Suche ein Gaming Notebook bis 2000 Euro

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kauf eine 1000€ Kiste mit gtx 860, und spare den Rest für den Defektfall. 2000€ in eine Kiste zu investieren mit einem nicht vorhandenen Kundenservice halte ich für grob fahrlässig.

Getippt mit der Luxx App
 
Alienware 17 Full HD-Spiele-Notebook

Dazu eine 256GB SSD konfigurieren.

Wäre eine mögliche Alternative zum Asus.

Hab selbst 2 Alienware - 17" und 18" - kann ich wärmstens empfehlen.

Top Qualität und super Service.
 
Du hast im Grunde 5 Möglichkeiten:

1. Asus RoG 751 Serie, die du dir schon angeschaut hast.

2. MSI, GT72 Serie, schau mal hier.

3. Alienware (wobei ich da noch warten würde bis das Update auf die neuen GTX 9XXM Karten kommt).

4. Clevo-Barebone (Infos dazu hier)

5. Du schaust mal bei den Workstations von Dell (z.b. Precision M6800) oder HP (Z Book) vorbei - wobei ich da wenig Ahnung habe wie sich die Quadro Karten gegenüber den GTX 970/980M schlagen...

Die beste Verarbeitungs-Qualität hast du natürlich bei Option #5, die anderen nehmen sich da nicht so viel. Alienware vllt etwas besser, aber auch teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann model da zustimmen, hätte auch ein msi empfohlen

MSI GT72-2QD81FD ist fett
 
Beweise mal dein "bestes Kühlsystem"...
 
Acer hat derzeit MultimediaNotebooks mit GTX860m im Angebot die laut Notebooktest sehr gute Displays verbaut haben.

Test Acer Aspire V 17 Nitro (VN7-791G-759Q) Notebook - Notebookcheck.com Tests Hier mal exemplarisch das 17" Gerät mit Topausstattung. Diee Serie gibt es mit 15 oder 17" Größe und die Konfiguration ist ansonsten identisch (gibt mehrere Optionen an Prozessor, Speicherausbau und SSD/HDD Kombination. Die günstigsten fangen so bei knapp 800€ an. Aber Vorsicht, es gibt ein paar Billigkonfigurationen die lediglich eine 840M verbaut haben, ich würde schon zur 860M greifen um in FHD vernünftig spielen zu können.


Workstations mit Quadro oder FireGL Karten wären auch eine Option, allerdings ist es dann ökonomischer sich ein billiges Acerdingen zu kaufen und wenns kaputt geht einfach ein neues anschaffen. Unterm trich hat man dann immer noch Geld gespart weil Workstationkarten extrem teuer sind. (Auch wenn die Geräte von der Verarbeitung und Haltbarkeit welten über diesen Gamingkisten liegen.


Ein Desktop wäre keine Alternative? Da bekommst du für den halben Preis die doppelte Leistung...
 
Workstations mit Quadro oder FireGL Karten wären auch eine Option, allerdings ist es dann ökonomischer sich ein billiges Acerdingen zu kaufen und wenns kaputt geht einfach ein neues anschaffen.
billig? die sind überteuert :stupid: und dann gibt's da genug Alternativen. Da investiere ich mein Geld sinnvoller als im 800-1000€ Bereich Wegwerfware zu kaufen. Man braucht dazu auch keine Workstation.
 
@Mandara die Acer-Kisten sind mesit günstiger als andere Kisten mit ähnlicher Hardware.
@TE: Schenker hat nun die neuen Kisten der Pro Serie gelistet (P705 und P505). Beide kommen mit i7 4710HQ (oder dem besseren 4870HQ) und einer 970m/980m.
Eine relativ gute Konfiguration mit 970m, i7 4710HQ, 8GB RAM, sowie 1TB HDD + 128GB SSD bekommst du für ca. 1700€, wäre also im Budget drinnen, ob du diese Leistung aber auch benötigst ist eine andere Frage.
Falls dich das Gerät interessiert, kannst du dir ja mal den Test zum P505 auf Notebookcheck und hier auf HWL durchlesen.
Es handelt sich bei den Geräten um Clevo-Barebones, welche du auch bei anderen Händlern (z.B. One.de) bekommst.

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind bereits Quadro X200m Karten aufgetaucht, ich habe eine Konfiguration des zBook17 mit der K2200m gesehen, allerdings bisher noch keine Benchmarks zu Gesicht bekommen. Nichtsdestotrotz bleibt das Problem das die größeren Quadros die mit einer 860m bei spielen mithalten könnenn unverschämt teuer sind, ist halt eine andere Zielgruppe und nicht fürs gamen gedacht.
 
das ist wohl ein bisschen sehr pauschal. die Frage ist, ob man bereit ist für das mehr an Verarbeitung den Aufpreis zu zahlen. Es ist ja unabhängig von der Grafikkarte auch auf Office Geräte oder jeden anderen Bereich übertragbar.

Getippt mit der Luxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh