[Kaufberatung] Suche einen hochwertigen WLAN Router der viele Clients beherrscht

Padagon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2013
Beiträge
1.475
Hallo,

meine Situation ist folgende:

Ich befinde mich in einem Studentenwohnheim, dass per Glasfaserkabel angebunden ist. Wir nutzen eine 1 Gbit Verbindung die jeder durch einen Lan Port in seinem eigenen Zimmer nutzen kann. WLAN Verbindungen bestehen aber keine.

Jetzt ist das Problem das jeder anfängt sich einen WLAN Router in sein Zimmer zu stellen damit er kein Kabel anschließen muss uns sein Handy nutzen kann. Da man sich hier auf engem Raum befindet führt dies zu ungefähr 30-40 WLAN Netzwerken im 2,4 Ghz Netz in unmittelbarer Umgebung. Ihr könnt euch sicherlich vorstellen, da geht quasi nichts mehr. Selbst Youtube kann nicht genutzt werden.

Ich empfehle allen einfach Kabel zu nutzen aber ich habe mir auch einen Kompromiss überlegt. Und zwar würde ich einen einzigen WLAN Router kaufen und diesen mittig platzieren. Alle anderen WLAN Router würden abgeschaltet werden und so könnten alle auf den selben zugreifen.

Das Internet funktioniert hier aber über eine VPN Verbindung und von unseren Netzwerkadministratoren werden nur TP-Link Router empfohlen. Konkrett werden ein paar Modelle empfohlen von denen dieser hier der beste ist: TP-Link Archer C7 WLAN Dualband Gigabit Router: Amazon.de: Computer & Zubehör

Wir wählen uns alle über unsere Netzwerkbuchse in das VPN Netzwerk ein, können dies aber auch von anderen Zimmern aus tun. Deshalb würde ich gerne den Router so einrichten das er nur eine Verbindung zum Intranet herstellt und jeder sein Gerät dann per VPN Verbindung verbinden kann.

Ich tendiere aktuell zu diesem Router: TP-Link Archer C2600 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Denkt ihr es gehen auch noch andere Router? Und wenn ja welche könntet ihr empfehlen? Wichtig ist eine hohe Reichweite damit jedes Zimmer erfasst werden kann. Die Wände sind dünn und wenn alle anderen Störquellen beseitigt sind könnte ich mir gut vorstellen das es geht. Kann so ein Router auch 50-100 Clients gleichzeitig nutzen? Ich finde keine Informationen ob dies Beschränkungen unterliegt.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und vielleicht ein paar gute Tipps geben!
Dan Kirpan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Cooles Projekt :)

Ein paar Gedanken ...

  • Möglichst viele User sollen per 5GHz WLAN surfe, da gibt es viel mehr Kanäle. Dazu muss der Router DFS beherrschen !!
  • Wegen der Konfiguration mit 1 Internet-Zugang / VPN würde ich mit den Admins reden. Die TP-Links können meist auch WRT, da gibt es viele Möglichkeiten.
  • Bei 50-100 aktiven Usern geht sicher die Hardware jedes Consumer Routers in die Knie. Die Zahl scheint mir aber sehr hoch gegriffen. Auch bei dünnen Wänden kommt nach dreien nicht mehr viel an - zumal ja auch die Handies durch die 3 Wände zurücksenden müssen.
    WRT sollte auf jeden Fall eine ausreichende Anzahl an Netzwerkgeräten ermöglichen. Genaueres müsstest Du recherchieren.
  • Wenn ihr mehrere solcher Hotspots einrichtet könnte ihr an jedem die gleiche SSID und das gleiche Passwort vergeben, dann kann sich jedes Handy mit dem nächstgelegenen Hotspot verbinden. Beim Herumlaufen funktioniert der Wechsel aber nur sehr zögerlich - hängt vom Handymodell ab. Für unterbruchfreies Roaming braucht es eine zentrale Verwaltung der Hotspots. Gab hier unlängst einen Thread zum Thema.
  • Vielleicht lassen sich einige der vielen vorhandenen WLAN Router mit WRT ausrüsten, dann könntet ihr alle passend konfigurieren und habt eine grosse Netzwerkblase.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst dir halt überlegen dass sich alle WLAN Clients die am selben AP hängen die Bandbreite teilen müssen.
100 Clients pro AP sind zumindest mit professionellen APs schon machbar aber die Bandbreite leidet natürlich.

Eine Lösung mit mehreren APs die an unterschiedlichen Dosen hängen wäre ideal.
Eine Controllerlösung wäre besser, entsprechende kommerzielle Lösungen sind aber sehr teuer.

Als einzige günstige Controllerlösung bei der auch die APs relativ günstig sind fällt mir Ubiquiti ein: https://www.ubnt.com/
Erfahrungswerte habe ich hier aber keine.

Wichtig für eine funktionierende Controllerlösung ist aber dass sich die an den einzelnen LAN-Ports angeschlossenen Geräte gegenseitig oder zumindest den Controller sehen können.
Da wäre die Frage zu klären ob die LAN-Ports alle im selben VLAN hängen und ob sie gegeneinander irgendwie abgeschottet sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh