[Kaufberatung] Suche Ersatz für Lancool PC-K58/Kein vergleichbarer Nachfolger ?

Arsat

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2012
Beiträge
6
Hallo.

Ich lese jetzt schon seit Tagen immer wieder Testberichte der ganzen Gehäuse durch aber irgendwie ist keins dabei was mir so richtig "gefällt"

Am liebsten wäre mir so ein richtiger Nachfolger von Lancool PC-K58. Billig, viel Platz, gute Kühlung, alles in allem eigentlich gut durchdacht. Das Gehäuse wurde damals ja wirklich überall hochgelobt.

Für mich wäre Kühlung am wichtigsten. Kein Ledschnickschnack und unbedingt auch überall Staubfilter. 100 Euro sollte es nicht überschreiten. Je großer (leiser) die verbauten Lüfter desdo lieber. Das Aussehen sonst ist mir echt egal. Größe so wie das PC-K58. Da steht zwar Midi aber ich seh das schon eher als Bigtower. Lüftersteuerung denk ich brauch ich nicht wenn ich auf max Kühlung stehe.

Gibts den einen echten Nachfolger für das Gehäuse ? Vielleicht sogar was besseres ?

Ist es wichtig was rein soll ?

Warscheinlich ein Asus Z97 A, großer leiser Mugen CPU Kühler, GTX 970 MSI oder Asus, 120 GB SSD, 1-2 TB WD Blue ( denk ich ).

Danke schonmal.

Arsat
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke.

Was wäre den präzieser ? Weil eigentlich sind das ja meine anforderungen.

W2 ist nix wegen Dvd Laufwerk hinten und sowohl Lüftung als auch Anbringung der Festplatten ( hab einiges gelesen das horizontal wohl besser ist ) ich garnicht gut finde. Netzteilstaubfilter fehlt ja auch. Aber wären diese Dinge nicht wäre es genau was mir gefällt.

Das 550D muss ich mir erstmal in Ruhe durchlesen.

Ich hab gestern die ganze Nacht noch gelesen. Ich denke mal von der Kühlleistung her würde mir ein Fractal Design Arc XL im Test recht gut gefallen.

Edit : Wegen der Anforderungen. Ich bin Rentner und viel vor dem Pc. Eigentlich ist er die ganze Zeit an ausser ich schlafe. Daher ist mir die Kühlung auch so wichtig. Da ich aber Rentner bin muss ich leider auch zusehen das meine Kosten niedrig bleiben.

Hab gerade nachgelesen. Beim 550D ist die Kühlung der Grafikkarte nicht so gut.

Edit2: Ich hab das ganze jetzt eingegrenzt zwischen dem Fractal Arc XL und dem Antec P100

Was ich aber garnicht verstehe... wieso sind die Kühl- und Lautstärkewerte fast identisch obwohl das eine Gehäuse ja ein silentgehäuse ist ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du machst dir zuviele gedanken um kuehl und lautstaerkewerte. Beide parameter sind durch die verbauten luefter beeinflussbar und daher kannst du das nicht einfach so vergleichen. Das 550D hat einen klassischen vorne rein und hinten raus luftstrom. Hatte das case selber und kann dir sagen das die temps weder schlechter noch besser sind als in anderen gehaeusen.
 
Ich weiß das ich es evtl falsch mache, aber da mein Pc ja dauernd läuft lass ich meinen PC immer max gekühlt laufen.

Ich hab an meinem jetzigen Gehäuse zwar ne Lüftersteuerung dran aber das Brummen der Festplatte ist lauter als die 3 (mit CPU, 5 mit Netzteil und Grafikkarte) Lüfter die immer voll aufgedreht sind.

Daher ist max Lautstärke schon wichtig, weil ich das neue Gehäuse ja auch so laufen lassen wollte. Ich kann auf Grund meiner finanziellen Mittel die Hardware eher selten wechseln daher kühl ich gerne maximal. Bis jetzt musste ich noch nie was austauschen. Nur die 8800 GT war zweimal in Reperatur aber das lag wohl eher an einem Fabrikationsfehler.

Leider hab ich keinerlei Infos zur Lautstärke vom PC-K58 gefunden damit ich mal direkt vergleichen kann.

Aber Front 900, CPU und Rear 1300/1400 rpm hör ich eben sogut wie nie weil die WD Black lauter ist und selbst wenn die mal aus ist hör ich halt nen Luftzug mehr nicht. Die Kühlung ist dabei natürlich absolut top.

Genau sowas will ich eben wiederhaben aber ich find selbt die Silentgehäuse sind auf 12V echt laut und das bei geminderter Kühlung. Zumindest laut den Tests bzw auf manchen Seiten gibts ja sogar Hörproben der Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh