht die Möglichkeit, eine AIO-WaKü-Lösung in eines der Gehäuse zu verwenden. Das Node 202 gefällt mir momentan am besten von der Optik, jedoch mache ich mir große Sorgen was die Kühlleistung des Gehäuses angeht, da die Kammer für Mainboard/CPU/Netzteil komplett ohne Gehäuselüfter auskommen muss. Die Silverstone-Modelle sind da schon etwas durchdachter.

Meine Frage: Könnt ihr mir noch weitere Gehäuse empfehlen, die ich in meiner Auswahl noch nicht berücksichtigt habe, und die in Frage kommen würden? Ich bin von Luftkühlung nicht abgeneigt, ganz im Gegenteil. Daher sind Empfehlungen mit Hinsicht auf Luftkühlung auch gerne gesehen!

Vielen Dank im Voraus und ich wünsche allen ein schönes Wochenende!

Viele Grüße,
y2
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Raven RVZ01 hast du ja schon genannt. Von der Anordnung der Komponenten ähnlich wäre das Milo ML07 oder auch das RVZ02.
Der Markt für flache Desktops ist generell eher mager.
 
Lass die AIO Wakü und nimm ein RVZ 01, oder FTZ01 in verbindung mit dem von Silverstone dazu empfohlenen Kühler (NT06, glaube ich). Damit hast du in einem schlanken Gehäuse potente Hardware zu verwenden. In das Gehäuse bekommt man soagr, GPU schwergewichte ;)..
Kannst du aber bitte die Abdeckung näher beschreiben, hinter der der PC verschwinden soll... Ich würde mir mehr Sorgen um den Airflow, um das Gehäuse drum herum machen, als im Gehäuse...

Das Gehäuse muss ja Atmen können. Wie wäre es alternativ, den PC hinter dem Monitor verschwinden zu lassen. Das Raven RVZ01 ist ja nur knapp 11cm breit...
 
Der Haken bei den Silverstone Gehäusen ist nicht der Airflow, sondern die Tatsache, dass sie oben und unten Platz brauchen. Die 10cm brauchen auf beiden Seiten Platz für frische Luft. Dann klappt es auch mit der Kühlung. Allerdings sind die Gehäuse alles andere als hochwertig.

Ich verstehe nicht ganz warum es ein 6700k und eine 960 bzw. ein z170 mit unbekanntem DDR4 Speicher?


Mein flacher HTPC hat zwar eine Wakü bekommen (Milo05), aber die Pumpe hört man und die Lüfter drehen bei maximaler Last deutlich auf. Ein Full HD Film mit Nachbearbeitung ist von der Leistung her kein Problem, aber die Wärme und Lautstärke bekomme ich nicht in den Griff. Da muss ein dickeres Gehäuse her und dann reicht auch die Luftkühlung. Zum reinen Abspielen bekomme ich das Gerät natürlich lautlos mit Luftkühlung hin.
 
Hallo zusammen!

Erst einmal vielen Dank für die Rückmeldungen, ich habe sie mir alle zu Herzen genommen.

Kurz zum Aufbau des Wohnzimmers: Der HTPC soll an einen Fernseher angeschlossen werden, welcher wiederum an einer Wandhalterung hängt. Darunter befindet sich ein TV-Schrank (längliche Bauweise, wo normalerweise ein TV draufgestellt wird). Und in diesen Schrank soll der HTPC flach reingestellt werden. Über die besagte Klappe an der Front kann auf das Fach unter der Abdeckung vom TV-Schrank zugegriffen werden. Die Klappe hat ein Scharnier an der Unterseite, zwischen der Oberseite der Klappe und der Kante von der Abdeckung ist ein knapp 2cm breiter Schlitz, durch den Luft reinkommt. Das Fach selber ist knapp 15cm hoch und einen halben Meter breit. Zudem hat das Fach noch eine große Öffnung nach hinten, durch die Luft und Kabel geführt werden können. Zwischen Schrank und Wand sind nochmal knapp 5cm Platz. Ich würde daher sagen, dass die Umgebung durchaus für einen PC mit Luftkühlung geeignet ist.

Die Pumpengeräusche einer AiO-Lösung kann ich nur allzu gut nachvollziehen, auch, dass die Lüftersteuerung in solchen Lösungen nicht die beste ist. Zumal brauchen die Radis gut Druck vom Lüfter, was sich auch negativ auf die Lautstärke auswirkt... Denke, da werde ich bei einem Scythe Big Shuriken oder ähnliches bleiben, die kriegt man nämlich wirklich leise...

@Low, was verstehst du an der Konfiguration der Hardware nicht? Bzw. was hättest du anders gemacht? Es soll kein reiner HTPC werden, sondern ein vollwertiger Rechner, der potent für Photoshop und Bild- und Filmbearbeitung ist. Und das ein oder andere Game soll damit auch laufen. Bin nachwievor für alle Ratschläge offen! :)
 
1. zur Kombi - wenn dir eine I5, für Photoshop, usw. nicht reicht ok, wenn doch hätte es mehr sinn gemacht sich einen I5 zu holen und das Geld zu sparen, oder in eine stärkere GPU zu stecken, oder in sonstige schmankerls ;)
2. zur Wakü, lass es :)
3. zur Einbausituation - ich halte das für einen potentiellen Backofen, ohne Feintuning... Also in die Rückwand, des TV Schrankes einen, oder besser zwei Lüfter rein, die für Luftzirkulation sorgen... 2 x 140mm wären gut. Ohne wird sich die Luft nicht so bewegen wie du es gerne hättest.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh