[Kaufberatung] Suche einen vernünftigen 4k Monitor

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 193692
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 193692

Guest
Hallo liebe HWluxx Gemeinde,

ich habe mich dazu entschlossen, die Augen nach einem 4k Monitor offen zu halten. Zunächst meine Frage, lohnt sich ein 4k Display im Moment überhaupt? Da die meisten bezahlbaren ja nur ein TN Panel haben und ich gern wieder ein IPS Panel hätte. Gibt es 4k Monitore mit G-Sync bzw. 3d Vision? Ich hätte gern ein max. 28 Zoll Gerät mit 60 Hz, mit Displayport 1.2/1.3 (vll. HDMI 2.0), höhenverstellbar und keine integrierten Boxen.

Hätte jemand Antworten auf meine vielen Fragen?

Grüße Abra
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe aktuell einen Acer (glaube XB280HK) der fast genau auf deine Beschreibung zutrifft. Bin zufrieden damit aber teuer ^^
 
Der sieht allerdings interessant aus und preislich noch OK. Danke dafür!
 
Dell 2715Q sobald er verfügbar ist. Bestes P/L Verhältnis bisher in der IPS Sektion.
 
Oder du wartest noch etwas und nimmst dann den ROG Swift PG27AQ.
Der hat ein UHD-IPS-Panel mit 60Hz und G-sync bei 27" Diagonale :)
 
Der Preis ist noch nicht bekannt. Denke nicht das er zu beginn unter 750€ zu haben ist ;)
 
"lohnt sich" spielt sich ausschließlich in Deinem Kopf ab.
4K ist so ein dermaßen angenehmer Sprung von 2560x1600 oder FullHD. Für mich .... ob es das auch für Dich ist? Wer kann es wissen. Und ich weiß auch nicht so ganz genau was Du unter bezahlbar verstehst. Die Brieftaschen sind ja unterschiedlich groß/gefüllt^^
Vielleicht füllst Du ja die leere Worthülse "lohnt es sich" mit Inhalt, den wir beantworten können. Was muss denn der 4K-Moni bringen, damit es sich für Dich lohnt?

Falls Du Dich von 28" verabschiedest. Ein Monitor bei dem man die Fonts nicht skalieren muss um noch was zu erkennen:
http://www.hardwareluxx.de/community/f111/philips-bdm4065uc-40-4k-3840x2160-60hz-1049749.html muss halt ein neuer Fuß drann und Du kannst die eingebauten Boxen einfach ignorieren. Die 10 Euro, die sie am Preis ausmachen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, man muss Wissen was man will... ein 4k Bildschirm in 27" ist momentan einfach noch nicht wirklich Alltagstauglich! Es gibt viel zu viele Programme die noch nicht richtig skallieren! Bei manchen Anwendungen kann man nichts erkennen und das UI ist einfach komplett für die Katz!
Abhilfe schafft hier nur die Größe des Bildschirmes! Der Philips 40" ist wohl das beste, was man momentan als Alltagstauglich einstufen kann!
 
Sehr pauschal die Aussage. Ich sehe das überhaupt nicht so.
Bei den 27/28" Monitoren ist UHD extrem angenehm alleine schon wegen der erhöhten PPI und der damit verbundenen schärfe.
Auch sind die Programme die aufgrund von zu kleiner Schrift Probleme machen, deutlich in der unterzahl.
Bei den Games sieht das genau so aus bzw. wenn es auf 28" UHD nicht lesbar ist, ist es das auf 40" ebenso wenig... z.B. XRebirth.

Und wenn man sich einen 40" UHD holen will, soltle man mMn. eher zu dem SM40UNP greifen als zu dem Philips, da der durch die Anschlüsse wesentlich zukunftssicherer ist und sogar von sich aus einen ergonomischen FUß hat ;)
 
Dell 2715Q sobald er verfügbar ist. Bestes P/L Verhältnis bisher in der IPS Sektion.

Ist einfach nur ein günstiges Gerät ohne nennenswerte Features; halt die DELL Professional Linie; war Ende Dezember 2014 gut verfügbar - nun stehen wir aber auf März 2015 wenn man im Januar bestellt hat ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sollte und muss einfach ein jeder für sich selbst ausprobieren, mit welcher Auflösung er am Besten zurecht kommt. Ich habe zwei Tage lang meinen neuen 25 Zoll U2515H mit 2560x1440er Auflösung gegen einen 27 Zoll Acer S277HK mit 3840x2160er Auflösung nebeneinander vergleichen können, die Entscheidung ist klar und deutlich zugunsten des Dell gefallen.

Ich sitze im Abstand von ca. 70 - 80 cm vor dem Bildschirm, ich konnte beim Gamen beim besten Willen keinen Unterschied zwischen den beiden Auflösungen erkennen, auch die allgemeine Schärfe ist weitest gehend identisch, was natürlich auch daran liegt, dass sich die 2560x1440er Auflösung beim Dell auf nur 25 Zoll breit machen. Dazu kommt, das Downscaling des U2515H von UHD auf WQHD ist einfach sau gut. In Verbindung mit DSR kann ich so 3840x2160 downsamplen lassen, selbst der Desktop ist knackscharf, die DSR-Glättung habe ich auf 15 gestellt. Ich habe dann mal das Spiel "The Vanishing of Ethan Carter" auf beiden Monitoren mit zwei Rechnern gleichzeitig zugespielt, einmal eben echte UHD-Auflösung auf 27 Zoll und einmal UHD-Auflösung mit Downscaling auf WQHD auf 25 Zoll, aus meiner Sitzentfernung kann ich keinen nennenswerten visuellen Unterschied ausmachen, im Gegenteil, das downgescalte Bild wirkt auf dem 25 Zoll besser, als auf dem 27 Zoll die echten UHD, so viel dazu! Und ein 28, 32 oder gar 40 Zoll großer Monitor kommt mir nicht auf den Schreibtisch, ist mir schlicht zu groß, bei 24 Zoll war bei mir immer Schluss, deswegen sind die 25 Zoll des Dell einfach super, einen Tacken größer als 24, einfach passend für mich.

Die Unzulänglichkeiten im Alltag mit der Skalierung und der Darstellung mancher Programme ist bei UHD zusätzlich noch extrem, sorry, das brauche ich auch nicht wirklich, zumal sich auch mit Windows 10 da nichts groß ändern wird. Da SLI und Co. bei mir kein Thema ist, sind die Frames in UHD bei den meisten Games eh eine Zumutung, in WQHD kann ich fast alle Games weiter gesynct auf 60 Frames spielen, fast alle auch mit maximalen Details. Und nein, ich bin nicht gegen UHD, ich habe hinter mir einen 55Zoll UHD-TV stehen, weiß also, wie Games und Co. auf dieser Auflösung rüber kommen - und ich zocke trotzdem nicht am TV, sondern am PC mit dem Dell in WQHD. ;) Am PC würde ich mich nicht für UHD entscheiden, WQHD ist eigentlich die optimale Auflösung - nur eine Meinung.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup, weil du UHD mit keinem produktiven Mehrwert einsetzt ;)
Für User die Bildbearbeitung, videoschnitt oder CAD verwenden, ist die Auflösung bzw. die PPI ein Traum.
 
Ach so, nur von Full-HD auf UHD hat man einen produktiven Mehrwert, von Full-HD auf QWHD nicht, hm - was habe ich bloß gemacht, bevor dieser UHD-Käse aufkam, da war ich also total Unproduktiv! Und was ist, wenn dann 8K kommt, das hat ja den Hyper Duper Mehrwehrt. :cool:

Edit:
Und nur mal so, bei einem 25 Zoll mit 2560x1440er Auflösung habe ich eine PPI von 117.49. Ein Mensch mit wirklich sehr guten Augen kann auf ca. 76 cm im Maximum 117 PPI sehen. Erhöht man den Abstand noch weiter, sinkt vom Auge die PPI unter dem Wert des Displays und Details würden verloren gehen, da die ersten Pixel einfach nicht mehr vom Auge wahrgenommen werden können. Ich sitze immer in ca. genau dieser Entfernung vom Moni weg, mal natürlich auch etwas näher dran, mal auch etwas weiter. Also was bitte soll ich mit noch mehr Pixel um zu Arbeiten, zu Gamen und Bildbearbeitung zu betreiben. Bei einem 27 Zoll UHD-Monitor mit 163.18 PPI zum Beispiel, kann das Auge ab bereits einem Abstand von ca. 55 cm erste Details nicht mehr erkennen, bei einem 32 Zoll ab ca. 64 cm. Es wäre also sogar Kontraproduktiv, mit so einem Bildschirm zu arbeiten, wenn man zu weit weg sitzt, weil man einfach Details nicht mehr sieht - und mit der Nase möchte ich eigentlich nicht am Monitor kleben um alle Details zu erkennen!

Es hat daher für mich einfach keinen Sinn und 2560x1440 ist von der Fläche her ja nun wohl wirklich auch groß genug für Bildbearbeitung, Videoschnitt oder CAD - sorry, das mit dem produktiven Mehrwert hat für mich einfach zu wenig Mehrwert. ;) Leider vergessen die meisten, was ihre Augen im Stande sind zu leisten bzw. bei welcher Entfernung sie im Stande sind was zu erkennen. Aber UHD ist eben total cool, egal ob man die Details überhaupt noch erkennt oder nicht - man kann es sich natürlich auch schön reden, wie auch immer. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube du willst meinen Post absichtlich falsch verstehen?
Ich habe zu keine zeitpunkt erwähnt, das man auf FHD bzw. WQHD nicht produktiv arbeiten kann, sondern nur angemerkt, das es auf UHD produktiver ist!
Dies kommt durch die wesentlich höhere Arbeitsfläche, z.B. bei Bildern durch die Möglichkeit diese im Vollbild nebst Werkzeugleiste bzw. im CAD komplette Prozessfließbilder/Konstruktionszeichnung darzustellen.
Dies macht vor allem bei Monitorgrößen >32" richtig viel aus. Gerade in diesen Berreichen werden gerne auch Geräte mit 40" eingesetzt, wo dann dein schönes PPI und Detailbsp. ganz schnell anfängt zu hinken ;)

Und wenn du auf einem 27" Gerät den Unterschied zwischen WQHD und UHD auf den ersten Blick nicht warnehmen kannst, würde ich mal empfehlen einen Augenarzt aufzusuchen :) (nicht böse gemeint)
Ich z.B. sitze ca. 50cm von dem Monitor entfernt, da ich das als angenehme weite empfinde.
Auf der Arbeit, wo ich den ganzen Tag Texte lese und EMails verfasse, will ich alleine deshalb schon UHD nicht mehr missen, da die ganzen Texte, Exceltabellen usw. so schön scharf dargestellt werden, das ein mMn. wesentlich ermüdungsfreies arbeiten, vor allem für die Augen, möglich ist.

Privat ist es ebenso ein hochgenuss auf einem UHD Monitor zu spielen. Die wesentlich schärfer dargestellten Texturen stechen einem sofort ins Auge. Und der Unterschied zu einem WQHD (Hatte vor UHD zwei davon) ist eklatant, selbst wenn man > 1Meter weiter wegsteht und zusieht.
Auch sehen die Spiele durch die hochaufgelösten Texturen nicht nur um Welten besser aus, nein man spart sogar noch Leistung da man getrohst auf jegliches AA verzichten kann bzw. max. FXAA zum beruhigen des Bildes benötigt.
Zu den WQHD Zeiten ging ohne 4xMSAA garnichts, was wesentlich mehr Leitung frisst.

Aber trotz dieser ganzen Vorzüge musst du ja nicht auf UHD umsteigen, wenn es für die persönlich keinen Mehrwert bringt. Ist ja jedem selbst überlassen.
Dein Mehrwert dürfte sein, das nun WQHD Bildschirme an vielfalt gewinnen und der Preis stetig sinkt, was ja auch ein positiver Nebeneffekt der UHD Entwicklung ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche keinen Augenarzt! Darüber hinaus habe ich einen 25 Zoll WQHD mit einem 27 Zoll UHD verglichen! Mach mal, du stellst dich eben über die physikalischen möglichen Eigenschaften des menschlichen Auges, deine Ausführungen sind für mich Käse - lassen wir es gut sein, ich teile deine Meinung eben nicht, kann doch auch jeder so sehen und machen, wie er möchte!
 
Zuletzt bearbeitet:
...du stellst dich eben über die physikalischen möglichen Eigenschaften des menschlichen Auges, deine Ausführungen sind für mich Käse

Dann bin ich ja sehr froh, das es nicht nur mir so geht, sondern so zimlich jedem der von FHD bzw. WQHD auf UHD umgestiegen ist und wir dann gemeinschaftlich Käse reden :haha:

...ich teile deine Meinung nicht...

Musst du ja nicht, aber sich vehement gegen Tatsachen, die wirklich 99% der "Umsteiger" berichten bzw. ebenfalls die selbe Erfahrungen gemacht haben, sträuben und dabei ein Produkt schlecht zu reden, bingt auch niemandem etwas :)
Wobei du natürlich absolut das recht hast, deine Meinung kund zutun :)

. kann doch auch jeder so sehen und machen, wie er möchte!

Richtig und das ist auch gut so :wink:
 
Es sind nur deine Tatsachen, man redet nicht für andere und zum Glück sind deine Tatsachen nicht mein Maßstab! Lass doch einfach gut sein!

Back to topic
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst die Tatsache leugnen, das Texturen auf Paneln mit hohen PPI deutlich schärfer dargestellt werden, als bei Paneln mit niedriger Pixeldichte und der Effekt sogar so eklatant ist, das man hierdurch auf die Kantenklättung verzichten kann?

Ebenso das man bei einer fixen flächengröße und höherer Auflösung wesentlich mehr Arbeitsplatz zur verfügung hat und somit Zeichnungen, Bilder, Zeitungslayout´s im Verhältniss 1:1 dargestellt werden können und damit das umständliche skalieren komplett entfällt bei höherer Qualität der Darstellung und das dem produktiverem arbeiten extrem zuträglich ist?

Nungut, wie du meinst ist das ja alles Käse :)

Aber wie du schon geschrieben hast lasse ich es gut sein und :btt2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe du bist jetzt fertig, meine Güte, was redest du da!
 
Retina hin oder her, der Text auf meinem iP6 ist mit 3xx ppi deutlich unangenehmer zu lesen als der Text auf meinem HTC One mit 4xx ppi. Es geht nicht nur darum was theoretisch passend ist, sondern auch darum wie der subjektive Bildeindruck ist und da gebe ich brainorg absolut Recht! Es ist unfassbar was UHD oder 4k für einen Unterschied beim Lesen macht.

Trotzdem kann ich Trill auch verstehen, für seinen Anwendungsbereich und Abstand zum Monitor scheint 25 Zoll mit dieser Auflösung auszureichen. Warum also diskutieren?
Ich persönlich arbeite mit CAD und teilweise auch mit vielen PDF´s nebeneinander und brauche nicht nur "Platz im Sinne von Pixeln" sondern auch "Platz im Sinne von echter Fläche" um angenehm zu arbeiten.
Daher werde ich auf 30Zoll+ und UHD/4k umsteigen sobald die Preise gesunken sind, für alles andere gebe ich nicht so viel Geld aus. Mein Favorit bisher:

http://geizhals.at/de/lg-electronics-31mu97-b-a1162783.html?hloc=de
 
Endlich hat es einer verstanden und auch genau gelesen, was ich geschrieben habe - genau das war meine Aussage, 25 Zoll WQHD hat bei meinem Sitzabstand und Anwendungsbereich visuell keinen Nachteil gegenüber 27 Zoll UHD, mehr habe ich nicht sagen wollen. UHD auf einem 27 Zoll ist gegenüber WQHD auf einem 25 Zoll eben nicht mehr viel schärfer, der Unterschied ist gering bis kaum sichtbar und es ist mir ziemlich egal, ob man mir das glaubt. Ich habe doch beide Monis nebeneinander hier stehen gehabt und meine Sehschärfe ist bestens!

Die Frage des Threadstarters war ja auch "lohnt sich ein 4k Display im Moment überhaupt"? Und meine Meinung ist eben, das hat mit lohnen nichts zu tun, es muss sich ein jeder selber ein Urteil drüber bilden, also er muss es selber ausprobieren und austesten, ob es sich für ihn lohnt, bei dem, was er macht. Bei der Wahl darf ja auch der Wunsch nach der Größe nicht vergessen werden, bei mir ist eben bei max. 25 Zoll Schluss und UHD in 24/25 Zoll ist ja nun wirklich ein Krampf, der Threadstarter möchte gerne max. 28 Zoll. In 27 oder 28 Zoll würde ich mich auch für UHD entscheiden, es ist mir aber schlicht zu groß, wie ich für mich in der Praxis feststellen konnte, weil ich eben die Geräte hier hatte.

Bis dato gab es ja auch keine 25 Zoll WQHD Monitore, deswegen ist auch das "Neu" und sollte beim Vergleichen mit bedacht werden. Und wer es noch nicht selbst verglichen hat, sollte sich daher auch eher zurück halten, wie ich meine. Und UHD einfach populistisch über den grünen Klee loben, das finde ich auch nicht sinnvoll, als wenn UHD in der Praxis nur Vorteile hat. Es kommen jetzt ja auch noch 24 Zoll mit WQHD, also wird WQHD durchaus eine Alternative zu UHD, vor allem für Gamer, und das unabhängig von Fläche und Co. Und ich bin auch nicht gegen UHD, wie gesagt, mein TV ist ein 55Zoll UHD, auf dem ich trotzdem nicht Spiele und Arbeite.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wie gesagt ich empfinde die ppi eines HTC One als wesentlich angenehmer als die meines aktuellen iP6. Sehr schön zu sehen bei einem iMac mit 5k und ohne. Der Alte hatte auch WQHD und ist aus meiner Sicht eben wesentlich unangenehmer beim lesen als der neue mit 5k. Bei 25Zoll und WQHD wird es natürlich besser sein aber kein Vergleich zu UHD und 28Zoll.

Dennoch hängt es aber von der persönlichen Wahrnehmung ab und wenn Trill sich mit seinem Setup wohl fühlt ist doch alles iO. Gerade Monitore sind ja ziemlich subjektiv bei der Wahrnehmung..

Ich freue mich extrem auf 4k und 30Zoll+ ;)
 
Bei 25Zoll und WQHD wird es natürlich besser sein aber kein Vergleich zu UHD und 28Zoll.
Tja, wie jetzt mehrmals gesagt, und genau das sollte jeder selber vergleichen - für mich war UHD im Vergleich nur "unwesentlich" besser und weder den Aufpreis noch den Zugewinn an Fläche wert. Wie du so schön sagst, "gerade Monitore sind ja ziemlich subjektiv bei der Wahrnehmung". ;)

Edit:
Und darüber hinaus wird hier auch noch etwas gravierendes vergessen bzw. komplett außer acht gelassen, was die Wahrnehmung betrifft - und zwar wie das Display qualitativ gefertigt bzw. physikalisch aufgebaut ist, was zum Beispiel die Subpixel usw. betrifft. Denn wie Schriften wirken, das hat nicht immer und ausschließlich nur etwas mit den PPI zu tun, das wäre wohl ein bisschen einfach. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
25 Zoll WQHD hat bei meinem Sitzabstand und Anwendungsbereich visuell keinen Nachteil gegenüber 27 Zoll UHD, mehr habe ich nicht sagen wollen. UHD auf einem 27 Zoll ist gegenüber WQHD auf einem 25 Zoll eben nicht mehr viel schärfer

Das dies in deinem Fall bzw. Anwendungsbereich so ist, habe ich auch nie angezweifelt ;)
Nichts desto trotz hättest du dann bei dem 27" UHD die selbe schärfe bzw. etwa mehr und zusätzlich wesentlich mehr Arbeitsfläche. Das ist das einzeigst was ich dir versucht habe nahe zu bringen.

Und wer es noch nicht selbst verglichen hat, sollte sich daher auch eher zurück halten, wie ich meine. Und UHD einfach populistisch über den grünen Klee loben, das finde ich auch nicht sinnvoll, als wenn UHD in der Praxis nur Vorteile hat.

Wie kommst du den darauf das dies noch niemand verglichen hat? Was die "schärfe" der dargestellten Zeichen angeht, nimmt sich das ggf. nicht viel. Dennoch hast du halt einfach den "Nachteil" der kleineren Arbeitsfläche.
Wenn dies, wie in deinem Fall nicht nötig ist, kann man sich das Geld natürlich sparen. Das verurteilt doch niemand :)
Zudem will ich hier UHD-Monitore nicht als ultimativ darstellen sondern lediglich die produktiven Vorteile aufzeigen.
In deiner Aussage das dies jeder für sich selbst bzw. bei einzelnen Anwendungsfällen beurteilt werden muss, habe ich dir ja beigepflichtet.

So long ... :angel:

Und darüber hinaus wird hier auch noch etwas gravierendes vergessen bzw. komplett außer acht gelassen, was die Wahrnehmung betrifft - und zwar wie das Display qualitativ gefertigt bzw. physikalisch aufgebaut ist, was zum Beispiel die Subpixel usw. betrifft. Denn wie Schriften wirken, das hat nicht immer und ausschließlich nur etwas mit den PPI zu tun


Ebenfalls korrekt. Wobei hier die Unterschiede mittlerweile verschwindend gering sind.
Wo noch eklatante Unterschiede auszumachen sind, ist die Darstellung bzw. die Beleuchtung des Panels als solche, wo man mal mehr oder weniger starkt die Augen "belastet". Thema Pulsweitenmodulation usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh