[Gaming] Suche Gaming Notebook bis 1500€

britzel1810

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2013
Beiträge
10
Hallo,

ich suche ein Gaming Notebook, is 1500€.

Am liebsten wäre mir ein dezentes mit 15 Zoll, da ich es auch mal für die Arbeit benutzen muss. Daher wäre ein Design in Alienware Optik eher schlecht.

Ich spiele Spiele wie Fußball Manager, Fifa, Sim City, aber auch mal CoD.

Hab mich jetzt 3 Jahre nicht mehr mit Hardware beschäftigt und hab daher auch leider keine Ahnung mehr.

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

schau dich doch mal bei Schenker um ( mySN.de | SCHENKER XMG | Schenker Technologies ). Da kannst du dir dein Notebook selber konfigurieren.
Das XMG A523 wäre doch eine gute Basis zum starten. Die Kernkomponenten sind eine Geforce GTX 765M und Core-Prozessoren der 4. Generation. Die restlichen Komponenten suchst du dir passend dazu, eine SSD und/oder eine HDD und den restlichen Kram eben ;)
 
Das ist ja gerade mein Problem, ich bin total ahnungslos! Ich weiß nicht was ich da einbauen soll.... Das Notebook soll hinterher um die 1500€ liegen, auf den Euro kommt es nicht an. Worauf muss ich achten, was ist momentan gut und wo wird man oft beschissen? Wenn Ihr mir ein wenig helft bastel ich auch selber! ;-) Danke!
 
A523 schaut solide aus. ich würde einen i5 wählen oder vorher genau schauen ob ein i7 im gerät throtteling zeigt.
der Rest: 8gb RAM, msata ssd128gb, Festplatte als Daten Grab. wie bei einem pc auch.

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Hab eben auch mal reingesehen und meine Konfig sähe so aus:

15,6" FullHD Display non-glare
Geforce GTX 765M
Intel Core i5-4333M (ich war schon immer mehr Fan der i5 als von den i7 ^^)
8 GB RAM, 2x4
750 GB WD Black als Daten/Spiele HDD
250 GB Samsung 840 EVO als Systemplatte und für die wichtigsten Programme/Spiele
Intel Centrino Advanced N 6235 + bluetooth
Blu ray brenner
Gehäuse ohne Logo

Fertig. 1,345 €. Kannst dann vielleicht noch eine Garantieverlängerung auf 36 Monate machen, je nach dem wie du willst. Oder noch für spieletaugliche Peripherie wie Maus oder Headset oder für eine Windows-Lizenz verbraten ;) Ach und das wird schon für dich zusammengebaut, da musst du nicht mehr selber Hand anlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

etwas performanter Wäre eine 8970M, preislich übertreffe ich deine 1500 leider um 100 Euro, aber ich denke für die Knete ist das ein aktuelles und zukunftsicheres System:

XMG P503 PRO Gaming Notebook 39,6cm (15.6")
• 39,6cm (15.6") Full-HD (1920*1080) Non-Glare (lieferbar ab 27. September)
• AMD Radeon HD 8970M 4096MB GDDR5
• Intel Core i7-4700MQ - 2,40 - 3,40GHz 6MB 47W
• 8GB (2x4096) SO-DIMM DDR3 RAM 1600MHz Crucial
• 1000GB SATA-II 5400U/Min Seagate Momentus (ST1000LM024)
• 120GB SATA-III SSD Samsung 840 Series (MZ-7TD120)
• Blu-ray Brenner (Blu-Ray Lesen- Schreiben / DVD Multinorm) -ohne Softw.
• Intel Centrino Advanced-N 6235 (inkl. Bluetooth)
• Basis-Garantie: 24M. Pickup&Return | 6M. Sofort-Reparatur -DE
• ohne Betriebssystem

=> 1602 Euro

Von der Performance auf jeden Fall stärker als das bereits aufgeführte A523 - da eben High-End GPU von AMD (etwas langsamer als das NVIDIA 780M pendant), anstatt der Low-Mid End 765M und dazu eben ein QuadCore als CPU, anstatt einem DualCore. Klar, für Fußball Manager und sonstige nicht aufwendige Games klar zu viel des guten, aber das aktuelle Sim City, ein kommendes BF4 oder CoD wird mit der Konfiguration bedeutend besser laufen als auf der vorgeschlagenen A523 Hardware.

Die Geschichten wie SSD und HDD Datengrab ist natürlich ein Ding, was du selbst auch noch entscheiden kannst. Evtl. ist es günstiger sich eine SSD und HDD einzeln zu kaufen, anstatt direkt beim Hersteller zu bestellen.

Grüße
F1r3
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fire:
das gilt aber alles nur, wenn dem i7 nicht zu warm wird. die quad sind da extrem anfällig. Unbedingt Tests lesen!

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Ich werde jetzt nicht in den Konfigurator bei Schenker reinschauen, aber technisch spricht nichts dagegen den i5 mit einer potenteren Grafikkarte (wobei die Unterschiede zwischen den beiden Vorschlägen so gigantisch nicht sind) zur paaren, bei den genannten Voraussetzungen würde ich jedoch eher zu Schwarzmalers Konfiguration tendieren und Restgeld in Garantieverlängerungen stecken. Gerade einen i7 finde ich in einem 15"-Gehäuse meist unglücklich platziert!
 
Bahnhof! Wo ist der Unterschied zwischen i5 und i7? Ich hätte jetzt gesagt der 7er ist einfach neuer, wie beim iOS...?!?!?!?

Und was ist das für eine Diskussion um die Festplatten? Ich bin definitiv überfordert! Und Windows brauche ich auch! HILFE?

Die erwähnte Nachhaltigkeit fände ich auch super! Ich kaufe mir ca. alle 3 Jahre ein neues Notebook, so lange sollte es schon halten und einigermaßen up to date sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, core i3, i5 und i7 sind Intel-Prozessoren aus derselben Familie und die unterscheiden sich nach ihrer Leistungsfähigkeit. Sehr grob dargestellt kannst Du sagen, dass: je höher die Nummer desto höher die Leistung. Mehr Leistung ist in Notebooks nicht immer das richtige, da es gerade mit den i7 Prozessoren thermische Probleme gibt, was dazu führen kann, dass diese bei manchen Notebook-Herstellern ab einer gewissen Grenze einfach abgebremst werden (sogenanntes throtteling). D. h. man bezahlt einen teureren Prozessor um mehr Leistung zu bekommen, weil aber der Hersteller sein Design nicht in den Griff bekommt, kann der Prozessor in bestimmten Anwendungsszenarien gar nicht seine ganze Leistung abgeben und schon wäre ein kleinerer (günstigerer) Prozessor genauso leistungsfähig. Mehr zum Nachlesen hier: Intel-Core-i-Serie und hier: Liste der Intel-Core-i-Prozessoren (aber nicht immer alles leicht zu verstehen!).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fire:
das gilt aber alles nur, wenn dem i7 nicht zu warm wird. die quad sind da extrem anfällig. Unbedingt Tests lesen!

Getippt auf einem Fettfingermagnet

Ausschnitt aus dem Test des p157SM, aber halt das One Gerät (K56-3N2):

"Die automatische CPU-Übertaktung darf natürlich nicht unerwähnt bleiben. Per Turbo Boost kann der Core i7-4700MQ seinen Takt von standardmäßig 2,4 auf bis zu 3,4 GHz erhöhen. Beim One K56-3N2 wird der Turbo meist voll ausgeschöpft. 3,2-3,3 GHz, die der 15-Zöller im 3D-Betrieb erreicht, geben keinen Grund zur Beanstandung. Dass sich der Takt unter Volllast auf 2,6 GHz einpendelt, ist vertretbar. Ein »richtiges« Throttling, also ein Drosseln unter den Grundwert, trat beim Testgerät nicht auf."

Ich denke beim Schenker Pendant sollte es da auch keine Probleme geben, es ist ja im Endeffekt das gleiche Gerät / Barebone. Mir sind im NBR auch keine Fälle ad hoc bekannt, wo der 4700QM throttlen würde. Kann mich aber gerne informieren - danke für deinen Hinweis!

@britzel1810:

Halten wir fest:
Lange Garantie => muss man extra drauf hauen, dann fliegt z.b. mein zusammengestelltes Gerät raus, da der Preis ja durch die Verlängerung noch mehr ansteigt
Up-To-Date sein => Das kommt drauf an, wenn es wirklich nur die weniger aufwendingen Games sind, kann eine 765M/770M aus dem Haus NVIDIA 2 Jahre wohl durchhalten, wenn es eher Richtung Shooter und aufwendige Grafik geht, bist du womöglich in 6 - 12 Monaten bereits traurig über den Kauf :)

Das Problem ist, es wird keiner dir den 100% perfekten Laptop zurechtbasteln können, da einige Faktoren eben auch auf deine persönlichen Vorstellungen aufbauen :) Es soll langlebig sein, Power haben, in 3 Jahren aktuell sein etc. pp. nicht jeden deiner Vorstellungen wird man zu 100% gerecht werden können. Was das Design betrifft, das kann man erfüllen ;) Alienware fliegt ja schon raus und "dezent + power" bekommst du wohl nur bei einem Clevo Barebone was du bei Schenker/Hawkforce/Deviltech/Notebookguru/Eurocom etc. pp. eben kaufen kannst und selbst zusammenstellst. Bei den Geräten passt halt das Preis-Leistungs Verhältnis recht gut, da du deine Komponenten auswählen und auf unnötigen Schnick-Schnack verzichten kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, leider, ich hab nur so wirklich absolut null Peilung was das ganze Hardware Zeug so kann/sollte bzw. was das überhaupt bedeutet. Ich will einfach nen fertigen Laptop zum losdaddeln... an Dinge wie throtteln wäre ich von alleine nie geraten, aber es wäre mir wahrscheinlich auch nicht aufgefallen... Ich muss mich aber anscheinend da echt noch rein arbeiten...
 
Ja, leider, ich hab nur so wirklich absolut null Peilung was das ganze Hardware Zeug so kann/sollte bzw. was das überhaupt bedeutet. Ich will einfach nen fertigen Laptop zum losdaddeln... an Dinge wie throtteln wäre ich von alleine nie geraten, aber es wäre mir wahrscheinlich auch nicht aufgefallen... Ich muss mich aber anscheinend da echt noch rein arbeiten...

Das sogenannte throtteln stört auch nur den versierten User , und ist meist nur mit synthetischen Benchmarks zu erreichen ( wenn überhaupt ) . Ganz klar geht's um Leistung bzw. soll das Gerät die nächsten Jahre für Spiele genutzt werden , dann definitiv einen i7 . Allerdings würde ich da er auf ein kleineres Model setzen wie der 4700MQ einer ist.
 
Ja, aber auch deie Festplattendiskussion, wo ist der Unterschied bei SSD, HD, DDD, oje oje? Früher war der Unterschied die Größe... Ich bin einfach raus...
 
SSD sind "Festplatten" ohne Mechanische Teile. Quasi permanenter Ramspeicher, wie Du ihn von USB-Sticks kennst. Daher sind sie leise, stromsparend und vor allem pfeilschnell. Leider auch verhältnismäßig teuer. Aus wirtschaftlichen Gründen kauft man die selten größer als 250 GB. Das reicht meist für das Betriebssystem und die normale Anwendungsinstallation. Hat man dann viele zu speichernde Daten (z. B. Musik, Videos) oder viele Anwendungen, dann werden dort nur die Anwendungen installiert, die schnell starten sollen oder während der Anwendung ständig auf die Festplatte zugreifen müssen, um irgendwelche Module nachzuladen und es wird eine "normale" Festplatte dazu eingebaut, auf die alles gespeichert/installiert wird, was nicht sooo schnell verfügbar sein muss. Dadurch hat man viel internen Datenspeicher UND schnelle Ladezeiten für Betriebssystem und die wichtigsten Anwendungen.
 
SSD sind "Festplatten" ohne Mechanische Teile. Quasi permanenter Ramspeicher, wie Du ihn von USB-Sticks kennst. Daher sind sie leise, stromsparend und vor allem pfeilschnell. Leider auch verhältnismäßig teuer. Aus wirtschaftlichen Gründen kauft man die selten größer als 250 GB. Das reicht meist für das Betriebssystem und die normale Anwendungsinstallation. Hat man dann viele zu speichernde Daten (z. B. Musik, Videos) oder viele Anwendungen, dann werden dort nur die Anwendungen installiert, die schnell starten sollen oder während der Anwendung ständig auf die Festplatte zugreifen müssen, um irgendwelche Module nachzuladen und es wird eine "normale" Festplatte dazu eingebaut, auf die alles gespeichert/installiert wird, was nicht sooo schnell verfügbar sein muss. Dadurch hat man viel internen Datenspeicher UND schnelle Ladezeiten für Betriebssystem und die wichtigsten Anwendungen.

Ok, danke! Das hab ich schon mal verstanden. Also hat eine SSD keine Nachteile gegenüber einer "normalen"? Abgesehen vom Preis natürlich... Ich glaube ich blicke langsam durch. Wie ist das denn mit dem Arbeitsspeicher, reichen 8GB oder sollten es lieber 16 sein? Viele Grüße
 
8 GB reichen sowas von Dicke für Deine Anforderungen... eigentlich für fast alle Anforderungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solltest Du die wirklich benötigen, ist es bei den meisten Herstellern sehr einfach den Hauptspeicher nachzurüsten. 16GB kosten im Notebook-Bereich relativ viel Geld und ich bleibe bei meiner Aussage, dass sie in den wenigsten Fällen gebraucht werden. Ich gehe sogar noch weiter: Selbst 8 GB werden selten gebraucht!

P.S.: Das besagte GTA V ist für PC noch nicht mal angekündigt und es steht sogar die Aussage in der Luft, dass es niemals kommen wird. Bisher ist es lediglich für PS3 und XBox360 auf dem Markt!
 
Und da wär ich doch auch sehr gespannt auf das Endergebnis, wenn GTA V 16 GB RAM brauchen würde ^^
 
Hört sich doch eigentlich ganz ordentlich an oder nicht? Ein CD Laufwerk brauch ich eh nicht und einen zweiten Lüfter finde ich sehr sehr interessant weil mein altes notebook immer zu heiß wird...
 
Du hast dir auch wirklich die Pro- & Contra-Liste angeschaut? V.a. Contra?
So ein Ding käme mir nicht nach Hause. Dann lieber noch Clevo & Co.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh