Suche Ersatz für Mainboard und CPU bei meinem selbstgebauten NAS

Jonaldo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2014
Beiträge
38
Ort
Hamburg
Hallo,
bei meinem selbstgebauten NAS (Asrock H87 Pro4 + i3-4330) ist das Mainboard oder der Prozessor oder beides defekt. Suche einen günstigen Ersatz für Mainboard und Prozessor. Wichtig ist mir dabei, dass das Mainboard mind. 6 x 6,0 Gbit/s SATA Anschlüsse besitzt. Der Rest (Netzteil, Festplatten, Gehäuse usw.) inklusive 4x4GB 1333 DDR3 RAM ist vorhanden. Der NAS dient hauptsächlich als Daten-, Media- und Webserver (lokal) und läuft nur bei Bedarf, sporadisch 24h/Tag. Für eure Vorschläge wäre ich sehr dankbar, je günstiger umso besser.

FG
Jonaldo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hätte hier noch ein neues ASUS H81-Plus (LGA1150). Nie benutzt, war ein Fehlkauf was ich erst bemerkt hatte, als die Widerrufsfrist abgelaufen war. Und dann war ich zu faul, mich mit dem Händler auseinander zu setzen.

Könntest zumindest deine CPU weiter nutzen, wenn es denn an deinem Mainboard lag.

Bei Selbstabholung geb ichs für umme weg.
 
Meine Hardware ist nicht wirklich gebraucht. Die Teile liegen nur Mal testweise.
 
...was genau hast Du denn für RAM...eine Combo (Board und CPU mit HT) mit S1150 ist teurer als S1151, aber die Boards mit DDR3 können da nur noch die DDR3L-Variante....deshalb hatte ich Dir das 1150er empfohlen.

S1151er, mit 6xSATA und 4xDDR3 -> Intel Sockel 1151 mit RAM: 4x DDR3 DIMM, SATA gesamt: ab 6x Preisvergleich Geizhals Deutschland
S1150er -> Intel Sockel 1150 mit RAM: 4x DDR3 DIMM, SATA gesamt: ab 6x Preisvergleich Geizhals Deutschland

- - - Updated - - -

....ich halte es auch für unwahrscheinlich, das die CPU hin ist, wenn Du sie nicht übertaktet hast.
Ein S1150er hat also die Option diese zu recyclen....allerdings würde ich mal das NT mit in die Gleichung einbeziehen, wenn Du nicht weisst, dass dieses OK ist.
 
...was genau hast Du denn für RAM...eine Combo (Board und CPU mit HT) mit S1150 ist teurer als S1151, aber die Boards mit DDR3 können da nur noch die DDR3L-Variante....deshalb hatte ich Dir das 1150er empfohlen.

S1151er, mit 6xSATA und 4xDDR3 -> Intel Sockel 1151 mit RAM: 4x DDR3 DIMM, SATA gesamt: ab 6x Preisvergleich Geizhals Deutschland
S1150er -> Intel Sockel 1150 mit RAM: 4x DDR3 DIMM, SATA gesamt: ab 6x Preisvergleich Geizhals Deutschland

- - - Updated - - -

....ich halte es auch für unwahrscheinlich, das die CPU hin ist, wenn Du sie nicht übertaktet hast.
Ein S1150er hat also die Option diese zu recyclen....allerdings würde ich mal das NT mit in die Gleichung einbeziehen, wenn Du nicht weisst, dass dieses OK ist.

OK, danke dir nochmal. Das ist keine DDR3L RAM. Netzteil kann ich jetzt zu 90% (und bald zu 100%) ausschließen. Ich bin aktuell dabei, mir ein Testexemplar kostenlos zu besorgen um zu sehen, ob das die CPU ist. Ich weiß, dass das eher unwahrscheinlich ist aber ganz kann ich das nicht ausschließen.
 
Eine Frage...

Ich hätte noch eine Frage...
Kann eigentlich ein defektes Mainboard eine intakte CPU oder umgekehrt, ein defekte CPU ein intaktes Mainboard in die Mitleidenschaft ziehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sofern das Board einen defekt an den Leiterbahnen hat die zum Sockel führen ist dies durchaus vorstellbar das durch das Starten auch die CPU in Mitleidenschaft gezogen wird. Ansonsten habe ich noch nie von einer defekten CPU gehört die dein Mainboard zerstört hat. Im Regelfall startet der Rechner einfach nicht.
 
Ich hatte noch nie ne defekte CPU, kenne nur den Fall das ein Board ausfällt...meist durch einen Defekt eines Elko, aka "Rauchzeichen"...und da ist meist auch das NT dran schuld, bzw in Mitleidenschaft gezogen durch Überspannung aus dem Netz (die Energiewende lässt grüssen, die China-Wechselrichter aus der Bucht sind halt Müll).
Seit ich ne USV hab, habe ich Null Probleme.
 
Ich hatte noch nie ne defekte CPU

Durfte ich bereits 1x selbst miterleben. Allerdings war die CPU bereits ab Werk defekt. War ein Skylake i5. Sobald last auf Kern 3 gekommen ist ging der Rechner einfach aus. Im Bios Kern 3+4 deaktivieren und schon lief der Prozessor. Nach der Austauschlieferung lief der PC mit der neuen CPU ganz normal.
 
Danke!

Danke nochmals allen, die in diesem Thread geantwortet haben. :cool:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh