[Kaufberatung] Suche günstige Lüftersteuerung ohne automatische Regelung

PayDay

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2004
Beiträge
7.009
suche eine Lüftersteuerung für paar Lüfter, damit ich diese von vorne regeln kann. Keine großen Spielereien wie beim Aquaero.

Wichtig ist ein großer Regelbereich, 7-12Volt wäre z.b. quatsch. schön wäre 0-12volt oder wenigstens 5-12volt + abgeschaltet.
welche lüftersteuerung sollte ich mir da mal angucken ?! display ja/nein egal, 1-2sensoren wären auch ok.
ach ja, kein pwm müll
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,
Wenn du keinen großen Anspruch an die Fuunktion legst wie: Temperatur Sensoren, Displays, PWM.
Würd ich dir, falls du dich minimal auskennst und Lust hast, zu einem Selbstbau raten.
Preislich auf jedenfall unschlagbar und du kannst es perfekt auf deinen Rechner auslegen(Größe, Anzahl der Kanäle etc.).
Anleitungen, How-To´s und Schaltpläne dazu gibts haufenweise im Netz.
Ansonsten müsste man auch bei der komerziellen Variante wissen was du eigentlich brauchst.(Anzahl der Kanäle, optik etc.)
 
optik egal, 4kanäle wäre gut. selber basteln wäre schon machbar, bräuchte aber lotstation und co.
am ende kostet es das selbe, zeit hab ich nicht soviel, dafür spielt das geld eher untergeordnet eine rolle. allerdings weiss ich nicht was ich mit einer aquaero soll, das ganze überwachen ist so sinnvoll wie 30versicherungen für jeden scheiss zu haben. ich möchte einfach nur vorne potis(regler) haben wo ich meine lüfter die drehzahl (bzw spannung) verstellen kann, um zb auch im sommer die wassertemperatur grob bei 30°C zu halten.
im grunde könnte ich auch einfach 2x im jahr von 7 auf 5 volt und zurück wechseln. alles andere ist spielkram, hauptsache die spannung kann richtig weit runtergedreht werden (halt mindestens bis auf 5volt runter) und kein pwm quatsch.

mir würde zb die alte zalman steuerung gefallen, weiss nicht mehr ob die bis 5volt runtergeht.

derzeit habe ich übrigens eine fan o matik von innovatek, das teil ist doch im grunde der vorgänger vom aquaero, kann aber mit windows7 nicht mehr richtig bedient werden, weil serial und kein offizieller treibersupport mehr. und dort habe ich gemerkt das all diese einstellspielereien einfach nicht not tun.

aquaero 5lt 60€
durchflussmesser passend für aquaero 40€
kabel für notabschaltung 9€
kabel für dfm 3€

112€ für im grunde nichts...

dann auch gleich paar neue lüfter (zb noiseblocker die x1 variante oder wieder YL) diverse Y kabel zum verbinden


ach ja: ich habe eine aquacomputer pumpe der ultra serie(genauer name unbekannt, denke ihr wisst was ich meine). die kann auf jedenfall nen lüfter direkt am wasser steuern und auch nen durchflusssensor mitnehmen. eigentlich könnte ich den krempel doch auch dadrüber laufen lassen.

eine richtige steuerung wird trotzdem benötigt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir mal die Lamptron Teile anschauen, die haben einen Regelbereich von 0-12V und im Gegensatz zu vielen vergleichbaren Produkten eine hohe Belastbarkeit pro Kanal von bis zu 30W. Damit kannst du dann vermutlich auch deine 4 Lüfter (wenn es nicht gerade absolute Leistungsmonster sind) via Adapter an einem Kanal laufen lassen, was etwas komfortabler und genauer wäre als jeden einzeln zu steuern:

Caseking.de » Lüfter » Lüfter-Controller » Fan-Controller - Lamptron
 
Ich hab nen Scythe Kaze Master und bin sehr zufrieden. Belastbarkeit ist mit ca. 1 A Pro Kanal nicht die dollste aber für 4 Lüfter könnts noch reichen.
Gibts für ca. 30€
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh